Kölns „Schützenfest“ in Nürnberg, Iserlohn-Party in München: „Ich muss sagen können: ich habe mich zerrissen, habe alles gegeben“
Bonn, 21.02.2025
Erneut dicke Überraschungen am 47. DEL-Spieltag. Nach den Leistungen zuletzt hätte man keinen Pfifferling auf Iserlohn in München gegeben – Pustekuchen. Die Roosters siegen in München 3:1. Kurios, denn die Münchner spielten unter Don Jackson 7 Spiele wie aus einem Guss, jetzt die 2. Niederlage in Folge. Ursache laut Dominik Bittner: „Wir hatten viele Scheibenverluste und Iserlohn damit stark gemacht.“ Iserlohns Goalie Andreas Jenike predigt Enthusiasmus und Wille: „Am Ende muss jeder Einzelne jedem Fan in die Augen gucken können und sagen können: ‚Ich habe mich zerrissen, ich habe alles gegeben.‘ Das muss ich zu Hause erzählen können, das muss ich meinen Kindern erzählen können.“ Iserlohn hat nun ein 4-Punkte-Polster auf den Abstiegsplatz. Dort steht weiterhin die Düsseldorfer EG (43 Punkte) nach einer wilden 4:5-Niederlage in der Overtime gegen die Adler Mannheim. DEG-Kapitän Philip Gogulla hofft: „Vielleicht ist es ein sehr wichtiger Punkt für uns am Ende des Tages.“ Der Vorletzte Augsburg (45 Punkte) hat nach zuletzt guten Auftritt beim 0:5 in Berlin keine Chance. Trainer Larry Mitchell trocken: „Die Spiele vorher interessieren nicht. Berlin war in allen Belangen besser.“ Und Eisbär Leon Pföderl glänzt als Torschütze, Vorlagengeber und bester Scorer der Liga mit 63 Punkten.
Der Mann des Spieltags ist allerdings Kölns Justin Schütz. Der besiegt die Nürnberg Ice Tigers beim 3:1 im Alleingang und baut seine Serie auf 13 Scorer-Punkte aus den letzten 6 Partien aus. Lob gibt’s vom Teamkollegen und Goalie Tobias Ancicka: „Der hat schon einen guten Schuss und ist auch im Training eiskalt vor dem Tor.“
Und dann ist da noch der unangefochtene Tabellenführer: Der ERC Ingolstadt marschiert weiter, knackt beim 4:3 bei den Grizzyls Wolfsburg die 100-Punkte-Marke.
Nachfolgend die wichtigsten Stimmen vom 47. Spieltag der DEL – bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport benennen. Alle Spiele der DEL gibt´s nur bei MagentaSport. Weiter geht‘s am Sonntag u.a. mit der Partie Löwen Frankfurt gegen Düsseldorfer EG ab 13.45 Uhr live. Zudem steht am Abend das Duell zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien an – ab 19.15 Uhr live.
EHC Red Bull München – Iserlohn Roosters 1:3
Die Roosters feiern einen überraschenden Erfolg im SAP Garden. Ein Doppelpack von Tyler Boland ebnet den Weg. Zwar verkürzt Markus Eisenschmid im Schlussdrittel, doch Eric Cornel lässt den Iserlohner Gästeblock per Empty-netter ausflippen. Die Roosters haben nun 4 Punkte Vorsprung auf den Letzten DEG. München kassiert unter Don Jackson die 2. Niederlage in Folge.
Alle Tore der Partie im Clip: clipro.tv/player?publishJobID=VWl0OHEwZ2hSeTk3SzlSMlpTY3FtaFhXVlFvMStHL21jN055TDF4OHpOTT0=
Nach der 1:4-Heimpleite gegen Straubing zuletzt gab es Pfiffe für die Roosters, nun werden sie gefeiert. Goalie Andreas Jenike wird fast schon pathetisch: „Es ist mehr als verständlich, wenn wir eine mehr als schlechte Leistung abliefern. Am Ende muss jeder Einzelne jedem Fan in die Augen gucken können und sagen können: ‚Ich habe mich zerrissen, ich habe alles gegeben.‘ Das muss ich zu Hause erzählen können, das muss ich meinen Kindern erzählen können. Es passieren Fehler, das ist okay. Aber ich muss mich zerreißen. Das haben wir vor 2 Tagen nicht gemacht, aber heute.“ Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=Wm1OQnJJMXRDVGpBeGdVT1hYSEt5U3p6emZnWjc1ZWx2SXBtclo3eEhYbz0=
Dominik Bittner, EHC Red Bull München: „Wir sind recht schleppend rausgekommen, hatten viele Scheibenverluste und Iserlohn damit stark gemacht. (…) Zum Schluss war der Andi (Jenike) bei Iserlohn stark und hat einiges rausgeholt.“ Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=UWhUa3ppUzkxNEdXWC9TcENsdzk3MWdTWUJCVncxdDJwS3J2NE9pS2tpaz0=
Düsseldorfer EG – Adler Mannheim 4:5 (OT)
Wichtiger Punkt im Abstiegskampf für die Düsseldorfer EG. Kurz vor Schluss gelingt noch der Ausgleich zum 4:4. In der Overtime schnappt sich aber Mannheim den 2. Punkt. Die DEG steht aber dennoch mit 6 Pleiten in Folge weiter am Tabellenende. Trotzdem konnte der Rückstand zumindest auf Augsburg auf 2 Zähler verkürzt werden.
Alle Tore der Partie im Clip: clipro.tv/player?publishJobID=S0tWTndYR2xVTEZYNy9KT2tXM216Ly9kWVZYTXNuMExvcHFOYUtFWldPUT0=
Plachta verpasst das 5:3 für Mannheim, weil die Scheibe auf der Torlinie liegen bleibt. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=Vi9na21XMnhGcytPSkhZVHo5N1g2ZW5aMGh3bnY3YWZ4MkxoajdzVVhTTT0=
Philip Gogulla, Kapitän Düsseldorfer EG: „Wir brauchen jeden Punkt, aber es ist schon ärgerlich, wie wir sehr einfache Gegentore bekommen. Das ist auch ein Grund, warum wir da unten stehen. Großes Kompliment an die Mannschaft. Kurz vor Schluss überstehen wir die Unterzahl und erzielen sogar noch den Ausgleich. Vielleicht ist es ein sehr wichtiger Punkt für uns am Ende des Tages. Wir können auf jeden Fall auf eine Art und Weise stolz sein. Nichtsdestotrotz haben wir Arbeit vor uns und müssen am Sonntag gegen Frankfurt 3 Punkte holen.“ Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=YjVxcFJLZG9tWDhuS1hSY0pkYTgwczdZU3VZZ0hSZmpJbnJuRWJlRFhuTT0=
Dallas Eakins, Trainer Adler Mannheim mit Lob an Düsseldorf: „Beide Teams hatten jede Menge Spaß. Ich muss Düsseldorf jede Menge Respekt zollen. Sie spielen mit viel Leidenschaft und sehr hart. Es war toll in diese Arena zurückzukehren, mit all der Unterstützung, die sie hier bekommen. Wir mussten uns an unser Spiel halten. Es kam und ging. 2 Punkte sind besser als keine.“ Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=MnRpV2ZaeGFlK1JXWWpxbW5pc202U1NoWVRTNUxuWlVvdlhoTGNyQ0Rtaz0=
Eisbären Berlin – Augsburger Panther 5:0
Der Meister zeigt eine souveräne Reaktion auf das 1:5 in Frankfurt. Für Augsburg ist es nach dem Sieg in Bremerhaven wieder ein Rückschlag im Abstiegskampf. Es ist die 3. Niederlage aus den vergangenen 4 Spielen. Der Vorsprung auf Düsseldorf beträgt 3 Punkte bei einem in der Hinterhand für die DEG.
Leonhard Pföderl baut seinen Vorsprung als bester Scorer der DEL mit einem Tor und einem Assist weiter aus. Er steht nun bei 63 Scorerpunkten. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=TlNWbEM5QVYyQ004dSsxYnVWbXlSMWZmMmJKeFBXVEY4bktVQUhwV2R5cz0=
Alle Tore der Partie im Clip: clipro.tv/player?publishJobID=ZWJtbjJOWm1CSG5uVzQvRnFkb2dYUjNWS3pOTzVRd2Fma0VKODBtWU5xZz0=
Manuel Wiederer, 2 Tore für Eisbären Berlin: „Ich war in Frankfurt nicht dabei, aber das war nicht unser Standard. Manchmal schadet es nicht, so einen Reset zu haben. Egal gegen wen, wir brauchen die beste Leistung, um Siege zu holen. Das Wichtigste ist, dass wir heute hinten die Null haben. Das ist auch das Wichtigste für die Playoffs. Defense wins Championships. Wenn wir da stabil stehen, die Offensivpower haben wir.“ Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=Z3M2b2w4Q09Xa0Foa25jL2J0dVlHQXpHOE1HZXp1ZHM1Y0lkbFFhQnpQdz0=
Larry Mitchell, Augsburger Panther, extrem frustriert und kurz angebunden: „Berlin war besser. Deutscher Meister, sie waren einfach besser. Die Spiele vorher interessieren nicht. Berlin war in allen Belangen besser.“ Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=R1NOUEhzcUtzakZjeDFuWWJrR3ZaL2FyaGNtclY1V1JDVUNnNk9QSTdsVT0=
Nürnberg Ice Tigers – Kölner Haie 1:3
Die Haie feiern ein wichtiges Schützenfest. Justin Schütz trifft 3-fach in Nürnberg, sammelt damit 13 Scorer-Punkte in den letzten 6 Spielen. Die Haie sind mit 75 Punkten komfortabler Tabellen-6., das Polster auf den Umweg „1. Playoff-Runde“ beträgt 7 Zähler. Nürnberg bleibt mit 66 Punkten und Platz 8 mittendrin im Playoff-Rennen.
Das „Schützenfest“ im Clip: clipro.tv/player?publishJobID=WXlBNGFST2xpdHdDb0RXMXJEV3kyK3JkSEU1clZabTFIYlFqSG9IMkk4az0=
Der Lauf von Schütz kommt für Haie-Goalie Tobias Ancicka nicht von ungefähr: „Der hat schon einen guten Schuss und ist auch im Training eiskalt vor dem Tor.“ Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=UHBBc0lQd2xMdHc0bWhJUS9wMUh3NmEvQWdjVkVoUXk4WDB0WnUvUnozUT0=
Fischtown Pinguins Bremerhaven – Löwen Frankfurt 5:1
Rückschlag für die Löwen Frankfurt. Nach 2 Niederlagen aus den vergangenen 3 Spielen hat Frankfurt aktuell den undankbaren 11. Platz inne – allerdings nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses gegenüber den Schwenninger Wild Wings. Bremerhaven kann dagegen so gut wie sicher mit den Playoffs planen. 10 Punkte Vorsprung auf Platz 7 bei einem Spiel weniger ist komfortabel.
Alle Tore der Partie im Clip: clipro.tv/player?publishJobID=YURVSjZkUHdmRFdCbGlvQXFvek5veXFUQit6U3NjQWxwRUoraXNhZVRkND0=
Phillip Bruggisser, 1. Tor in 2025 für die Fischtown Pinguins: „Es war ein sehr gutes Spiel. Es war sehr wichtig für uns nur ein Gegentor zu bekommen. Das 1. Tor in 2025 war auch sehr gut für mich. Die Playoffs sind nicht so weit weg, da brauchen wir noch etwas mehr. In einer Saison gibt es immer Hochs und Tiefs. Jetzt kommt nochmal ein Hoch.“ Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=bWpaNzlrZmJHNC9qRmcwV1BOYU9qS21uWDNDOS8wMzNLdkdxSGYxR0MrST0=
Daniel Pfaffengut, Löwen Frankfurt: „Wir waren viel zu offen, die haben die Fehler eiskalt bestraft. Vielleicht waren wir ein bisschen zu entschlossen nach vorne. Darf uns nicht passieren. Jeder Punkt zählt für uns und wir müssen schauen, dass wir das schleunigst aus unseren Köpfen rausbekommen.“ Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=OXNSQ05Tamx2NGV3dkFVZlFGRG1DR3c0ZDJqOHNMZVYydWJWOFlqSzFjMD0=
Straubing Tigers – Schwenninger Wild Wings 2:0
Im direkten Duell um die 1. Playoff-Runde erwischt Straubing zu Beginn des Mittel- und Schlussabschnitts zwei Blitzstarts: Tim Brunnhuber und Justin Scott verhelfen den Tigers zu wichtigen 3 Punkten und Platz 7 in der Tabelle. Die Wild Wings sind zwar noch auf dem letzten Playoff-Platz 10, aber punktgleich mit dem 11. aus Frankfurt.
Alle Tore der Partie im Clip: clipro.tv/player?publishJobID=ZGhtZVFwb2lCYWtJeHdBaFE5akU3R1Q0cEhPMzlKL0lOenBOdWlGY1NNaz0=
Craig Woodcroft, Trainer der Straubing Tigers: „Das war eine Masterclass-Performance. (…) Für uns sind das ab jetzt Playoff-Spiele. Wir kämpfen um unser Leben und wir wissen, was zu tun ist. Jeder Moment ist wichtig.“ Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=ZGdWR09LWENKZXFkdVBkbklrd2ZVNUxOdjNPbmo2T1V4b1hzVmdkMWF0dz0=
Alex Karachun, Schwenninger Wild Wings, findet klare Worte nach der Niederlage: „Ein allgemein schwacher Auftritt. Es waren zu viele individuelle Fehler, wir kriegen die Scheibe nicht tief. Defensiv lassen wir die herumlaufen, als ob wir in der Laufschule sind. Wenn wir hier etwas erreichen wollen, muss mehr kommen. (…) Da müssen wir in den Spiegel schauen und uns fragen, ob die Playoffs das sind, was wir wirklich wollen.“ Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=NlB4WmdtbU93VmxSS1VhenIxSG9GL0R0Q1lsZkVJVkQyTGJleTJDZFhjaz0=
Grizzlys Wolfsburg – ERC Ingolstadt 3:4
Der ERC knackt die magische 100-Punkte-Marke, führt in Wolfsburg 2:0 und 4:2. Ein Comeback der Grizzlys bleibt jedoch aus – damit lassen sie im Rennen um die 1. Playoff-Runde Zähler liegen, bleiben bei 64 Punkten. Wolfsburgs Matt White erreicht dennoch einen Meilenstein: Beim Assist zum 2:2 sammelt er seinen 200. DEL-Scorerpunkt.
