Unterföhring, 06.03.2025
Lothar Matthäus wirft einen Blick auf das Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League Rückspiel und sieht Leverkusen aufgrund der Verletzung von Manuel Neuer im Rückspiel nicht chancenlos.
Es war ein Statement-Sieg auf ganz großer Bühne. Die Bayern stoßen mit einem klaren 3:0-Sieg gegen Bayern Leverkusen die Tür zum Champions-League-Viertelfinale auf. Sky Experte Lothar Matthäus beleuchtet danach die wichtigsten Themen zum Spiel.
Sky Experte Lothar Matthäus...
...über die jüngsten Aussagen im laufenden Kimmich-Poker: "Ich persönlich kenne die Gespräche zwischen Kimmich und Bayern nicht. Bayern will ja verlängern, aber ich weiß nicht, ob es noch um Forderungen geht. Der Verein hat Kimmich immer klar signalisiert, mit ihm langfristig verlängern zu wollen. Ich weiß nicht, welche Forderungen Kimmich hat, die Bayern nicht erfüllen kann oder möchte. Ich sehe da gar kein Problem, weil das Finanzielle eigentlich stimmt. Kimmich kennt den Verein und er hat die Perspektive, Titel mit dem FC Bayern gewinnen zu können. Und wenn Kimmich sagt, dass der Ball bei den Bayern läge, deutet es darauf hin, dass es ein Thema gibt, welches Kimmich gerne im Vertrag stehen habe möchte und Bayern diesem zustimmen sollte - das ist aktuell aber noch nicht der Fall. Ich würde es mir wünschen, wenn solch ein Spieler der Bundesliga erhalten bleibt. Ich gehe davon aus, dass Kimmich bei den Bayern bleibt, aber wir wissen natürlich nicht, was hinter verschlossener Tür gesprochen wird."
...über die Verletzung von Manuel Neuer: "Ich habe mich noch nie beim Jubeln verletzt, aber vielleicht habe ich auch weniger gejubelt wie Manuel Neuer (lacht). Er macht einen Sprung und dann verletzt er sich an der Wade - das kann passieren. Leichtsinnig ist es aber nicht gewesen, da er sich ja immer bei den eigenen Toren auf diese Weise freut."
...darüber, ob Urbig ein spielerisches Risiko darstellt: "Er wurde nicht wirklich gefordert. Leverkusen lag deutlich hinten und war in Unterzahl. Jetzt hat er erste Minuten bekommen, aber nun kommt einiges auf ihn zu in den nächsten Wochen. In solchen Spielen wie das anstehende Rückspiel kommende Woche spielt auch Erfahrung keine unwichtige Rolle - diese hat Urbig nicht. Auch der Gegner weiß natürlich, dass im Tor jetzt kein Neuer steht. Urbig ist zwar ein guter Torhüter, aber auf dieser Bühne hat er sich noch nicht bewiesen. Wie geht er beispielweise mit dem Druck um? Er hatte die letzten Monate auch keine Spielpraxis sammeln können. Aus dieser Perspektive ist es eine ganz klare Schwächung für Bayern München."
...darüber, ob Xabi Alonso den falschen Matchplan hatte: "Das ist das erste Mal in dieser Saison, wo ein Spielergebnis da ist, welches auch dem Spielverlauf des Giganten-Duells entspricht. In den bisherigen Spielen, ob in der Bundesliga oder im Pokal, gestalteten sich die Spielverläufe ähnlich. Sowohl Leverkusen beim Heimspiel gegen die Bayern vor ein paar Wochen als auch die Bayern beim 1:1 in der Hinrunde. Bei diesen Spielen wäre solch ein Ergebnis für die jeweils spielbestimmende Mannschaft auch möglich gewesen. Bayern München hat in der Höhe dann auch verdient gewonnen - aber das hätten sie damals in der Hinrunde auch gekonnt. Im Endeffekt ist es ja nicht überraschend, dass die Chancen jetzt mal genutzt worden sind. Bayern hat mit der gestrigen Dynamik und mit dieser Aggressivität den Leverkusenern den Schneid abgekauft. Bayern war auch in den Punkten Zweikampfstärke und Ballbesitz überlegen. Anders als gestern hatte Bayer in den letzten zwei Spielen in München das Glück, dass die Bayern ihre Dominanz nicht in Tore ummünzen konnten."
...über die Leistung von Florian Wirtz: "Wenn die ganze Mannschaft nicht funktioniert, dann kann ein Spieler auch wenig ausrichten. Es gab einen frühen Rückstand, einen Torwartfehler, einen Platzverweis - das sind alles Rückschläge, die was mit einer Mannschaft machen. Was soll in solch einem Spiel in Unterzahl ein Florian Wirtz oder aber auch ein Jamal Musiala machen? Und wenn Bayern dann so dominant spielt wie gestern, fällt auch mal ein Wirtz ab. Ich glaube übrigens nicht, dass das was mit den jüngsten Bayern-Aussagen zu tun hat. Solche Aussagen gab es auch schon vor einigen Wochen, wo Wirtz sich gegen die Bayern nichts anmerken ließ."
...darüber, ob Bayer noch eine Chance auf das Weiterkommen hat: "Leverkusen muss insgesamt froh sein, dass sie gestern nur 0:3 verloren haben, denn das ist ein Ergebnis, wo ich sage: Bayern ist noch nicht durch. Vercoacht hat sich Alonso grundsätzlich aber nicht, weil Bayer ja vor wenigen Wochen mit dieser Herangehensweise den Bayern spielerisch ja hoch überlegen war. Aber gegen diese Energie, mit der der Rekordmeister ins gestrige Spiel gegangen ist, hatte Leverkusen nichts entgegenzusetzen. Sinnbildlich für die 90 Minuten war ja das 1:0 von Kane. Dieser wollte den Ball und gewinnt den entscheidenden Kopfball gegen Mukiele. Dennoch sage ich, dass Bayer Leverkusen noch eine Chance hat, wenn sie dieses Momentum wie ein frühes Tor im Rückspiel bekommen und die eigenen Fans mitnehmen."
Mehr zum Autor Lothar Matthäus
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Kontakt
Sky Sport-PRMedienallee 26
DE-85774 Unterföhring
+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de
Social Media & Links
FacebookX
Homepage
Themen
» Fußball» Medien / TV
» Stimmen
Aktionen
Download als TXTMehr von Sky Sport-PR
Lothar Matthäus über Woltemade, Bayern, Wirtz und Hummels
Der Sky Sport Experte widerspricht Max Eberl in der Causa Nick Woltemade. Für den Nationalspieler würde er ähnlich viel bezahlen wie für Luis Diaz. Ich fand es eine schöne Geste, dass Mats Hummels am Sonntag noch einmal für Borussia Dortmund vor der Südkurve auflaufen konnte. Deutscher Meister, Pokalsieger, Weltmeister - er hat alles erreicht. Mats ist ein verdienstvoller Spieler und ein Vorbild für viele Jungs. Es ist immer schön, wenn man seine Erfahrung weitergeben kann, aber jetzt ...
Mercedes-Boss Wolff zur Zukunft seiner Fahrer: „Wir machen so weiter“
Die wichtigsten Stimmen zum Großen Preis von Ungarn – die komplette Formel 1 live bei Sky. Lando Norris (Rennsieger McLaren) ... ... zum Rennen: „Ich bin tot, es war wirklich hart. Wir hatten nicht wirklich geplant, diese Einstopp-Strategie zu fahren, aber nach den ersten paar Runden war das eigentlich unsere einzige Option. Der letzte Stint mit Oscar, der aufgeholt hat, war hart. Ich habe alles gegeben. Umso mehr freut es mich natürlich, es war das perfekte Ergebnis.“ ... zur ...