MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH

Eishockey

PENNY DEL und die „Die Eishockey Show“ live bei MagentaSport – Trainerentlassung in Mannheim

Gross Corona-Fehler, dazu „keine Antwort von der Mannschaft“ – Gespräch mit Söderholm, „wie es bei ihm aussieht“

Bonn, 28.03.2022

Die Adler Mannheim haben am Montag nach 3 Niederlagen, dem Fall auf den 5. Platz und einige klaren Spieler-Aussagen zur Mannschaftsordnung („unstrukturiert“) ihren Trainer Pavel Gross freigestellt. Jan-Axel Alavaara, Sportlicher Leiter der Adler, erklärte in der MagentaSport „Eishockey Show“, dass dabei nicht allein die sportliche Entwicklung ausschlaggebend war: „Nein. Jeder weiß, was diese Saison passiert ist.“ Gerade die kritischen Aussagen von Pavel Gross über Corona-Vorschriften hatten schon vor Monaten das Verhältnis massiv gestört: „Andere Mannschaften haben das besser durchgezogen mit allen Corona-Geschichten und Pausen. Leider haben wir das in Mannheim nicht hundertprozentig geschafft.“ Alavaara lobte dennoch den Ex-Coach: „Pavel hat alles gemacht. Der arbeitet 24 Stunden, 7 Tage die Woche. Er versucht alles.“ Aber: „Manchmal bekommt man keine Antwort von der Mannschaft und das hat man die letzte Woche gesehen.“ Als Nachfolger in Mannheim wurde zuletzt auch über Bundestrainer Toni Söderholm spekuliert. „Natürlich werde ich kurz mit ihm reden und ihn fragen, wie es bei ihm aussieht“, so Jan Alavaara in der MagentaSport Eishockey-Show. Bis auf weiteres übernimmt Bill Stewart – er startet mit dem Spiel gegen Krefeld am Mittwoch ab 19.15 Uhr live. 

 

Nachfolgend die wichtigsten Stimmen der „Eishockeyshow“ mit Mannheims Sportchef Alavaara – bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport benennen. Morgen kommt es zum absoluten Abstiegskracher zwischen Krefeld und Schwenningen. Die Pinguine brauchen dringend einen Sieg, um den drohenden Abstieg zu verhindern – ab 19.15 Uhr live bei MagentaSport.

Am Ende der Amtszeit von Trainer Pavel Gross gab´s fast nur noch Achselzucken bei den Mannheimer Spielern. Als Markus Eisenschmied in der 2. Drittelpause (Stand 0:3) gegen Bremerhaven genervt am MagentaSport-Mikro zu Protokoll gab: „Es darf uns so spät in der Saison nicht passieren, dass wir so unstrukturiert aussehen“, mussten die Adler-Sportverantwortlichen den spätesten Zeitpunkt für eine Trainerdemission bemerkt haben. Es klang nicht viel rosiger, was Nicolas Krämer nach der Doppelpleite gegen Bremerhaven und dem Sturz auf den 5. Platz zu sagen hatte: „Wir sind kurz vor den Play-Offs. Was wir hier abliefern, ist einfach nicht gut genug. Es wird echt Zeit, dass wir jetzt näher aneinanderrücken. Ich habe auch nicht mehr zu sagen außer, dass es absolute scheiße ist.“ 

„Wir hatten in den letzten 8 bis 10 Spielen keine gute Tendenz.“

Jan-Axel Alavaara, Sportlicher Leiter, stellte sich in der „Eishockey Show“ den Fragen von Sascha Bandermann. Warum Pavel Gross nicht länger Trainer ist: „Unser Anspruch in Mannheim ist es immer, so lange wie möglich in den Playoffs zu bleiben und wenn man zurückschaut, dann hatten wir in den letzten 8 bis 10 Spielen keine gute Tendenz. Wir hatten die Hoffnung, dass die Mannschaft und Pavel einen Weg finden und bereit sind, wenn es in die Playoffs geht. Besonders das letzte Wochenende sah es gegen Bremerhaven zweimal nicht so gut aus. Dann war zum Glück Bill Stewart bereit. Wir denken immer noch, die Mannschaft hat die Qualität… Man braucht eine neue Stimme und das wird er mitbringen. Heute beim 1. Teammeeting war 100 Prozent Energie da.“

Warum die Verbindung zwischen Vereinsführung, Trainer und Mannschaft nicht mehr richtig da war: „Wir haben viele Gespräche geführt und vieles versucht. Pavel hat auch unglaublich viele Stunden gearbeitet und alles dafür getan, um einen Weg zu finden… Am Ende des Tages mussten wir aber leider heute diese Entscheidung treffen.“

Ob es nicht nur an der sportlichen Entwicklung lag: „Nein. Jeder weiß, was diese Saison passiert ist. Auch mit den verschiedenen Aussagen in den Zeitungen. Das macht das natürlich nicht einfacher.“

Ob bei dieser Debatte um die Corona-Aussagen von Pavel Gross das Verhältnis kaputtgegangen ist: „Kaputt würde ich nicht sagen, aber das hat es schwieriger gemacht… Es waren keine einfachen letzten 2 Jahre gewesen. Andere Mannschaften haben das besser durchgezogen mit allen Corona-Geschichten und Pausen. Leider haben wir das in Mannheim nicht hundertprozentig geschafft.“

