Mehr Spannung in der EuroLeague - Berlin und FC Bayern dabei, Meister Ulm startet erneut im EuroCup
Bonn, 29.06.2023
Die Basketball EuroLeague, komplett live bei MagentaSport, hat ihr 18 Klubs umfassendes Teilnehmerfeld und eine Neuerung für die Saison 2023/24 am Donnerstag bekannt gegeben. Demnach spielen ALBA Berlin und der FC Bayern München als einzige deutsche Vertreter in Europas bester Liga. Berlin ist zudem Austragungsort des Final Four-Turniers 2024. Die EuroLeague erzielte in der vergangenen Saison starke Reichweiten bei MagentaSport mit einer Steigerungsrate von 35 Prozent. Ab der neuen Saison werden donnerstags regelmäßig Konferenzen angeboten. Als Experte fungiert Per Günther. Der Deutsche Meister Ulm und Hamburg werden wie in der letzten Saison im Eurocup antreten. MagentaSport zeigt hier die Partien mit deutscher Beteiligung sowie internationale Top-Partien in den Playoffs live. Nächstes Basketball-Highlight ist die WM ab dem 25. August - MagentaSport zeigt alle 92 Partien live. Ab dem 5. August startet der WM-Countdown mit starken Tests der deutschen Nationalmannschaft live und kostenlos.
Angeführt wird das 18 Klubs umfassende EuroLeague Teilnehmerfeld von Titelverteidiger Real Madrid. Neben Berlin per Wild Card und dem FC Bayern München gehören Anadolu Efes Istanbul, AS Monaco, Baskonia Vitoria-Gasteiz, Roter Stern Belgrad, Emporio Armani Mailand, FC Barcelona, Fenerbahce Istanbul, ASVEL Villeurbanne, Maccabi Tel Aviv, Olympiakos Piräus, Panathinaikos Athen, Partizan Belgrad, Valencia Basket, Virtus Bologna und Zalgiris Kaunas zum fixen Teilnehmerfeld.
Neu ist nach der Gruppenphase, dass sich die Klubs auf den Rängen 7 bis 10 in einem „Play-In-Showdown“ für die Viertelfinals qualifizieren können. Somit wird der Kampf um die Playoff-Plätze noch spannender. Bislang waren die ersten 8 Teams für die Playoffs gesetzt. Die besten 4 Klubs spielen 2024 in Berlin um Europas Klub-Krone. Der zeitgenaue Saisonstart wird demnächst kommuniziert.
MagentaSport zeigt alle Partien live, dazu regelmäßig donnerstags eine Konferenz, um die Top-Klubs und die Leistungsstärke der Liga noch besser abzubilden. Per Günther, Pascal Roller und Alexander Vogel werden als Experten fungieren. Das Zuschauer-Interesse an der EuroLeague sowie an den deutschen EuroCup-Spielen war zuletzt um rund 35 Prozent gestiegen. MagentaSport zeigte zudem alle EuroCup-Partien des Deutschen Meisters Ulm sowie Hamburg live. Neu sind als potenzielle Gegner die spannenden Basketball-Projekte in Paris sowie der London Lions. Die beiden Metropolen-Klubs werten den EuroCup auf.
Die Deutsche Telekom hat die Exklusiv-Rechte an den beiden europäischen Top-Wettbewerbe bei MagentaSport und MagentaTV bis einschließlich 2025/26 erworben.
Basketball-WM mit Länderspielen vorab bei MagentaSport
Nächstes Top-Event ist vom 25. August bis 10. September 2023 die 19. FIBA Basketball-Weltmeisterschaft (FIBA World Cup 2023) in Japan, Indonesien und auf den Philippinen. MagentaSport zeigt alle 92 Spiele live bei MagentaTV und MagentaSport. Alle Spiele des DBB-Teams werden kostenlos angeboten. Die deutsche WM-Testphase startet am 05. August in Bonn mit dem Länderspiel gegen Schweden, am 9. August trifft der EM-Dritte in Berlin auf Kanada. Der Supercup als weiteres Vorbereitungsturnier findet am 12. und 13. August in Hamburg statt. Teilnehmer sind neben Deutschland China, Kanada und Neuseeland. Diese Länderspiele werden live und kostenlos bei MagentaSport und MagentaTV gezeigt.

