Fußball

Lothar Matthäus Kolumne über Nationalmannschaft, WM und Nagelsmann

Lothar Matthäus

Lothar Matthäus schreibt in seiner Kolumne, warum ihn der klare Sieg gegen die Slowakei nicht überrascht hat und warum Deutschland für ihn zu den Titelkandidaten bei der WM gehört.

Lothar Matthäus
Bild
Lothar Matthäus

Unterföhring, 19.11.2025

Der Sky Sport Experte sieht das DFB-Team für die Titelkämpfe im kommenden Jahr personell gut aufgestellt und erklärt, warum niemand einen Freifahrtschein hat.


Deutschland hat sich durch ein überzeugendes 6:0 gegen die Slowakei für die Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert.


Für mich war die Leistung keine Überraschung, denn ich weiß um die Qualität unserer Spieler. Die meisten machen in ihren Vereinen den Unterschied aus, kämpfen um Meisterschaften, Pokale und um die Champions-League-Plätze.


Die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann hat ein anderes Gesicht gezeigt, weil sie viele Dinge besser gemacht hat als beim 2:0 in Luxemburg.


Die Spieler haben gemerkt, dass sie in der Verantwortung stehen und als Mannschaft ihre Leistung abrufen müssen. Vielleicht haben sie sich auch mal ohne den Trainer zusammengesetzt und gesagt: "So kann es nicht weitergehen!" Das haben wir früher auch so gemacht: die Dinge besprechen, sich fokussieren und konzentrieren, sich gegenseitig unterstützen.


An solchen Spielen wird die Mannschaft gemessen


Am Montagabend waren alle von Anfang an hungrig und leidenschaftlich. Sie haben gezeigt, dass sie es können, und jetzt werden sie an solchen Spielen gemessen.


Für mich war das 6:0 ein versöhnlicher Abschluss nach einem insgesamt zufriedenstellenden Jahr. Beim 0:2 im Hinspiel in der Slowakei hat man unterirdisch gespielt. Die zweite Halbzeit zu Hause gegen Nordirland war in Ordnung, in Nordirland hat man kämpferisch überzeugt, und das 4:0 gegen Luxemburg war eine Pflichtaufgabe.


Auf Augenhöhe mit den großen Nationen


Bei allem Respekt vor diesen Gegnern, Deutschland will sich mit den Besten messen, und das sind die anderen Gruppensieger wie England, Portugal oder Frankreich.


Wenn wir das abrufen, was wir in Leipzig gezeigt haben, sind wir auf Augenhöhe mit diesen Mannschaften. Das hat man im Sommer gesehen. Bei den Niederlagen in der Nations League gegen Portugal und Frankreich war Deutschland nicht schlechter als die Gegner.


Wenn die deutsche Mannschaft dieselbe Einstellung und Leidenschaft zeigt und so miteinander spielt wie gegen die Slowakei, braucht sie vor niemandem Angst zu haben.



Deutschland ist nicht klein


Man darf sich nicht kleiner machen, als man ist. Deutschland ist nicht klein. Ich habe immer gesagt, dass unsere Mannschaft zum erweiterten Favoritenkreis bei der WM gehört, auch wenn sie mal schlecht performt hat. Bei uns war es früher in der WM-Qualifikation auch ab und zu holprig.


Bei der Weltmeisterschaft steht das deutsche Team vielleicht sogar weniger unter Druck. Die Mannschaft wird im kommenden Jahr vor allem noch konzentrierter zu Werke gehen, weil dann die ganze Welt zuschaut.


Das ist das Schöne für Nagelsmann


Der Kader ist mit Blick auf die WM auch in der Breite sehr gut aufgestellt, Leistungsträger wie Jamal Musiala, Kai Havertz, Antonio Rüdiger und Marc-Andre ter Stegen arbeiten an ihrer Rückkehr. Das heißt aber nicht, dass sie auch gleich spielen werden.


