Fußball

Bayerns Kapitän Neuer stellt Rekord für Bundesligasiege ein: „Auf jeden Fall geil“

Toppmöller stellt sich vor seine Mannschaft: „Diese Spiele müssen nicht der Maßstab sein“ - Schiedsrichter erklärt wichtiges Kriterium für Handspiel: „Dass die Hand zum Ball geht“ - Götze zu Vergleichen mit Uzun: „Würde ich nicht nein sagen“ - Matthäus adelt den FCB: „Derzeit die Ausnahmemannschaft“

Unterföhring, 04.10.2025

Die wichtigsten Stimmen zum tipico Topspiel des 6. Spieltages der Fußball-Bundesliga zwischen SG Eintracht Frankfurt und FC Bayern München (0:3) bei Sky.  

 

Dino Toppmöller (Trainer SG Eintracht Frankfurt) ...

... zum frühen 0:1: „Es hat nichts mit Überladen zu tun. Es kommt ein langer Ball, Kane verlängert und wir haben die Situation eigentlich komplett im Griff, zwei Spieler haben den Ball abgelaufen, Kaua könnte den Ball auch aufnehmen. Dann spielen wir dem Gegner den Ball in die Füße. Wenn wir gegen so eine Mannschaft mit der Qualität etwas mitnehmen wollen, müssen wir gefühlt alles richtig machen. Nach 15 Sekunden haben wir schon 0:1 hinten gelegen. Dann wird es extrem schwer.“

... zum Handspiel vorm vermeintlichen Ausgleich: „Wenn man sieht, dass er den Ball gegen die Hand bekommt und das die Regel ist, muss man das akzeptieren. Letzte Woche in Gladbach – auch wenn der Spielstand 6:0 war – spielt der Gegner Basketball in der eigenen Box. Dann geht keiner raus und guckt sich das an, daher verstehe ich das nicht. Dass die Entscheidung so getroffen wurde, kann man schon nachvollziehen.“

… zur Woche mit zwei Niederlagen: „Diese Spiele müssen nicht der Maßstab sein, um die Jungs zu bewerten. Für uns ist wichtig zu sehen, dass wir noch Luft nach oben haben, um auf diesem Level mitzuhalten. Auf dem Level von Bayern München hat bisher noch niemand mitgehalten. Es kommen noch die Spiele, in denen wir gewappnet sein müssen, um zu punkten. Es kommen noch ein paar Hochkaräter und dann müssen wir es einfach besser machen.“

... zu Nnamdi Collins, der zu Beginn nur auf der Bank sitzt (vor dem Spiel): „Ich muss den Jungen einfach in Schutz nehmen. Er hatte eine kurze Vorbereitung, war im Finale mit der U21. Dann ist er der einzige Spieler, der von der U21 zurückkam und sofort über 90 Minuten immer gespielt hat. Das merkt man im Moment von ihm. Wir werden den wahren Nnamdi Collins nach der Länderspielpause sehen.“

 

Nathaniel Brown (SG Eintracht Frankfurt) …

… zur Ursache für das frühe 0:1: „Ich weiß es selbst nicht ganz genau. Die Klärungsaktion war unglücklich und dann machen die Bayern es stark. Dann startest du mit so einem Gegentor. Das ist sehr bitter.“

… zur Frage, ob er einen Hinweis auf Spielzeit beim DFB erhalten habe: „Ne, das weiß ich nicht. Ich will einfach im Training Gas geben und mich empfehlen.“ 

… zu seiner Nominierung bei Nichtnominierung von Teamkollege Nnamdi Collins: „Nein, das war gar kein Thema. Er hat es mir gegönnt, wie ich es ihm gegönnt hatte.“

… zu den jungen Spielern bei der Eintracht: „Vielleicht brauchen wir ein bisschen mehr Zeit. Der Coach vertraut uns, das finde ich gut. So langsam müssen aber auch wir junge Spieler die Fehler abstellen.“

 

Robin Koch (Kapitän SG Eintracht Frankfurt) …

… zum Spiel: „Der Start war unglücklich, wir bekommen direkt in der ersten Minute das Gegentor. Dann kommen wir gut zurück, schießen das Tor, was Hand ist. Wenn wir da den Ausgleich machen, können wir zurückkommen. So ist es schwer. Bayern hat enorm viel Qualität.“

… zum frühen 0:1: „Ich will ihn Vollspann wegschlagen, rutsche weg. Es ist enorm bitter, dass wir so früh in Rückstand gehen.“

… zu den anstehenden Länderspielen: „Ich freue mich, wie jeder andere, auf die Nationalmannschaft. Wir werden da Gas geben, ich freue mich auf die Jungs und die acht Tage.“

 

Mario Götze (SG Eintracht Frankfurt) ...