Kontakt
MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbHTölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen
Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de
Social Media & Links
FacebookX
Homepage
Themen
» Basketball» EuroLeague
» Medien / TV
Aktionen
Download als TXTMehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
PENNY DEL komplett live bei MagentaSport: Köln garantiert Spektakel, MacLeod Tore, Mannheim macht „großen Schritt“, München mühsam gegen Dresden: Sieg, „das ist alles, was zählt“
Die Heimspiele sind Feiertage in Köln – oder, wie es Doppeltorschütze Patrick Russell formuliert: „Dieses Spiel hat Spaß gemacht. Es war schön, ein Teil dieses Spiels zu sein!“ Die Haie feiern beim 7:4-Spektakel gegen die Straubing Tigers nicht nur einen wichtigen Erfolg im Topspiel, sondern auch den 5. Heimsieg in Serie. Gregor MacLeod punktet auch im 12. Saisonspiel: Assist zum 1:1 plus 2 Tore. „Das 2. Drittel ist der Knackpunkt. Paar individuelle Fehler und dann ist Köln eine ...
3. Liga komplett bei MagentaSport: Hirsch stinkig nach 1. Saison-Niederlage, „Riesengefühl“ bei Sechzig und Kauczinski-Debüt, Regensburg stoppt den „Fluch“, den „es ja gar nicht gibt“
Duplizität der Ereignisse! Das Debüt von Markus Kauczinski als Profitrainer war ein 3:1 mit dem KSC beim TSV 1860. Sein Debüt als Löwen-Trainer ist auch ein 3:1, gegen den Spitzenreiter MSV Duisburg, der nicht mehr länger ungeschlagen ist. „Das fühlt sich schon gut an. Ich freue mich total fürs Team. Da hat sich schon einiges aufgestaut“, erklärte ein erleichterter Löwen-Coach Kauczinski, für den der Sieg ein „Riesengefühl“ ist. Duisburg hingegen ärgert sich über das ...
3.Liga live bei MagentaSport - morgen ab 13.15 Uhr: Ulm vs Cottbus, ab 16.15 Uhr: 1860 München vs MSV
„Es tut uns supergut!“- Ein 3:0-Heimsieg mit einem engagierten Auftritt gegen Wehen Wiesbaden lässt Hansa Rostock und Trainer Daniel Brinkmann nach 4 sieglosen Spielen mal durchatmen. „Wir haben in der letzten Zeit viel gelitten. Es ist schön, sich mal mit 3 Toren belohnt zu haben. Wir sind immer bei uns geblieben und haben an uns selbst geglaubt“, sagt Rostocks Torschütze Ryan Naderi. Nach verschossenen Elfmetern auf beiden Seiten machen vor allem 2 Standardtore den Unterschied. „...
PENNY DEL komplett live bei MagentaSport: Köln gewinnt auch in Dresden: „Da hat er Eier gezeigt“ - Haie-Trainer Jalonen genießt seine letzte Saison in Köln
Die Kölner Haie bleiben beim 5:2 in Dresden formstark, fahren den 3. Sieg in Serie ein. Schon im Anfangsdrittel sorgen die Haie mit einer 3:0-Führung für klare Verhältnisse: „Wir hatten einen richtig guten Start. Es ist so wichtig, dass du in den Auswärtsspielen sofort da bist. Über das 2. Drittel bin ich nicht happy, da waren wir ein bisschen schlampig“, analysiert Kölns Trainer Kari Jalonen, der den Verein nach der Saison verlassen wird – warum eigentlich? „Es hat familiäre Gr...