Rüdiger muss zunächst einmal fit werden, genau wie ter Stegen. Oliver Baumann wird vorerst weiter im Tor stehen und dann schauen wir mal, wie es weitergeht.


Spielt Musiala oder Gnabry? Spielt Havertz oder Woltemade? Das Schöne für Julian Nagelsmann ist, dass er im nächsten Jahr eine große Auswahl hat. Für einen Trainer ist es das Wunderbarste, wenn er Qualität für Qualität in die Mannschaft bringen kann.


Niemand hat einen Freifahrtschein


So wie bei unserer Weltmeistermannschaft 1990: Hat Häßler nicht gespielt, kam Möller. Hat Littbarski nicht gespielt, kam Bein. Hat Berthold nicht gespielt, kam Reuter für ihn.


Auch in der aktuellen Nationalmannschaft gibt es kaum einen, der nicht ersetzbar ist, niemand hat einen Freifahrtschein. Dadurch wird die Konzentration bis zur WM hochgehalten und jeder wird Gas geben, um den Trainer zu überzeugen.


Mehr zum Autor Lothar Matthäus


Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

© Sky
Sky Sport-PR
Zur Pressemappe

Kontakt

Sky Sport-PR
Medienallee 26
DE-85774 Unterföhring

+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de

Social Media & Links

Facebook
X
Instagram
Homepage

Themen

» Fußball
» Medien / TV
» WM

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

1 Medien
Lothar Matthäus
© Sky Download

Mehr von Sky Sport-PR

Lothar Matthäus
Fußball

Lothar Matthäus Kolumne über FC Bayern, BVB und Nationalmannschaft

Sky Sport-PR
Formel 1

McLarens Norris zieht im WM-Kampf weg: „Denke ganz und gar nicht daran“

Die wichtigsten Stimmen zum Großen Preis von Sao Paulo – die komplette Formel 1 live bei Sky.   Lando Norris (Rennsieger McLaren) ... ... zum Sieg: „Ein tolles Rennen. Schön, hier in Brasilien zu gewinnen. Großartige Strecke, großartige Fans. Das war für Gil, einen meiner Mentoren vor vielen Jahren. Ich bin mir sicher, dass er stolz wäre. Daran habe ich auch beim Fahren gedacht.“ ... zum WM-Kampf: „Ich denke ganz und gar nicht daran. Es ist ein toller Sieg, aber wenn man sieht, ...

Sky Sport-PR
Fußball

TSG-Coach Ilzer trotz Geschäftsführer-Entlassungen in Hoffenheim: „Spüre ein Schiff, das auf hoher See auf Kurs ist“

Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 10. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.   Niko Kovac (Trainer Borussia Dortmund) ... ... zur Bedeutung des HSV für ihn: „Ein sehr hoher Stellenwert. Ich hatte hier zwei schöne Jahre, meine Tochter ist in Hamburg zur Welt gekommen. Von daher: Besser geht’s nicht.“ ... zum Spiel nach der Pleite in Manchester: „Wir wollen das letzte Spiel vor der Pause gewinnen. Ich weiß, dass es hier nicht einfach ist. Der ...

Sky Sport-PR
Fußball

Gladbachs Sportchef Schröder zu Polanskis Zukunft: „Es sieht gut aus“

Die wichtigsten Stimmen zum tipico Topspiel des 10. Spieltags der Fußball-Bundesliga zwischen Borussia Mönchengladbach und 1. FC Köln (3:1) bei Sky.     Eugen Polanski (Interimstrainer Borussia Mönchengladbach) ... ... zur Frage, warum der Matchplan aufgegangen sei: „Am Ende, weil wir gewonnen haben, sonst würde man den Plan wieder hinterfragen. Wir sind aus einer guten Kompaktheit gekommen. Wie in den letzten Wochen hat jeder den nötigen Meter gemacht, um Ballgewinne zu haben und das...

Sky Sport-PR