... zu seiner Verfassung (vor dem Spiel): „Deutlich besser. Ich habe die letzten Wochen gebraucht, aber mir geht es deutlich besser. Ich bin bei fast 100 Prozent und auf einem guten Weg. Von daher ist alles gut.“

... zur schwachen Defensive der Eintracht (vor dem Spiel): „Wir haben noch mit der Balance zu tun. Wann gehst du Risiko, wann gehst du nach vorne. Das hat uns Möglichkeiten gebracht, aber es ist genauso wichtig, hinten nicht so viel zu bekommen.“

… zu Vergleichen zwischen Can Uzun und ihm (vor dem Spiel): „Finde ich gut, da würde ich nicht nein sagen. Er hat es letztes Jahr schon gut gemacht, hat sich gut entwickelt. Er hat auch defensiv gut gearbeitet und setzt vorne seine Akzente. Ein wichtiger Faktor für unser Spiel.“

 

Vincent Kompany (Trainer FC Bayern München) ...

... zum Spiel: „Wir haben das sehr stabil gemacht, die Energie war gut. Die Jungs haben in manchen Momenten auch gut bei der Boxverteidigung geholfen. Dann gab es gerade in der zweiten Halbzeit diese Spielfreude, die uns eine gute Basis gibt.“ 

... zu Luis Diaz: „Seit Tag eins ist er immer dabei. Immer, wenn wir eine Chance haben, ist er dabei – wenn er auch nicht trifft. Die Mannschaft strahlt Effektivität aus, du brauchst aber Spieler wie Luis, die das abrufen.“

… zum Besuch auf dem Oktoberfest am Sonntag: „Wir gehen mit der Familie hin und trinken mal ein Bier. Ich habe gesagt, dass wir Samstag spielen müssen, aber egal was passiert, es wichtig ist, dass wir Sonntag alle zusammen sind. Ein bisschen Kultur und Familie, wir werden die Zeit nutzen.“

 

Harry Kane (Torschütze FC Bayern München) …

… zu seiner Verfassung: „Mir geht es gut. Es war ein Kontakt am Knochen. Das hatte ich schon vor ein paar Wochen und erhole mich seitdem. Jetzt wurde ich genau an derselben Stelle getroffen. In ein paar Tagen sollte das wieder passen.“

… zum Spiel: „Eine gute Leistung. Wir waren gut mit dem 2:0 zur Halbzeit bedient, haben nicht unfassbar gut gespielt. In der zweiten Halbzeit haben wir mit viel besserem Tempo gespielt, haben Chancen kreiert. Wir hätten vorher treffen und das Spiel dicht machen sollen. Insgesamt war es aber ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.“

 

Jonathan Tah (FC Bayern München) …

… zur Form der Mannschaft: „Wir versuchen, von Woche zu Woche besser zu werden, aus jedem Spiel etwas zu lernen und im nächsten Spiel besser zu spielen. Das hat man wieder gesehen. Es ist nicht einfach, hier her zu kommen und so ein Spiel abzuliefern.“

… zur Arbeit von Trainer Kompany: „Jeder Spieler im Team hat das Gefühl, dass er Teil vom Team ist. Das ist nicht einfach als Trainer, aber er macht es überragend. Er ist sehr kommunikativ. Jeder ist bereit, alles für den Trainer zu geben und das ist Gold wert.“

 

Manuel Neuer (Kapitän & Torwart FC Bayern München) ...

… zum Sieg: „Ein souveräner Auswärtssieg. Wenn wir mal in der Box verteidigt haben, war es nie so gefährlich, dass wir Gefahr gelaufen sind, ein Gegentor zu fressen. Das haben wir sehr gut gemacht.“

… zum zweiten Jahr unter Trainer Kompany: „Man gewöhnt sich an die Abläufe und es ist nicht die Frage, wer auf dem Platz steht, und wer reinkommt. Wenn die Spieler spielen, weiß man, was zu tun.“

… zum eingestellten Rekord von 362 Bundesligasiegen: „Das ist auf jeden Fall geil. Ich freue mich erstmal, mit Thomas gleichgezogen zu sein. Das Schöne ist, dass wir noch einiges vor der Brust haben und noch Spiele kommen werden. Wir spielen immer, um zu gewinnen.“

… zu möglichen Bundesligasiegen mit 41 Jahren: „So weit will ich gar nicht denken.“

 

Daniel Siebert (Schiedsrichter) …

… zum Handspiel von Ritsu Doan: „Das regeltechnische Kriterium, was hier alles schlägt, ist, dass die Hand zum Ball geht. Dann haben wir noch draufgepackt, dass der Ball in eine andere Richtung geht, und durch den Kontakt hat er ihn wieder am Fuß und unter Kontrolle. Ich bin überzeugt davon, dass wenn er den Kontakt nicht gehabt hätte, Konrad Laimer seinen Körper dazwischen gepackt und die Ballkontrolle gehabt hätte. So hat der Spieler sich den Ball praktisch vorgelegt. Somit ist es für mich ein strafbares Handspiel.“

… zur Frage, ob er sich ärgere, das Handspiel nicht direkt erkannt zu haben: „Ja, total. Man sieht ja auch sofort, dass Emotionen dann da sind. Das wäre nicht passiert, wenn man die Szene sofort tot macht, weil man es sieht. Dann erspart man sich eine Menge Emotionen und Ärger. Minuspunkte in meinem Bewertungsbogen.“

 

Sky Expertin Julia Simic zur Niederlage der Eintracht: „Wenn Atletico eine Nummer zu groß war, ist es der FCB in der Verfassung auch. Bayern spielt in den Attributen wie ein Underdog. Harry Kane ist immer noch kritisch nach so einem Spiel und sagt, dass sie es früher zu machen müssen.“

 

Sky Experte Lothar Matthäus ...

... zur Dominanz der Bayern: „Ich habe kein neues Statement gebraucht. Sie zeigen von Anfang an, seit dem Supercup gegen Stuttgart ihre Leistung. Ob Bundesliga oder Champions League – sie sind für mich derzeit die Ausnahmemannschaft in Europa.“

... zu Nathaniel Brown: „Er ist ein Spieler, der zu den großen Talenten im deutschen Fußball gehört. Er bringt Tempo mit, was auf seiner Position enorm wichtig ist. Olise hat kein Tor und keinen Assist gemacht, das spricht für ihn. Wir setzen auf ihn in Deutschland und ich hoffe, dass er zum Einsatz kommt. Er hat sich das erarbeitet und ist auf dem richtigen Weg.“ 

© Sky
Sky Sport-PR
Zur Pressemappe

Kontakt

Sky Sport-PR
Medienallee 26
DE-85774 Unterföhring

+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de

Social Media & Links

Facebook
X
Instagram
Homepage

Themen

» Bundesliga
» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von Sky Sport-PR

Lothar Matthäus
Fußball

Lothar Matthäus Kolumne über FC Bayern, BVB und Nationalmannschaft

Sky Sport-PR
Formel 1

McLarens Norris zieht im WM-Kampf weg: „Denke ganz und gar nicht daran“

Die wichtigsten Stimmen zum Großen Preis von Sao Paulo – die komplette Formel 1 live bei Sky.   Lando Norris (Rennsieger McLaren) ... ... zum Sieg: „Ein tolles Rennen. Schön, hier in Brasilien zu gewinnen. Großartige Strecke, großartige Fans. Das war für Gil, einen meiner Mentoren vor vielen Jahren. Ich bin mir sicher, dass er stolz wäre. Daran habe ich auch beim Fahren gedacht.“ ... zum WM-Kampf: „Ich denke ganz und gar nicht daran. Es ist ein toller Sieg, aber wenn man sieht, ...

Sky Sport-PR
Fußball

TSG-Coach Ilzer trotz Geschäftsführer-Entlassungen in Hoffenheim: „Spüre ein Schiff, das auf hoher See auf Kurs ist“

Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 10. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.   Niko Kovac (Trainer Borussia Dortmund) ... ... zur Bedeutung des HSV für ihn: „Ein sehr hoher Stellenwert. Ich hatte hier zwei schöne Jahre, meine Tochter ist in Hamburg zur Welt gekommen. Von daher: Besser geht’s nicht.“ ... zum Spiel nach der Pleite in Manchester: „Wir wollen das letzte Spiel vor der Pause gewinnen. Ich weiß, dass es hier nicht einfach ist. Der ...

Sky Sport-PR
Fußball

Gladbachs Sportchef Schröder zu Polanskis Zukunft: „Es sieht gut aus“

Die wichtigsten Stimmen zum tipico Topspiel des 10. Spieltags der Fußball-Bundesliga zwischen Borussia Mönchengladbach und 1. FC Köln (3:1) bei Sky.     Eugen Polanski (Interimstrainer Borussia Mönchengladbach) ... ... zur Frage, warum der Matchplan aufgegangen sei: „Am Ende, weil wir gewonnen haben, sonst würde man den Plan wieder hinterfragen. Wir sind aus einer guten Kompaktheit gekommen. Wie in den letzten Wochen hat jeder den nötigen Meter gemacht, um Ballgewinne zu haben und das...

Sky Sport-PR