MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH

Basketball

Basketball Supercup-Finale in Hamburg: Deutschland verliert 56:83 gegen Serbien

„Gute Lehrstunde“ im Finale: „Den ersten richtigen Härtetest nicht bestanden“

Bonn, 20.08.2022

Autsch! Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft verliert ohne den neuen Dennis Schröder mit 56:83 das Supercup-Finale gegen Vize-Europameister Serbien. „Das war der erste richtige Härtetest und den haben wir nicht bestanden“, monierte Johannes Voigtmann. Bundestrainer Gordon Herbert sah die Niederlage derweil eher als „gute Lehrstunde“ an. Ein Fragezeichen steht nach dem Spiel immer noch hinter der Personalie um NBA-Star Daniel Theis. „Wir haben schon Moritz Wagner und Isaac Bonga verloren, deswegen wäre es sehr wichtig, wenn Daniel fit wird“, so Herbert. Bei Schröder sieht es laut ihm wohl besser aus: „Ich denke, dass er zurückkommt.“

 

Nachfolgend die wichtigsten Stimmen des Tages – bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport benennen. Am Donnerstag geht es für die deutsche Nationalmannschaft schon wieder in der WM-Qualifikation gegen Schweden weiter – ab 18.15 Uhr live und kostenfrei bei MagentaSport. 

 

Serbien – Deutschland 83:56 – Theis weiter fraglich, Schröder denkbar, „dass er zurückkommt!“

Die Serben spielen vor allem im 3. Viertel auf und lassen dem DBB-Team anschließend keinerlei Chance mehr.

Der Link zu den Highlights vom Finale: https://cloud.thinxpool.de/s/5tEzXqGAsQnrPsL

 

Deutschlands Nationaltrainer Gordon Herbert: „Wir wussten, dass wir gegen ein extrem talentiertes Team gespielt haben… Ich denke, im 1. Viertel konnten wir die Physis der Serben nicht unter Kontrolle bringen. Im 2. Viertel haben wir deutlich besseren Basketball gespielt, aber leider konnten wir das nicht mit in die 2. Halbzeit nehmen. Aber es war eine gute Lehrstunde für uns. Wir können mehr beim Verlieren lernen als beim Gewinnen.“ 

 

Daniel Theis wird auch bei der FIBA-WM-Qualifikation in Schweden fehlen. Herbert über die Chance, dass er dennoch bei der EM dabei ist: „Wir haben schon Moritz Wagner und Isaac Bonga verloren, deswegen wäre es sehr wichtig, wenn Daniel fit wird.“ 

Besser sieht es wohl bei Dennis Schröder aus, hofft Herbert: „Ich denke, dass er zurückkommt. Ich bin mir aber nicht sicher.“

Johannes Voigtmann: „Wir wissen, dass das ein Vorbereitungsspiel war. Ich habe gestern gesagt, das ist ein langer Weg. Wir wussten, was auf uns zukommt. Das war der erste richtige Härtetest und den haben wir nicht bestanden. Wir müssen jetzt gucken, dass wir das in der kurzen Zeit aufarbeiten.“

Justus Hollatz: „In der 1. Halbzeit haben wir noch gut gefighted. In der 2. Halbzeit ist uns dann ein bisschen die Luft ausgegangen… Wir haben trotzdem nicht aufgegeben und haben alles versucht, aber es hat leider nicht gereicht.“ 

Der Bundestrainer hatte angekündigt, dass noch 2 Spieler von der kleinen Position gestrichen werden. Hat Hollatz Sorge um seinen Platz? „Nein, eigentlich nicht. Ich habe jetzt einfach spielen wollen und habe mich darauf konzentriert. Letztendlich hat der Trainer die Entscheidung und dann wird man sehen, ob ich es geschafft habe, oder nicht.“

 

Nick Weiler-Babb vor seinem ersten Spiel als deutscher Nationalspieler: „Ich freue mich sehr. Das wird eine große Erfahrung. Ich freue mich sehr auf diese Möglichkeit.“

 

Basketball LIVE bei MagentaSport

Die FIBA-WM-Qualifikation

Donnerstag, 25.08.2022

Ab 18.15 Uhr: Schweden – DEUTSCHLAND

Sonntag, 28.08.2022

Ab 14.30 Uhr: DEUTSCHLAND – Slowenien

© MagentaSport
MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Zur Pressemappe

Kontakt

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Tölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen

Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» Basketball
» Medien / TV
» Stimmen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH

Eishockey

MagentaSport startet einzigartige Content-Serie #EishockeyDeutschland / Folge 1 am Sonntag ab 20 Uhr: die NHL-Reise von Kreis und Künast bei den NHL Stars Draisaitl, Stützle, Peterka, Seider und Sturm

So nah dran, so authentisch: MagentaTV und MagentaSport verschaffen den Sportfans gleich mit einer ganzen Content-Serie einen einzigartigen Einblick in die Welt des Eishockey-Sports. Das umfassende Projekt mit dem Titel #EishockeyDeutschland, das in Kooperation mit dem DEB entsteht, ist bis zur Heim WM 2027 angelegt. Die einzelnen Episoden werden auf allen Plattformen von MagentaTV und MagentaSport ausgestrahlt. Die Idee: Neue Inhalte entstehen fortlaufend, bedienen unterschiedliche Genre und ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Eishockey

TV-Bilanz PENNY DEL-Spielzeit 2024/25

MagentaSport erzielt mit dem Live-Angebot der kompletten PENNY DEL in der Saison 2024/25 erneut Rekordwerte. 27,3 Millionen Zuschauer sahen insgesamt die DEL-Partien. Das entspricht einem Zuwachs von rund 10 Prozent Zuschauern gegenüber der Vorsaison. Die Gesamtreichweite ist damit auch im neunten Jahr der Zusammenarbeit zwischen DEL und MagentaSport gewachsen. Nächstes Highlight bei MagentaSport: die Eishockey WM ab dem 09. Mai mit allen deutschen Partien und Topspielen aus der Gruppen- und k...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Fußball

Frauen-Bundesliga und 3. Liga live bei MagentaSport am Sonntag: Bielefeld fliegt weiter

Der FC Bayern ist erneut Meister der Frauen-Bundesliga! Mit einem 3:1 gegen den SC Freiburg sicherte sich die Mannschaft den 3. Meistertitel unter Alex Straus, der die Münchnerinnen nach der Saison verlassen wird. „Ich habe schon gesagt, dass ich großes Glück habe, Teil dieser Geschichte bei Bayern zu sein, mit diesem Team. In diesen 3 Saisons zusammen, haben wir nichts anderes erlebt, als Erster zu sein. Und das ist ein gutes Gefühl“, freute sich der Norweger und zog ein Fazit seiner ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Fußball

3. Liga live bei MagentaSport am Samstag: Dynamo erst wie die Feuerwehr und dann nur 2:1

Das ist schon sehr kurios: Rüdiger Ziehl tritt als Trainer des 1. FC Saarbrücken zurück, bleibt aber Manager und ernennt mit Alois Schwartz seinen Nachfolger. Der Wechsel erzielt sofort Wirkung. Nach dem 3:0-Sieg bei Rückrunden-Primus Essen will Schwartz „diesen Glauben mitnehmen“, aber „nicht in Euphorie verfallen“. Kapitän Manuel Zeitz freut sich über „ein paar neue Ideen und Impulse“ vom Trainer und gibt zu: „Wenn wir jetzt punktgleich sind mit Cottbus, wäre es dämlich ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH