MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH

Medien / TV

Die PENNY DEL live bei MagentaSport – 5. Spieltag am Mittwoch

Iserlohn besiegt München, Berlin auswärts top - DEG vergeigt 4:1-Führung: „Das darf uns so nicht passieren“

Bonn, 22.09.2021

Erste Saison-Niederlage für den EHC Red Bull München beim 1:2 in der Overtime bei den Iserlohn Roosters. Helle Freude bei Iserlohn. „Wir sind sehr glücklich mit dem Extrapunkt“, freute sich Joseph Whitney, Torschütze zum Sieg: „Ich bin stolz auf jeden Einzelnen.“ Morgen geht´s für die Roosters in Krefeld schon wieder weiter. Die Eisbären Berlin gewinnen auch ihr 3. Auswärtsspiel der Saison, 4:0 in Straubing, weil „wir über das ganze Spiel Geduld hatten“, so Goalie Matthias Niederberger, der versprach: „Wir arbeiten daran, dass es zuhause auch so wird.“ Zwei Drittel sah die Düsseldorfer EG wie der sichere Gewinner in Ingolstadt aus, führte 4:1. Dann kam der ERC erst zum 4:4 und holte sich in der Overtime sogar den Sieg. „Es ist ein unglaublich schönes Gefühl“, schwärmte Matchwinner Frederik Storm, lobte: „Wir haben Charakter gezeigt.“ Düsseldorfs Bernhard Ebner schimpfte: „Das darf uns so nicht passieren.“ 

 

Nachfolgend die wichtigsten Stimmen des 5. Spieltags – bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport benennen. Eishockey pur die ganze Woche. Bereits morgen geht es weiter mit dem 6. Spieltag und der Partie zwischen den Krefeld Pinguinen und den Iserlohn Roosters – ab 19.15 Uhr live bei MagentaSport.


Straubing Tigers – Eisbären Berlin 0:4

Auswärts läuft es in dieser Saison bei den Eisbären. In Straubing gelang dem amtierenden Meister der 3. Auswärtssieg im 3. Spiel. Goalie Matthias Niederberger hielt mit 31 Saves das Shutout und lobte die Ruhe im Team: „Den Sieg mache ich heute an unserer Geduld fest, die wir über das ganze Spiel hatten. Wir waren 1:0 vorne und mussten das verteidigen. Irgendwann haben die aufgemacht und das haben wir genutzt.“ Warum es in der Fremde in dieser Saison so gut läuft: „Das ist so schwer zu sagen. Vielleicht haben wir auswärts einfach noch mehr Geduld und lassen weniger zu. Wir arbeiten daran, dass es zuhause auch so wird.“

Die Straubing Tigers zeigten eine engagierte Leistung, mussten sich am Ende jedoch den starken Berlinern geschlagen geben. Kael Mouillierat bestritt heute sein 200. DEL-Spiel. Für ihn lagen die Gründe der Niederlage bei „zu vielen Fehlern und Turnovern. Gegen so ein gutes Team muss man dann auch seine eigenen Chancen nutzen. Die haben unsere Fehler ausgenutzt und wir konnten unsere Chancen nicht nutzen… Wir müssen das am Freitag besser machen.“


Berlins Kapitän Frank Hördler äußerte sich vor dem Spiel über die bisherige Saison mit den 2 Niederlage gegen die Konkurrenten aus München und Mannheim: „An sich war der Saisonstart gar nicht so schlecht. Natürlich sind die 2 Niederlagen ein bisschen ärgerlich, aber wir hatten auch in beiden Spielen gute Chancen… Jetzt wird es Zeit, dass wir da ein bisschen mehr ins Rollen kommen und auch Spiele, bei denen wir relativ gut spielen, auch gewinnen.“


Iserlohn Roosters – EHC Red Bull München 2:1 OT

Ekstase in Iserlohn. Die Roosters erkämpfen sich gegen Tabellenführer München den Sieg in der Overtime und lassen die Halle beben. Joseph Whitney erzielte den Siegtreffer des Abends. Nach dem Spiel strahlte er: „Zum Glück ist mein Schuss reingegangen. Wir sind sehr glücklich mit dem Extrapunkt… Das war eine sehr gute Mannschaftsleistung. Ich bin stolz auf jeden Einzelnen. Darauf werden wir aufbauen.“

Der bisherige Spitzenreiter München gab das erste Mal in dieser Saison Punkte ab. Trevor Parkes nach der Niederlage: „Wir haben unsere Chancen einfach nicht genutzt. Der Goalie war stark und die hatten die Fans im Rücken. Wir müssen hieraus lernen.“


ERC Ingolstadt – Düsseldorfer EG 5:4 OT

Overtime-Drama Nummer 2 des Abends. Die DEG verspielt eine 4:1-Führung im 3. Drittel gegen Ingolstadt und verliert in der Overtime. Bernhard Ebner war dementsprechend bedient nach dem Spiel: „Wir haben im letzten Drittel zu kompliziert gespielt… Ingolstadt ist gut genug, die nutzen das aus… Dass wir das so von der Linie abgekommen sind, das darf nicht passieren.“

