Fußball

68% der Fans fühlen sich bei der Präsidentschaftswahl des DFB nicht ausreichend repräsentiert – Spitzenkandidaten schneiden bei Umfrage schlecht ab

FanQ-Umfrage: Am 11. März wird die nächste DFB-Präsidentschaftswahl auf dem Bundestag des Dachverbandes stattfinden. Die Fans in Deutschland haben zu der Kandidatenauswahl eine klare Meinung: Mehr als zwei Drittel fühlen sich bei der Präsidentschaftswahl kaum bis gar nicht repräsentiert.

Köln, 03.03.2022

Am 11. März tagt der 98. Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes im World Conference Center in Bonn. Dabei wird auch die Präsidentschaftswahl abgehalten, bei der Bernd Neuendorf und Peter Peters als Favoriten gelten. Seit dem Rücktritt von Fritz Keller Mitte Mai 2021, wird der Verband interimsweise von Rainer Koch und Peter Peters geführt. FanQ hat im Auftrag des SID über 2.000 Fußballfans in Deutschland befragt, ob sie sich bei der Kandidatenwahl genügend repräsentiert fühlen und wie zufrieden sie mit der Arbeit der DFB-Spitze sind.                                                                                                                                                  


Laut der Umfrage fühlen sich 68,6% der Fans bei der Präsidentschaftswahl kaum bis gar nicht repräsentiert. Ebenfalls über zwei Drittel der Fans wünschen sich einen anderen Präsidenten als die beiden Spitzenkandidaten Peter Peters und Bernd Neuendorf.

 

Für die kommende Präsidentschaftswahl würden 68,7% der Fans in Deutschland lieber einen anderen Kandidaten / eine andere Kandidatin als Bernd Neuendorf (10,8%) oder Peter Peters (12,8 %) an der Spitze des DFB sehen. 76,0 % können sich eine Frau als DFB-Präsidentin vorstellen.

 

Bei der DFB-Präsidentschaftswahl fühlen sich 68,6% der Fans kaum bis gar nicht repräsentiert. 62,4% haben dabei nicht den Eindruck, dass die Delegierten der Landesverbände die Vielfalt der Fußballfans angemessen vertreten. Dass Fans keine direkte Beteiligung am Wahlprozess haben, bewerten 71,3 % der Umfrageteilnehmer als schlecht bis sehr schlecht.

 

Ungefähr zwei Drittel der Stimmen auf dem DFB-Bundestag kommen von Delegierten der Landesverbände. Nur 36,6% der Fans halten dies für ausreichend, um den Amateurbereich im Fußball bei der Präsidentschaftswahl genügend zu repräsentieren. 40,7% hingegen sehen den Amateurbereich damit als unterrepräsentiert an. Der Profibereich kommt auf ein Drittel der Stimmen auf dem DFB-Bundestag. Nach 56,0 % der Befragten ist er damit ausreichend vertreten.

 

Insgesamt fühlen sich 69,7% der Fans kaum bis gar nicht vom DFB über die anstehende Präsidentschaftswahl informiert. Nur 36,6% der Befragten, die in einem Fußballverein Mitglied sind, wussten vor der Umfrage wie die Wahl vonstattengeht.

 

Auf die Frage, wie die Fans die Arbeit der DFB-Spitze in den letzten zwölf Monaten bewerten, fanden sich klare Antworten. 78,7% beurteilen die Tätigkeiten der DFB-Spitze in diesem Zeitraum als schlecht oder sehr schlecht.

 

94,7% aller Befragten halten eine Reform des DFB für erforderlich. Allerdings glauben nur 27,3%, dass der aktuelle Wahlprozess eine Reform einleiten kann.

