Berlin, 15.03.2023
Am 17. bis 19. März erreicht die Vorbereitung ihren vorläufigen Höhepunkt, wenn in den Disziplinen Beachvolleyball, Basketball, Handball, Fußball, Golf und Leichtathletik zeitgleich Lehrgänge stattfinden. Die Athlet*innen trainieren unter professionellen Bedingungen und lernen einander besser kennen.
Kurzüberblick Sportvorbereitungslehrgänge vom 17. bis 19. März
17.-19.03.23 Beachvolleyball Herzogenaurach / Bayern
17.-19.03.23 Basketball Herzogenaurach / Bayern
17.-19.03.23 Handball Frauen Herzogenaurach / Bayern
17.-19.03.23 Handball Unified Karlsruhe / Baden Württemberg
17.-19.03.23 Fußball Berlin
17.-19.03.23 Golf Bielefeld / Nordrhein Westfalen
17.-19.03.23 Leichtathletik Kienbaum / Brandenburg
Medienvertreter*innen sind herzlich eingeladen, die Lehrgänge am Samstag zu begleiten. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei jan.neubert@specialolympics.de.
Die TeamSOD Athlet*innen in den Disziplinen Beachvolleyball, Basketball (3x3 und 5x5) und Handball (Frauen) bereiten sich in einem Mixed-Lehrgang bei Adidas in Herzogenaurach vor. Der Sportartikelhersteller ist seit 2023 Premium Partner von Special Olympics Deutschland und unterstützt das TeamSOD bei ihren Vorbereitungen auf die Special Olympics World Games.
In den Vorbereitungslehrgängen absolvieren die Sportler*innen nicht nur sportartspezifische Trainingseinheiten, sondern auch sportpsychologische Workshops und gemeinsame Aktivitäten. Die Mixed-Lehrgänge ermöglichen es den Athlet*innen, sich bereits zu einem frühen Zeitpunkt der Vorbereitung sportartübergreifend kennenzulernen und gemeinsam zu trainieren.
Die wichtigsten Fakten zum TeamSOD auf einen Blick
- 577 Personen umfasst die gesamte Delegation
- 415 Sportler*innen in 25 Sportarten
- davon 59 Unified-Partner*innen
- 131 Trainer*innen
- Die größten Sportarten: 55 Sportler*innen im Fußball, 40 im Basketball und Futsal und 36 im Handball
- Die kleinsten Sportarten: 4 Athlet*innen in der Rhythmischen Sportgymnastik und 2 im Turnen
- Die größten, regionalen Teams kommen aus den Special Olympics Landesverbänden Nordrhein-Westfalen (115 Personen) und Baden-Württemberg (110)
Weitere Informationen zum TeamSOD finden Sie hier:
www.specialolympics.de/TeamSOD
Weitere Informationen zu den Special Olympics World Games Berlin 2023 finden Sie hier:https://www.berlin2023.org/
Ansprechpartner für Rückfragen
Jan Neubert
0176 – 30303008
jan.neubert@specialolympics.de
Marcus von Zmuda
0177 – 3131653

Kontakt
Special Olympics World Games Berlin 2023 Organizing Committee gGmbHWarschauer Straße 70 A
DE-10243 Berlin
+49 (0)30 62933600
info@berlin2023.org
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» Behindertensport» Inklusion
» Veranstaltungen
Aktionen
Download als TXTMehr von Special Olympics World Games Berlin 2023 Organizing Committee gGmbH
Airbnb gibt seine Partnerschaft mit Special Olympics World Games Berlin 2023 bekannt
Die Special Olympics World Games sind die größte inklusive Sportveranstaltung der Welt und finden vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin statt. Die Weltspiele feiern die Talente, Fähigkeiten und Leistungen von Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung aus der ganzen Welt und unterstützen sie nicht nur durch Sport, sondern auch durch Gesundheits-, Bildungs- und Qualifizierungsprogramme auf ihrem Weg für mehr Anerkennung und Teilhabe. Für die diesjährigen Special Olympics World ...