Colts-Tackle Raimann zum Matchwinner des Berlin Games: „Jonathan Taylor ist unersetzlich“ - RTL-Experte Werner zur Leistung von Taylor: „Warum du am Ende diese Pokale gewinnst“ - Werner zur Bedeutung des Spiels in Deutschland: „Wir brauchen diese nächste Generation“
Köln, 09.11.2025
Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus dem Berlin Game der NFL zwischen den Indianapolis Colts und den Atlanta Falcons (31:25) am 10. Spieltag der NFL live bei RTL.
Bernhard Raimann (Indianapolis Colts) ...
... zum Spiel: „Wir haben als Team zusammengehalten, haben gemeinsam bis zum Abpfiff gespielt. In der Overtime sind wir an der Sideline noch enger zusammengewachsen. Die Defense hatte einen Stopp und uns den Ball zurückgebracht. Jonathan Taylor hat dann den Rest gemacht.“
... zur Stimmung im Stadion: „Unglaubliche Atmosphäre, man kann es gar nicht beschreiben. Diese Kulisse, dieses historische Stadion, die Menschen haben eine tolle Stimmung über das gesamte Spiel gemacht. Wir sind extrem dankbar, hier zu sein. Das können wir öfter machen.“
... zu Jonathan Taylor: „Jonathan Taylor ist unersetzlich, ist one of one und der Beste in der NFL. Mehr muss man dazu nicht sagen.“
… zum Saisonziel Super Bowl: „Absolut, das Ziel ist immer der Super Bowl. Niederlagen muss man wegstecken können. Letzte Woche war sehr bitter für uns. Wir haben uns als Team an unser Ziel erinnert, jede Woche besser zu werden. Dann haben wir uns versprochen, diese Woche stärker zurückzukommen und das haben wir auch gemacht.“
Roger Goodell (Commissioner der NFL) ...
... zum NFL Berlin Game: „Ich bin 1990, als ich das Spiel mitorganisiert hatte, das erste Mal überhaupt in Deutschland gewesen. Insofern hat diese Stadt immer einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Vieles hat sich geändert, die ganze Geschichte und die Kultur. Es fängt mit den Leuten an. Man wird freundlich empfangen und vor allem lieben die Leute das Spiel. Ich komme immer wieder gerne hierher.“
... zur Zukunft der NFL in Deutschland: „Ich kann das Drehbuch nicht verraten. Wir kommen mit Sicherheit zurück. Es ist für uns richtig spannend, in Deutschland Spiele zu veranstalten. Wir haben das schon mehrere Jahre gemacht und werden das auch weiterhin tun, garantiert.“
Malik Harris (Sänger) ...
... zu seinem Auftritt: „Es war Wahnsinn. Ich wusste gar nicht, dass die ganzen Flaggen ausgepackt werden. Ich stand vorne, habe noch meine Gitarre gestimmt und auf den Boden geguckt, dann schaue ich hoch und plötzlich ist das ganze Stadion in Bewegung, die Flaggen sind am Wehen. Wenn ich jetzt darüber nachdenke, kriege ich schon wieder Gänsehaut.“
... zu seiner Verbindung zu den Colts: „Meine Familie kommt aus Indianapolis und es ist ein unglaubliches Gefühl. Sie haben alle aus den USA geschrieben. Für mich, als jemand, der als Deutscher und Ami aufgewachsen ist, ist es schön, diese zwei Welten zusammenkommen zu sehen. Es war extrem emotional für mich.“
Edin Terzic (RTL-Trainerexperte) ...
... zum Vergleich zwischen Fußball und Football: „Es gibt sehr viele Gemeinsamkeiten, aber natürlich auch ein paar Unterschiede. Wir kriegen im Fußball auch immer mehr Spezialisten auf der Trainerbank. Das ist etwas, was es im American Football schon häufig gab. Da öffnet sich der Fußball dem Ganzen.“
... zum Trainerwesen in beiden Sportarten: „Auch da gibt es ein paar Unterschiede. Der Fußball wird fließender gespielt und der Trainer hat dadurch weniger Einfluss als beim American Football, wo nahezu jeder Spielzug vorgegeben werden kann. Genau das ist, was uns interessiert. Wir haben durch den VAR immer wieder kleine Unterbrechungen, also kleine Time Outs. Wie nutzen andere Sportarten diese Zeit? Da können wir uns was abgucken.“
H.P. Baxxter (Sänger von Scooter) zum Touchdown-Lied der Colts: „Davon war ich selbst überrascht. Plötzlich wurde mir erzählt, dass ‚Maria (I Like It Loud)‘ der Touchdown-Song bei den Indianapolis Colts ist. Mega, das ist natürlich geil. Es gibt immer wieder Überraschungen, auch nach 30 Jahren Scooter, womit man nicht rechnet.“
Katharina Witt (Ehemalige Eiskunstläuferin) zur NFL in Berlin (vor dem Spiel): „Das ist schon besonders. Ich war 1990 schon mal dabei, als die NFL zum ersten Mal in Berlin war, ein Jahr nach dem Mauerfall. Was für eine tolle Mission von Roger Goodell und der NFL zu sagen, dass sie anfangen und jetzt sind sie 35 Jahre später hier und der Kreis schließt sich ein wenig. Ich darf Honorary Captain sein, da freue ich mich sehr.“
RTL-Experte Björn Werner …
… zur Leistung von Jonathan Taylor: „Das sind die Momente, warum du am Ende der Saison diese Pokale gewinnst. Ob es Offensive Player of the Year ist, oder MVP. Der Junge hat die Colts Nation auf der ganzen Welt auf seinen Rücken gepackt.“
… zum Spiel: „Es war ein unsauberes Spiel auf beiden Seiten. Fumbles, Flaggen, dritte Versuche bei den Falcons. Die haben keinen erfolgreich gemacht, null von acht. Die Indianapolis Colts haben auch nur zwei von zwölf konvertiert – nicht gut.“
… zur Bedeutung des Spiels für ihn (vor dem Spiel): „In meiner Football-Karriere ist das ganz oben. Als wir hier reingelaufen sind – ich habe es noch nie so schön im Olympiastadion gesehen, besser geht es nicht.“
… zur NFL in Berlin (vor dem Spiel): „Das ist das, warum wir es machen und warum es für mich so emotional ist. Wann kommt der nächste Björn Werner aus dieser Stadt? Wir brauchen diese nächste Generation, die im Stadion vorbeiguckt. Der Potsdamer Platz und das Brandenburger Tor werden übernommen und die kleinen Kinder sollen inspiriert werden, diese Sportart zu spielen.“
RTL-Experte Sebastian Vollmer …
… zur Verpflichtung der Colts von Sauce Gardner (vor dem Spiel): „Wenn du einen Top Defensive Back holst und so viel Geld ausgibst, sagst du nicht: Mal gucken, was geht. Du bist Anwärter auf den Titel im Super Bowl. Zu Recht, sie sind Erster in der AFC. Sie signalisieren, dass sie das ganze Ding gewinnen wollen.“
... zu Colts-Spieler Bernhard Raimann (vor dem Spiel): „Zum einen hat er einen Vierjahresvertrag über 100 Millionen Dollar unterschrieben. Das ist Wertschätzung, für eine Zeit war er der bestbezahlte Colt. Er spielt auf der linken Seite, der sogenannten Blind Side. Da macht er einen richtig guten Job. Wenn er keinen guten Job macht, passiert es, dass Daniel Jones keine gute Figur macht.“
... zu NFL-Commissioner Goodell (vor dem Spiel): „Er ist seit knapp 20 Jahren das Oberhaupt der NFL. Allein das Wachstum, nicht nur in Amerika, sondern auch international. Sie wollen jede Woche in einem anderen Land sein und eine globale Liga werden. Das hat man ihm zu verdanken. Er überzeugt die Eigentürmer, viel Geld auszugeben, damit sie nach Deutschland oder nächste Woche nach Madrid können. Da ist eine richtige Strategie dahinter. Ich bin froh, dass ich nicht mit ihm verhandeln muss, aber er ist ein super Mensch, der eine Vision hat und ein absoluter Businessmensch ist.“
RTL-Experte Patrick Esume zur NFL in Berlin (vor dem Spiel): „Was Berlin kulturell und überhaupt zu bieten hat, es ist die Hauptstadt. Dann das mit der größten Liga zu vereinen, besser geht es nicht. Die Atmosphäre ist jetzt schon eine ganz besondere.“
Kommunikation RTL Deutschland:
E-Mail: vlkomm_sport@rtl.de
Mehr Infos unter: media.rtl.com
Kontakt
RTL DeutschlandPicassoplatz 1
DE-50679 Köln
+49 170 4565361 / +49 151 40261584
vlkomm_sport@rtl.de
Social Media & Links
FacebookX
Homepage
Themen
» Allgemein» Medien / TV
» Stimmen
Aktionen
Download als TXTMehr von RTL Deutschland
FCK-Coach Lieberknecht wettert gegen automatische Abseitserkennung: „Das ist wie Playstation“
Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus der Partie 1. FC Kaiserslautern gegen Hertha BSC (0:1) am 12. Spieltag der 2. Bundesliga live bei RTL. Torsten Lieberknecht (Trainer 1. FC Kaiserslautern) ... ... zur Niederlage: „Es lag ein Stück weit natürlich auch am Gegner. Wir haben die Herthaner Mannschaft oftmals eingeladen, durch Umschaltchancen zu ihren Chancen zu kommen. Wir haben die Positionen, die uns wichtig sind, nicht im Umschaltspiel besetzt, weil ...
FSV-Kapitän Amiri nach Last-Minute-Comeback: „Wird bestimmt in die Geschichtsbücher eingehen“
Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus den Partien OGC Nizza gegen SC Freiburg (1:3) am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Europa League sowie 1. FSV Mainz 05 gegen AC Florenz (2:1) am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Conference League live bei RTL. Matthias Ginter (SC Freiburg) ... ... zum Sieg: „Wir haben eine sehr, sehr gute erste Halbzeit gespielt. Wir hatten gefühlt mehr Platz als in der Bundesliga, was eigentlich überraschend ist. Wir sind jetzt ...
Stuttgarts Stiller zur Nichtnominierung zum DFB: „Kein Kommentar“
Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus der Partie VfB Stuttgart gegen Feyenoord Rotterdam (2:0) am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Europa League live bei RTL. Sebastian Hoeneß (Trainer VfB Stuttgart) ... ... zum Sieg: „Sehr erleichtert. Keine gute erste Halbzeit, es war wild. Es ist nicht aufgegangen, was wir vorhatten. Die Spieler wollten, aber die Dinge haben sich nicht gefügt. Das lag auch an einem Gegner, der einen starken ...
Arminia-Coach Kniat wütend nach nicht gegebenem Handelfmeter: „Dann lasst uns ohne Schiedsrichter spielen“
Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus der Partie SV Darmstadt 98 gegen Arminia Bielefeld (2:2) am 11. Spieltag der 2. Bundesliga live bei NITRO. Florian Kohfeldt (Trainer SV Darmstadt 98) ... ... zum Spiel: „Objektiv gesehen kann das Spiel nicht Unentschieden ausgehen. Wir hatten ungefähr das Fünffache an Torchancen als Bielfeld. Drei Schüsse von Bielefeld aufs Tor, aber zwei davon sind halt drin. Wir waren nicht klar genug im Verwerten unserer ...