 

„Manchmal bekommt man keine Antwort von der Mannschaft“

In welchen Bereichen er von Pavel Gross enttäuscht war: „Pavel hat alles gemacht. Der arbeitet 24 Stunden, 7 Tage die Woche. Er versucht alles. Er wollte die Mannschaft nach vorne bringen. Manchmal klappt das nicht. Manchmal bekommt man keine Antwort von der Mannschaft und das hat man die letzte Woche gesehen, dass er da nicht mehr rausziehen konnte.“

Ob Bill Stewart nur für diese Saison einspringt: „Ja, das ist keine Frage. Bill hat das auch deutlich gesagt. Er fühlt sich wohl zuhause in Toronto.“

 

Söderholm? „Werde ihn fragen, wie es bei ihm aussieht!“

Ob Bundestrainer Toni Söderholm ab der nächsten Saison übernimmt: „Natürlich werde ich kurz mit ihm reden und ihn fragen, wie es bei ihm aussieht.“

 

Die PENNY DEL live bei MagentaSport:

Dienstag, 29.03.2022

Ab 19.15 Uhr: Eisbären Berlin – Augsburger Panther, Krefeld Pinguine – Schwenninger Wild Wings, ERC Ingolstadt – Bietigheim Steelers

Mittwoch, 30.03.2022

Ab 19.15 Uhr: Adler Mannheim – Krefeld Pinguine, EHC Red Bull München – Nürnberg Ice Tigers, Iserlohn Roosters – Straubing Tigers, ERC Ingolstadt – Bietigheim Steelers

Sonntag, 03.04.2022

Ab 13.30 Uhr: Eisbären Berlin – Bietigheim Steelers, Kölner Haie – ERC Ingolstadt, EHC Red Bull München – Iserlohn Roosters, Grizzlys Wolfsburg – Pinguins Bremerhaven, Augsburger Panther – Düsseldorfer EG, Krefeld Pinguine – Adler Mannheim, Schwenninger Wild Wings – Nürnberg Ice Tigers

Der Link zum letzten Spiel von Pavel Gross als Trainer: www.youtube.com/watch?v=Ah4n73mV0Dc

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Zur Pressemappe

Kontakt

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Tölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen

Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» DEL (Deutsche Eishockey-Liga)
» Eishockey
» Medien / TV
» Stimmen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH

Eishockey

TV-Bilanz PENNY DEL-Spielzeit 2024/25

MagentaSport erzielt mit dem Live-Angebot der kompletten PENNY DEL in der Saison 2024/25 erneut Rekordwerte. 27,3 Millionen Zuschauer sahen insgesamt die DEL-Partien. Das entspricht einem Zuwachs von rund 10 Prozent Zuschauern gegenüber der Vorsaison. Die Gesamtreichweite ist damit auch im neunten Jahr der Zusammenarbeit zwischen DEL und MagentaSport gewachsen. Nächstes Highlight bei MagentaSport: die Eishockey WM ab dem 09. Mai mit allen deutschen Partien und Topspielen aus der Gruppen- und k...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Fußball

Frauen-Bundesliga und 3. Liga live bei MagentaSport am Sonntag: Bielefeld fliegt weiter

Der FC Bayern ist erneut Meister der Frauen-Bundesliga! Mit einem 3:1 gegen den SC Freiburg sicherte sich die Mannschaft den 3. Meistertitel unter Alex Straus, der die Münchnerinnen nach der Saison verlassen wird. „Ich habe schon gesagt, dass ich großes Glück habe, Teil dieser Geschichte bei Bayern zu sein, mit diesem Team. In diesen 3 Saisons zusammen, haben wir nichts anderes erlebt, als Erster zu sein. Und das ist ein gutes Gefühl“, freute sich der Norweger und zog ein Fazit seiner ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Fußball

3. Liga live bei MagentaSport am Samstag: Dynamo erst wie die Feuerwehr und dann nur 2:1

Das ist schon sehr kurios: Rüdiger Ziehl tritt als Trainer des 1. FC Saarbrücken zurück, bleibt aber Manager und ernennt mit Alois Schwartz seinen Nachfolger. Der Wechsel erzielt sofort Wirkung. Nach dem 3:0-Sieg bei Rückrunden-Primus Essen will Schwartz „diesen Glauben mitnehmen“, aber „nicht in Euphorie verfallen“. Kapitän Manuel Zeitz freut sich über „ein paar neue Ideen und Impulse“ vom Trainer und gibt zu: „Wenn wir jetzt punktgleich sind mit Cottbus, wäre es dämlich ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Eishockey

Köln im DEL-Finale 5 ohne Chance: erneut 0:7 verloren , Mo Müller schließt Karriere-Ende nicht aus

Was für eine Meister-Show! Die Eisbären Berlin gewinnen in der DEL-Finalserie gegen die Kölner Haie zum 3. Mal in Folge mit 7:0 (!) und sind zum 11. Mal deutscher Eishockey-Meister. „Es war und ist eine Demonstration“, staunt MagentaSport-Experte Rick Goldmann über den 4. Meistertitel in den letzten 5 Jahren.    Ganz schnell wird in den Interviews bei aller Freude und Souveränität klar: Die Eisbären arbeiten immer noch den Tod des Mitspielers Tobi Eder auf. Auch deshalb spricht ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH