Fußball

Lothar Matthäus über Nationalmannschaft gegen Italien, Goretzka & Wirtz-Ausfall

Lothar Matthäus
Lothar Matthäus

Lothar Matthäus würde Rückkehrer Leon Goretzka im Nations-League-Spiel in Italien in die Anfangsformation stellen. In der Torwartfrage ist er anderer Meinung als Julian Nagelsmann.

Lothar Matthäus
Bild
Lothar Matthäus

Unterföhring, 17.03.2025

Zudem erklärt der Sky Experte in seiner Kolumne, wie die deutsche Nationalmannschaft gegen Italien ohne Florian Wirtz bestehen kann und wen er von Beginn an spielen lassen würde.


Das Länderspiel am Donnerstag (20:45 Uhr im Liveticker) weckt bei mir Erinnerungen an meine Zeit in Mailand. In San Siro habe ich große Erfolge gefeiert. Ich erwarte ein Duell auf Augenhöhe. Italiens Mannschaft ist stabiler als bei der Europameisterschaft. Julian Nagelsmann kann den verletzten Florian Wirtznicht 1:1 ersetzen, aber er hat Spieler mit Qualität, Tempo und gutem Charakter im Kader, die die Ausfälle von Wirtz und Kai Havertz kompensieren können. Die Spieler müssen versuchen, als Mannschaft das Optimale herauszuholen.


Zum Kader zählt dieses Mal auch wieder Leon Goretzka. Er ist zurück im DFB-Team und gehört meiner Meinung nach auch in die Startelf. Für mich war immer unverständlich, was mit ihm passiert ist, speziell bei Bayern München. Jetzt ist er wieder obenauf. Das zeigt nicht nur seine fußballerische Qualität, sondern auch seine Einstellung und seinen Charakter. Auf Leon kann man sich immer verlassen und ich bin überzeugt, dass er auch in der Nationalmannschaft abliefert und seine Leistung bringt. Die Position auf der Doppel-Sechs ist ihm auf den Leib geschnitten. Robert Andrich sitzt momentan in Leverkusen meistens auf der Bank, von daher sehe ich eher Angelo Stiller an Goretzkas Seite. Nadiem Amiri hat sich seine Nominierung durch herausragende Leistungen verdient, aber Stiller und Andrich haben gegenüber dem Mainzer die Nase vorn. Pascal Groß wird nach den schwierigen Wochen mit Dortmund die positive Stimmung in der Nationalmannschaft guttun.


So könnte Kimmich auf der Doppelsechs auflaufen

Wenn ich als Trainer hinten rechts eine Alternative hätte, würde ich Joshua Kimmich aufgrund seiner Erfahrung und Persönlichkeit eher im Mittelfeld sehen, weil er dort mehr Zugriff auf das Spiel hat. Im aktuellen Kader ist zwar niemand, der rechts hinten verteidigt, aber Julian Nagelsmann ist ein modern denkender Trainer und es gibt immer wieder Möglichkeiten, innerhalb eines Systems umzustellen. Wenn man zum Beispiel mit Viererkette spielt, aber mit Dreierkette aufbaut, könnte man theoretisch auch mit Kimmich auf der Doppelsechs auflaufen.


Kleindienst ist mehr als nur ein Ersatz

Die Offensive ist dagegen ohne Wirtz und Havertz geschwächt, aber Julian verfügt über einen breit aufgestellten Kader und hat Möglichkeiten, eine sehr gute Mannschaft auf den Platz zu stellen. Jamal Musiala ist jetzt vielleicht noch etwas mehr gefordert, Tim Kleindienst hat in den vergangenen Spielen bewiesen, dass er mehr als nur ein Ersatz ist. Er ist ein Spieler, der Leader-Qualitäten hat und der vorangeht.


