Prototype Cup Germany

Motorsport

Mücke-Duo Pluschkell / Angelard dominiert in Hockenheim

Pluschkell und Angelard freuen sich über ihren ersten Erfolg im Prototype Cup Germany
Pluschkell und Angelard freuen sich über ihren ersten Erfolg im Prototype Cup Germany

Mattis Pluschkell und Maksymilian Angelard feiern Premierensieg - Viertes Podium der Saison für Pavel Lefterov und Danny Soufi - Michael Herich abermals bester Trophy-Fahrer

Pluschkell und Angelard freuen sich über ihren ersten Erfolg im Prototype Cup Germany
Bild
Pluschkell und Angelard freuen sich über ihren ersten Erfolg im Prototype Cup Germany
Mattis Pluschkell und Maksymilian Angelard siegten klar
Bild
Mattis Pluschkell und Maksymilian Angelard siegten klar
+2
Weitere
Medien

Hockenheim, 11.05.2025

Mattis Pluschkell (20/Elmenhorst) und Maksymilian Angelard (17/POL, beide BWT Mücke Motorsport) feierten auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg einen Start/Ziel-Sieg. Im vierten Saisonrennen des Prototype Cup Germany setzte Pluschkell sich von der Pole Position an die Spitze, gab diese bis zum Fahrerwechsel auf Angelard nicht mehr ab und schaute dann zu, wie sein polnischer Teamkollegen den Triumph problemlos nach Hause fuhr. „Die Führung am Start zu halten und damit auch vor Valentino Catalano zu bleiben war wichtig. Danach konnte ich einen Vorsprung herausfahren und den verwalten, ohne dass ich zu viel Risiko eingegangen bin“, so Pluschkell. Angelard fügte hinzu: „Wir haben das Set-Up des Autos über das Wochenende verbessern können, so dass ich immer mehr Vertrauen bekommen habe. Es ist ein tolles Gefühl, ganz oben auf dem Podium zu stehen.“ Hinter der siegreichen Mücke-Paarung reihten sich Pavel Lefterov (27/BUL) und Danny Soufi (21/USA, beide Konrad Motorsport) ein, die damit Tabellenführer im Prototype Cup Germany bleiben. Riccardo Leone Cirelli (17/ITA) und Mattias Bjerre Jakobsen (18/DEN, beide BWT Mücke Motorsport) eroberte den dritten Platz.


Während an der Spitze des Rennens schnell alles klar war und Angelard zusammen mit Pluschkell einem sicheren Triumph entgegensteuerte, fand sich Michael Herich (47/Brühl), unmittelbar nachdem er den Duqueine von Alexzander Kristiansson (25/SWE, beide Gebhardt Intralogistics Motorsport) übernommen hatte, auf Position zwei wieder. Der Trophy-Pilot sah Soufi aber immer näher kommen und musste ihn in der 28. von 33 Runden passieren lassen. Direkt hinter dem US-Amerikaner folgte Cirelli, der Herich einen Umlauf später attackierte und auf Rang vier verwies. In der letzten Kurve vor der Zieldurchfahrt schloss auch Sven Barth (44/Eberbach), der sich seinen Ligier mit Maxim Dirickx (21/BEL, beide Aust Motorsport) teilt, auf und wagte einen Angriff. Herich drehte sich und Barth zog vorbei an die vierte Stelle. Herich und seinen schwedischen Teamkollegen Kristiansson blieben an Position fünf vor Rückkehrer Jacob Erlbacher (24/Böblingen) und Neuling Jérémy Siffert (21/SUI, beide Gebhardt Intralogistics Motorsport) sowie vor Thomas Ambiel (45/Eppingen, Rinaldi Racing). In der Trophy-Wertung konnte Gebhardt-Schützling Herich seine Führung bis zum Rennende verteidigen. 