Alle Tore der Partie im Clip – mit sauberen Kombinationen des ERC: clipro.tv/player?publishJobID=a0ZVWTA2TnFGRGY0UFRPNXdPby8rT1hoWVVMM081RXJiZkdYOWNVNmpyUT0=
Julius Ramoser, Grizzlys Wolfsburg über die überstandene Verletzung: „Ich bin wieder topfit und auf dem Eis. Das freut mich. Wir haben leider verloren, schade. Aber ich bin wieder zurück und das ist, was für mich zählt.“ Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=eHZ0QTUyWTZjbUVFNnV0SXF5NC9PSjVUZ0w1RnFkSEF3ZE1ic3c0V1Jtaz0=
Myles Powell, 2 Tore für ERC Ingolstadt: „Wir sind stark rausgekommen und hatten einen guten Start, aber wir haben sie wieder ins Spiel kommen lassen. Trotzdem sind wir durchgekommen. Wir bleiben schon die ganze Saison über ruhig, wenn der Gegner mal zurückschlägt. Wir verfallen nicht in Panik und spielen unser solides Spiel runter.“ Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=T21xajRZMEYxbFFhTmwwNWZoL2d1d1F1dHJsNWZ5S3hqaE9KTFhBRWxEOD0=
Penny DEL 48. Spieltag
Sonntag, 23.02.2025
Ab 13.45 Uhr: Adler Mannheim – Straubing Tigers, Löwen Frankfurt - Düsseldorfer EG
Ab 16.15 Uhr: Schwenninger Wild Wings - Grizzlys Wolfsburg, ERC Ingolstadt – Nürnberg Ice Tigers, Augsburger Panther – EHC Red Bull München
Ab 19.15 Uhr live: Iserlohn Roosters - Fischtown Pinguins Bremerhaven, Eisbären Berlin - Kölner Haie

Kontakt
MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbHTölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen
Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» DEL (Deutsche Eishockey-Liga)» Eishockey
» Medien / TV
» Stimmen
Aktionen
Download als TXTMehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Start in die 3. Liga am 01. August mit RW Essen – TSV 1860 München live & kostenlos
In 3 Wochen beginnt die Saison 2025/26 in der 3. Liga mit dem Auftaktspiel Rot-Weiß Essen gegen den TSV 1860 München (am 01 August, ab 18.30 Uhr live und kostenlos bei MagentaSport). Die Löwen haben sich nominell enorm verstärkt - darunter die 2 Bundesliga-Profis, die im hochemotionalen 1860-Umfeld für Träume sorgen: im exklusiven MagentaSport-Interview sprechen Kevin Volland und Florian Niederlechner über den Wechsel zu ihrem Herzensklub, sportliche Ziele, ihr Rollenverständnis und ganz...
Internationales 3x3 Basketball Open Air am Freitag in Bonn – ab 17:00 Uhr live & kostenlos bei MagentaSport: mit Olympiasiegern, Weltmeistern, NBA-Legende und Top-Creator Nerlich
Am Freitag dreht sich bei MagentaSport alles um das 3x3 Open Air in Bonn: Mit dabei sind internationale Top-Teams, Weltmeister und Olympiasieger aus Deutschland, den USA, Frankreich, den Niederlanden und Portugal. Auf dem Court steht auch die deutsche 3x3-Nationalmannschaft der Männer mit Spielern vom Team „Baskets Bonn Telekom“ – neuer Hauptsponsor: die Telekom. Für das Team Deutschland treten unter anderem U23-Weltmeister und MVP 2024 Fabian Giessmann, Denzel Agyemann und Linus Beikame...
Starker Fußball-August bei MagentaSport, 3 Knaller gibt´s live und kostenlos
Dieser Fußball-August 2025 bei MagentaSport wird heiß! Dem Auftakt in der 3. Liga am 01. August mit RW Essen gegen TSV 1860 München (live und kostenlos ab 18.30 Uhr) und dem kompletten 1. Spieltag folgt am 07. August ein Top-Duell um den Telekom Cup: der Meister FC Bayern München gegen den Premier League-Klub Tottenham Hotspurs in der Allianz Arena. Live und kostenlos ab 18.00 Uhr. Am Samstag, 09. August, empfängt der Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln den Champions League-Teilnehmer ...
3x3-Basketball-Topevent am 11. Juli in Bonn: Weltklasse-Teams, Spektakel und Stars live und kostenlos bei MagentaSport
Bonn wird zur großen Bühne für Weltklasse-3x3-Basketball! Im Zentrum des Basketball Open Air am 11. Juli stehen hochkarätige Begegnungen zwischen internationalen Top-Teams der Frauen und Männer an: beide deutschen Nationalmannschaften, die Auswahlen der USA, Frankreich, den Niederlanden sowie Portugal – Weltmeister, Olympiasieger, die Besten der Welt. Das 3x3-Festival wird live und kostenlos bei MagentaSport (auch auf dem YouTube-Kanal) und MagentaTV übertragen. Die Übertragung ...