Auch im Tor sollte es nach Leistung gehen

Von den Torhütern, die gegen Italien im Kader stehen, ist Alexander Nübel für mich die klare Nummer eins. Nagelsmann hält am Trio aus Nübel, Oliver Baumann und Stefan Ortega fest. Alle drei waren bei den letzten Länderspielen dabei und wahrscheinlich ist die Idee des Bundestrainers, dass sie sich einspielen. Aber Nagelsmann hat einmal gesagt, dass er nach Leistung aufstellt, und das sollte auch im Tor gelten. Ich habe nichts gegen Ortega, aber abgesehen vom FA-Cup-Spiel Anfang März und der Partie gegen Brighton am Wochenende hat er bei Manchester City zuletzt nicht gespielt und konnte sich leistungsmäßig nicht zeigen. Baumann hat sich erst nach einer langen Verletzungspause zurückgekämpft. Im fehlt der Rhythmus, er kann noch gar nicht wieder in Topform sein. Dagegen spielt Robin Zentner in Mainz eine überragende Saison und hätte eine Einladung zur Nationalmannschaft verdient gehabt. Der aus meiner Sicht derzeit stärkste deutsche Torhüter ist Bernd Leno, aber das Thema hat sich nach seiner öffentlichen Absage erledigt.


Das wäre meine Startelf gegen Italien:

Nübel - Raum, Tah, Rüdiger, Kimmich - Goretzka, Stiller - Sane, Musiala, Adeyemi - Kleindienst


Mehr zum Autor Lothar Matthäus


Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

© Sky
Sky Sport-PR
Zur Pressemappe

Kontakt

Sky Sport-PR
Medienallee 26
DE-85774 Unterföhring

+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de

Social Media & Links

Facebook
X
Instagram
Homepage

Themen

» Fußball
» Medien / TV

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

1 Medien
Lothar Matthäus
© Sky Download

Mehr von Sky Sport-PR

Fußball

Frankfurts Trainer Toppmöller sieht seine Eintracht benachteiligt: „So nicht mehr hinnehmbar“

Die wichtigsten Stimmen zu den Samstagnachmittagspartien des 9. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.     Ole Werner (Trainer RB Leipzig) ...   ... zur Frage, ob es eine perfekte Woche gewesen sei: „Ja, alles andere wäre nach dem Haar in der Suppe suchen. Natürlich kannst du als Trainer immer Sachen suchen, die du verbessern kannst. Für den Moment dürfen wir genießen, dass wir drei sehr gute Leistungen gezeigt haben. Ich kann nur ein Riesenkompliment an die Mannschaft ...

Sky Sport-PR
Fußball

Bayerns Sportvorstand Eberl zu Musialas Rückkehr: „Im Dezember ein paar Minuten schnuppern“

Die wichtigsten Stimmen zum tipico Topspiel des 9. Spieltages der Fußball-Bundesliga zwischen FC Bayern München und Bayer 04 Leverkusen (3:0) bei Sky.      Vincent Kompany (Trainer FC Bayern München) ...  ... zu einer möglichen Vertragsverlängerung von Serge Gnabry: „Wir arbeiten schon fast 16 Monate zusammen. Verträge sind nicht mein Thema. Wichtig ist, dass er spielt und glücklich ist. Deswegen bekommt er seine Zeit, deswegen ist er wichtig für uns.“  ... zur Rotation: „...

Sky Sport-PR
Reiner Calmund
Fußball

Ex-Leverkusen-Manager Reiner Calmund im exklusiven Sky Sport Interview

Sky Sport-PR
Fußball

FCA-Coach Wagner zu den Protest-Bannern der Fans: „Schade, wenn die Zuschauer nicht zufrieden sind“

Die wichtigsten Stimmen zum Freitagabendspiel des 9. Spieltages der Fußball-Bundesliga zwischen FC Augsburg und Borussia Dortmund (0:1) bei Sky.     Sandro Wagner (Trainer FC Augsburg) ... ... zur Niederlage: „Wir haben uns viel vorgenommen, wollten ein Ergebnis erzielen und das haben wir erstmal nicht erreicht. Mit der Art und Weise können wir nach den letzten zwei Spielen in den Inhalten zufrieden sein. Wir haben gut verteidigt. Mit Ball hatten wir in der zweiten Halbzeit ein paar ...

Sky Sport-PR