Special Olympics World Games Berlin 2023 Organizing Committee gGmbH

Inklusion

Rekord-Wochenende: 225 Athlet*innen nehmen an sieben Vorbereitungslehrgängen für die Special Olympics World Games Berlin 2023 teil

PM TeamSOD-Rekord Wochenende.pdf
PDF
PM TeamSOD-Rekord Wochenende.pdf

Berlin, 15.03.2023

Am 17. bis 19. März erreicht die Vorbereitung ihren vorläufigen Höhepunkt, wenn in den Disziplinen Beachvolleyball, Basketball, Handball, Fußball, Golf und Leichtathletik zeitgleich Lehrgänge stattfinden. Die Athlet*innen trainieren unter professionellen Bedingungen und lernen einander besser kennen.


Kurzüberblick Sportvorbereitungslehrgänge vom 17. bis 19. März

17.-19.03.23 Beachvolleyball  Herzogenaurach / Bayern 

17.-19.03.23 Basketball  Herzogenaurach / Bayern 

17.-19.03.23 Handball Frauen  Herzogenaurach / Bayern 

17.-19.03.23 Handball Unified Karlsruhe / Baden Württemberg 

17.-19.03.23 Fußball  Berlin 

17.-19.03.23 Golf  Bielefeld / Nordrhein Westfalen 

17.-19.03.23 Leichtathletik  Kienbaum / Brandenburg 


Medienvertreter*innen sind herzlich eingeladen, die Lehrgänge am Samstag zu begleiten. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei jan.neubert@specialolympics.de.


Die TeamSOD Athlet*innen in den Disziplinen Beachvolleyball, Basketball (3x3 und 5x5) und Handball (Frauen) bereiten sich in einem Mixed-Lehrgang bei Adidas in Herzogenaurach vor. Der Sportartikelhersteller ist seit 2023 Premium Partner von Special Olympics Deutschland und unterstützt das TeamSOD bei ihren Vorbereitungen auf die Special Olympics World Games.


In den Vorbereitungslehrgängen absolvieren die Sportler*innen nicht nur sportartspezifische Trainingseinheiten, sondern auch sportpsychologische Workshops und gemeinsame Aktivitäten. Die Mixed-Lehrgänge ermöglichen es den Athlet*innen, sich bereits zu einem frühen Zeitpunkt der Vorbereitung sportartübergreifend kennenzulernen und gemeinsam zu trainieren. 

  

Die wichtigsten Fakten zum TeamSOD auf einen Blick

  • 577 Personen umfasst die gesamte Delegation
  • 415 Sportler*innen in 25 Sportarten
  • davon 59 Unified-Partner*innen
  • 131 Trainer*innen
  • Die größten Sportarten: 55 Sportler*innen im Fußball, 40 im Basketball und Futsal und 36 im Handball
  • Die kleinsten Sportarten: 4 Athlet*innen in der Rhythmischen Sportgymnastik und 2 im Turnen
  • Die größten, regionalen Teams kommen aus den Special Olympics Landesverbänden Nordrhein-Westfalen (115 Personen) und Baden-Württemberg (110) 


Weitere Informationen zum TeamSOD finden Sie hier:  

www.specialolympics.de/TeamSOD


Weitere Informationen zu den Special Olympics World Games Berlin 2023 finden Sie hier:https://www.berlin2023.org/


Ansprechpartner für Rückfragen 

Jan Neubert                                                           

0176 – 30303008                         

jan.neubert@specialolympics.de                 


Marcus von Zmuda 

0177 – 3131653 

marcus.von.zmuda@specialolympics.de

© Special Olympics World Games Berlin 2023 Organizing Committee gGmbH
Special Olympics World Games Berlin 2023 Organizing Committee gGmbH
Zur Pressemappe

Kontakt

Special Olympics World Games Berlin 2023 Organizing Committee gGmbH
Warschauer Straße 70 A
DE-10243 Berlin

+49 (0)30 62933600
info@berlin2023.org

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» Behindertensport
» Inklusion
» Veranstaltungen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

1 Medien
PM TeamSOD-Rekord Wochenende.pdf
© Special Olympics World Games Berlin 2023 Organizing Committee gGmbH Download

Mehr von Special Olympics World Games Berlin 2023 Organizing Committee gGmbH

Vogue Germany porträtiert Special Olympics Athletinnen
Video
Video

Vogue Germany porträtiert Special Olympics Athletinnen

Special Olympics World Games Berlin 2023 Organizing Committee gGmbH
Vertreter*innen des Organisationskomitees der Special Olympics World Games Berlin 2023 und  der Medien-Allianz (v.l.n.r.): Sven Albrecht (CEO Weltspielekomitee Berlin 2023), Roman Steuer (Consultant Broadcast Special Olympics World Games Berlin 2023), Florian Zschiedrich (Moderation ZDF), Matthias Brügelmann (Sportchef BILD), Mirijam Trunk (Chief Crossmedia Officer und Chief Sustainability & Diversity Officer RTL), Olaf Schröder (Sport 1), Matthias Killing (Moderator Sat1), Henning Stiegenroth (Leiter Sportmarketing Deutsche Telekom AG), Axel Balkausky (Leitung ARD-Koordination Sport), Jakob Grauschopf (DAZN), Guido Bülow (Meta), Charly Claasen (Executive Vice-President Sport Sky), Juliane Eßling (Chefredakteurin Sat1), Carsten Schmidt (Vizepräsident Special Olympics Deutschland)
Video
Video

Einmalige Medien-Allianz für die Special Olympics

Special Olympics World Games Berlin 2023 Organizing Committee gGmbH
Inklusion

Airbnb gibt seine Partnerschaft mit Special Olympics World Games Berlin 2023 bekannt

Die Special Olympics World Games sind die größte inklusive Sportveranstaltung der Welt und finden vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin statt. Die Weltspiele feiern die Talente, Fähigkeiten und Leistungen von Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung aus der ganzen Welt und unterstützen sie nicht nur durch Sport, sondern auch durch Gesundheits-, Bildungs- und Qualifizierungsprogramme auf ihrem Weg für mehr Anerkennung und Teilhabe. Für die diesjährigen Special Olympics World ...

Special Olympics World Games Berlin 2023 Organizing Committee gGmbH
Vorstellung der Sonderbriefmarke Special Olympics World Games Berlin 2023 (v.l.n.r.):
Maximilian Kröber (Special Olympics Athlet), Juliana Rößler (SO Athletin), Werner Gatzer (Staatssekretär BMF), Julia Kleyer (SO Athletin), Juliana Seifert (Staatssekretärin BMI), Conny Widdua (SO Athletin), Sven Albrecht (CEO SO World Games Berlin 2023)
Video
Inklusion

Sonderbriefmarke zu den Special Olympics World Games Berlin 2023 vorgestellt

Special Olympics World Games Berlin 2023 Organizing Committee gGmbH