Unglücklich verlief der Lauf für Mikkel C. Johansen (37/DEN) und Oscar Tunjo (29/COL, beide Gebhardt Intralogistics Motorsport); der Kolumbianer rutschte kurz nach dem Fahrerwechsel ins Aus. Auch Vortagessieger Valentino Catalano (19/Westheim, Badischer Motorsport Club) hatte dieses Mal keinen Grund zum Jubeln, er schied mit einer defekten Antriebswelle ebenfalls vorzeitig aus.


Pavel Lefterov (Zweiter): „Es war kein einfacher erster Stint, wir hatten nicht den Top-Speed, um unseren Vordermann anzugreifen. Danny hat es dann aber geschafft, auf Rang zwei vorzufahren und uns wichtige Punkte zu sichern.“


Danny Soufi (Zweiter): „Als ich gerade im Auto saß, gab es die Full-Course-Yellow-Phase. Gegen Rennende konnte ich mich im Kampf um den zweiten Platz gegen Michael Herich durchsetzen, der mich glaube ich zu spät gesehen hatte und mir dann die Lücke gelassen hat.“


Mattias Bjerre Jakobsen (Dritter): „Mein Start war gut, aber danach war es nicht möglich, Valentino Catalano zu überholen. Ebenso konnte Pavel Lefterov hinter mir mich nicht überholen, da ich wie auch Valentino keinen großen Fehler gemacht habe. Für mich war es ein konstantes Rennen bis zum Fahrerwechsel.“


Riccardo Leone Cirelli (Dritter): „Nach dem Full Course Yellow bin ich in einem Dreierpack auf der Außenbahn gewesen und habe so einen Platz an Danny Soufi verloren. Ich habe dann versucht, Danny zu folgen. Als er eine Runde vor mir an Michael Herich vorbeiziehen konnte, hatte ich keine Chance mehr gegen ihn. Ich denke, wir waren schnell, aber uns fehlte an diesem Wochenende einfach das Glück. Das Potenzial für mehr ist auf alle Fälle da.“

© ADAC
Prototype Cup Germany
Zur Pressemappe

Kontakt

Prototype Cup Germany
Hansastraße 19
DE-80686 München

Oliver Runschke
+49 89 76 76 69 65
oliver.runschke@adac.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
LinkedIn
Homepage

Themen

» Motorsport

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

4 Medien
Pluschkell und Angelard freuen sich über ihren ersten Erfolg im Prototype Cup Germany
© ADAC Motorsport Download
Mattis Pluschkell und Maksymilian Angelard siegten klar
© ADAC Motorsport Download
Pavel Lefterov und Danny Soufi kletterten als Zweite auf das Podium
© ADAC Motorsport Download
Riccardo Leone Cirelli und Mattias Bjerre Jakobsen anfangs vor Danny Soufi/Pavel Lefterov
© ADAC Motorsport Download

Mehr von Prototype Cup Germany

Valentino Catalano freut sich über einen nach dem Rennverlauf unerwarteten Sieg
Motorsport

Prototype Cup Germany: Entscheidung in der letzten Kurve

Prototype Cup Germany
In diesen Renner klettert nun Valentino Catalano
Motorsport

Prototype Cup Germany macht in Hockenheim Station

Prototype Cup Germany
Thomas Ambiel auf dem Weg zu seinem ersten Sieg im Prototype Cup Germany
Motorsport

Neueinsteiger Ambiel triumphiert im Regen von Spa-Francorchamps

Prototype Cup Germany
Siegerehrung nach Rennen eins von Spa-Francorchamps (v.l.n.r.): Mattis Pluschkell (Zweiter), Maksymilian Angelard (Zweiter), Pavel Lefterov (Sieger), Franz Konrad (Teamchef Siegerteam), Danny Soufi (Sieger), Mattias Bjerre Jakobsen (Dritter), Riccardo Leone Cirelli (Dritter)
Motorsport

Konrad-Duo Danny Soufi / Pavel Lefterov gewinnt Saisonauftakt

Prototype Cup Germany