 

Bei redaktionellen Rückfragen zu den Umfrageergebnissen nehmen Sie gerne Kontakt auf zu FanQ-Gründer Dr. Joachim Lammert, joachim.lammert@fanq-app.com, 0163-52 93 000

 

Das ist FanQ

FanQ ist die “Stimme der Fans”. Es ist die einzige Fußball-Plattform, bei der die Meinung der Fans im Mittelpunkt steht. Erfahrene FanQ-Redakteure stellen täglich aktualisierte Umfragen online und versorgen die Teilnehmer mit wichtigen Hintergrundinformationen, die benötigt werden. Fans können zu ihren Lieblingsclubs und allen relevanten Themen des Fußballs ihre Stimme abgeben. FanQ ist interaktiv. Fans können Meinungen austauschen, sozial interagieren und eigene Fragen stellen. Daraus entsteht ein repräsentatives Stimmungsbild zu relevanten Themen im Fußball. Außerdem erstellt FanQ Langzeitstudien, um komplexe Themen zu erforschen. Die FanQ-App ist kostenlos in allen relevanten Stores. Außerdem kann man sich für die FanQ-Web-Community registrieren. FanQ hat seinen Sitz in Köln.


Kontakt

FanQ                                                

Im Mediapark 5 I 50670 Köln                                      

info@fanq-app.com

0163-5293000

Kilian Weber/Joachim Lammert, Geschäftsführer

© FanQ
FanQ
Zur Pressemappe

Kontakt

FanQ
Im Mediapark 5
DE-50670 Köln

+49 163 5293000
joachim.lammert@fanq.com

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» Fußball
» Umfrage

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von FanQ

Umfrage

FanQ-Umfrage: Über 50% der Fans für mehr Frauen in Führungspositionen

FanQ-Umfrage: Der Fußball erfreut sich weltweiter Aufmerksamkeit und Beliebtheit. Dieser „traditionell“ männerorientierte Sport hat in den letzten Jahren durchaus Fortschritte bei der Beteiligung von Frauen erzielt, Dennoch bleiben beträchtliche Ungleichheiten bestehen. Der Mangel an Frauen in Spitzenpositionen bei Vereinen und Verbänden ist eine davon.   Köln. Neben der Tatsache, dass das weibliche Geschlecht in den Vorständen von Fußballvereinen und den Führungspositionen der gro...

FanQ
Umfrage

Fans wünschen sich Rudi Völler als neuen Nationaltrainer

FanQ-Umfrage: Die Tage von Hansi Flick als DFB-Nationaltrainer sind Geschichte. Nur einen Tag nach der blamablen 1:4 Niederlage gegen Japan hat der Deutsche Fußball-Bund das Aus des Trainerteams rund um Hansi Flick bekanntgegeben. Flick ist damit der erste Bundestrainer in der Geschichte des DFBs, welcher sich nicht selbst von seinem Amt verabschiedet hat. Im Hinblick auf die EURO 2024 im eigenen Land steht der DFB aktuell nun ohne Trainer da.   Neben den sportlichen Herausforderungen müssen ...

FanQ
Umfrage

73,1 % der Fans finden die 2. Bundesliga stärker als im Vorjahr

Der Hamburger SV grüßt von der Tabellenspitze, die Bundesliga-Absteiger Hertha BSC Berlin und Schalke 04 legen jeweils einen Fehlstart hin und belegen die Plätze 14 und 15 und auch die Aufsteiger haben – mit Ausnahme des SV Wehen Wiesbaden – noch Probleme, sich in der neuen Spielklasse zurechtzufinden. Die aktuelle Zweitligasaison ist bereits in vollem Gange und hat schon für die eine oder andere Geschichte gesorgt. Die neue Spielzeit der 2. Bundesliga ist gerade einmal vier Spieltage ...

FanQ
Sportwetten

Bundesliga-Start: Nur noch jeder zweite Fan sieht Bayern als Meisterschaftsfavorit

FanQ-Umfrage: Die Bundesligasaison 2023/2024 beginnt am Freitagabend in Bremen. Das lange Warten hat für die Fußballfans in Deutschland damit ein Ende: Zwölf Wochen sind seit dem Herzschlagfinale der zurückliegenden Saison vergangen. Eine Zeit, in der auch auf dem Transfermarkt so einiges passiert ist.   Mit Jude Bellingham, Christopher Nkunku und auch Sadio Mané verlassen einige Stars die höchste deutsche Spielklasse und wechseln ins Ausland. Die Vereinsverantwortlichen der ...

FanQ