Der ERC Ingolstadt erkämpft sich ein einem bärenstarken letzten Drittel die Overtime. Als wenn das noch nicht genug wäre, holte sich das Team dann auch noch den Extrapunkt. Frederik Storm erzielte kurz vor Schluss den Ausgleich zum 4:4 und in der Overtime dann den Siegtreffer für Ingolstadt: „Es ist schön, dass wir das Spiel wieder gedreht haben. Wir hatten kein gutes 1. und 2. Drittel. Da mussten wir Charakter zeigen und das haben wir getan. Es ist ein unglaublich schönes Gefühl, das Spiel noch zu gewinnen.“

 

Der 6. Spieltag in der PENNY DEL LIVE im Überblick:

Donnerstag, 23.09.2021

Ab 19.15 Uhr: Krefeld Pinguine – Iserlohn Roosters

Freitag, 24.09.2021

Ab 19.00 Uhr: Alle Spiele einzeln oder in der Konferenz: Adler Mannheim – Pinguins Bremerhaven, Augsburger Panther – Straubing Tigers, EHC Red Bull München – Düsseldorfer EG, Eisbären Berlin – Grizzlys Wolfsburg, Kölner Haie – Bietigheim Steelers, Schwenninger Wild Wings – Nürnberg Ice Tigers

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Zur Pressemappe

Kontakt

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Tölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen

Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de

Social Media & Links

Facebook
X
Instagram
Homepage

Themen

» DEL (Deutsche Eishockey-Liga)
» Eishockey
» Medien / TV
» Stimmen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH

Eishockey

PENNY DEL komplett live bei MagentaSport: Köln garantiert Spektakel, MacLeod Tore, Mannheim macht „großen Schritt“, München mühsam gegen Dresden: Sieg, „das ist alles, was zählt“

Die Heimspiele sind Feiertage in Köln – oder, wie es Doppeltorschütze Patrick Russell formuliert: „Dieses Spiel hat Spaß gemacht. Es war schön, ein Teil dieses Spiels zu sein!“ Die Haie feiern beim 7:4-Spektakel gegen die Straubing Tigers nicht nur einen wichtigen Erfolg im Topspiel, sondern auch den 5. Heimsieg in Serie. Gregor MacLeod punktet auch im 12. Saisonspiel: Assist zum 1:1 plus 2 Tore. „Das 2. Drittel ist der Knackpunkt. Paar individuelle Fehler und dann ist Köln eine ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Fußball

3. Liga komplett bei MagentaSport: Hirsch stinkig nach 1. Saison-Niederlage, „Riesengefühl“ bei Sechzig und Kauczinski-Debüt, Regensburg stoppt den „Fluch“, den „es ja gar nicht gibt“

Duplizität der Ereignisse! Das Debüt von Markus Kauczinski als Profitrainer war ein 3:1 mit dem KSC beim TSV 1860. Sein Debüt als Löwen-Trainer ist auch ein 3:1, gegen den Spitzenreiter MSV Duisburg, der nicht mehr länger ungeschlagen ist. „Das fühlt sich schon gut an. Ich freue mich total fürs Team. Da hat sich schon einiges aufgestaut“, erklärte ein erleichterter Löwen-Coach Kauczinski, für den der Sieg ein „Riesengefühl“ ist.  Duisburg hingegen ärgert sich über das ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Fußball

3.Liga live bei MagentaSport - morgen ab 13.15 Uhr: Ulm vs Cottbus, ab 16.15 Uhr: 1860 München vs MSV

„Es tut uns supergut!“- Ein 3:0-Heimsieg mit einem engagierten Auftritt gegen Wehen Wiesbaden lässt Hansa Rostock und Trainer Daniel Brinkmann nach 4 sieglosen Spielen mal durchatmen. „Wir haben in der letzten Zeit viel gelitten. Es ist schön, sich mal mit 3 Toren belohnt zu haben. Wir sind immer bei uns geblieben und haben an uns selbst geglaubt“, sagt Rostocks Torschütze Ryan Naderi. Nach verschossenen Elfmetern auf beiden Seiten machen vor allem 2 Standardtore den Unterschied. „...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Eishockey

PENNY DEL komplett live bei MagentaSport: Köln gewinnt auch in Dresden: „Da hat er Eier gezeigt“ - Haie-Trainer Jalonen genießt seine letzte Saison in Köln

Die Kölner Haie bleiben beim 5:2 in Dresden formstark, fahren den 3. Sieg in Serie ein. Schon im Anfangsdrittel sorgen die Haie mit einer 3:0-Führung für klare Verhältnisse: „Wir hatten einen richtig guten Start. Es ist so wichtig, dass du in den Auswärtsspielen sofort da bist. Über das 2. Drittel bin ich nicht happy, da waren wir ein bisschen schlampig“, analysiert Kölns Trainer Kari Jalonen, der den Verein nach der Saison verlassen wird – warum eigentlich? „Es hat familiäre Gr...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH