76,0 % der Fußball-Fans in Deutschland verspüren starke Vorfreude auf den letzten Spieltag!
Köln, 26.05.2023
Die Voting-Plattform FanQ hat im Auftrag des SID über 5200 Fußballfans in Deutschland rund um den letzten Spieltag und die ausstehenden Entscheidungen in der Bundesliga befragt.
Der letzte Spieltag der Bundesliga-Saison steht vor der Tür und im Gegensatz zu vielen anderen Spielzeiten in der jüngeren Vergangenheit gibt es dieses Mal an beiden Enden der Tabellen noch etwas zu entscheiden. 85,5 % der deutschen Fußballfans ordnen diese Saison deshalb als „spannend“ bis „sehr spannend“ ein. 76,0 % der Befragten gaben zudem an, eine „starke“ Vorfreude auf den letzten Spieltag zu verspüren. Die mit Abstand interessanteste Entscheidung fällt für die Fans im Kampf um den Meistertitel. 72,0 % wählten den Titelkampf als Part, den sie am Wochenende am meisten erwarten.
Sowohl der BVB als auch Bayern München können noch deutscher Meister werden. FanQ hat innerhalb der Umfrage alle Fans, die sich keinem der beiden Fanlager zuordnen, gefragt, wem sie den Titel mehr gönnen würden. Hier liegt die Gunst der „neutralen“ Beobachter klar auf den Dortmundern. 69,7 % stimmten für den BVB, nur 8,9 % für den Rekordmeister aus München.
Abschließend konnten die Fans angeben, mit welchem Ausgang sie im Abstiegskampf der Bundesliga rechnen. Für 41,1 % der Teilnehmer ist Schalke 04 der wahrscheinlichste direkte Absteiger nach Ende des letzten Spieltages. 33,9 % rechnen mit dem direkten Abstieg des VfB Stuttgart.
Bei redaktionellen Rückfragen nehmen Sie gerne Kontakt auf zu FanQ-Gründer Joachim Lammert, joachim.lammert@fanq.com, 0163-5293000.
Das ist FanQ
FanQ ist die “Stimme der Fans”. Es ist die einzige Fußball-Plattform, bei der die Meinung der Fans im Mittelpunkt steht. Die erfahrene FanQ-Redaktion stellt täglich aktuelle Umfragen über Web und App zur Verfügung. Fans können zu ihren Lieblingsclubs und allen relevanten Themen des Fußballs ihre Stimme abgeben. FanQ ist interaktiv. Fans können Meinungen austauschen, sozial interagieren und eigene Fragen stellen. Daraus entsteht ein repräsentatives Stimmungsbild. Außerdem erstellt FanQ Langzeitstudien, um komplexe Themen zu erforschen. Die Registrierung für die Web-Community und die Nutzung der App sind kostenlos. FanQ hat seinen Sitz in Köln.
Kontakt
FanQ Im Mediapark 5
50670 Köln
joachim.lammert@fanq.com
0163-5293000
Kilian Weber/Joachim Lammert
Geschäftsführer

Kontakt
FanQIm Mediapark 5
DE-50670 Köln
+49 163 5293000
joachim.lammert@fanq.com
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» Bundesliga» Fußball
» Umfrage
Aktionen
Download als TXTMehr von FanQ
DFB: Fans befürworten Doppelspitze aus einer Frau und einem Mann als Präsidiumsmodell
FanQ-Umfrage: Frauen sind in Führungspositionen der großen Fußballvereine und -verbände nach wie vor unterrepräsentiert. Gleichzeitig erfährt dieser Umstand aktuell durch Skandale wie den des Verhaltens des mittlerweile ehemaligen spanischen Verbandspräsidenten Luis Rubiales bei der Frauen- Weltmeisterschaft 2023 eine zusätzliche Aufmerksamkeit. Vor diesen Hintergründen hat FanQ im Auftrag des SID über 4.000 Fans befragt, wie sie die gegenwärtige Situation bewerten, wie sie die Bemü...
FanQ-Umfrage: Über 50% der Fans für mehr Frauen in Führungspositionen
FanQ-Umfrage: Der Fußball erfreut sich weltweiter Aufmerksamkeit und Beliebtheit. Dieser „traditionell“ männerorientierte Sport hat in den letzten Jahren durchaus Fortschritte bei der Beteiligung von Frauen erzielt, Dennoch bleiben beträchtliche Ungleichheiten bestehen. Der Mangel an Frauen in Spitzenpositionen bei Vereinen und Verbänden ist eine davon. Köln. Neben der Tatsache, dass das weibliche Geschlecht in den Vorständen von Fußballvereinen und den Führungspositionen der gro...
Fans wünschen sich Rudi Völler als neuen Nationaltrainer
FanQ-Umfrage: Die Tage von Hansi Flick als DFB-Nationaltrainer sind Geschichte. Nur einen Tag nach der blamablen 1:4 Niederlage gegen Japan hat der Deutsche Fußball-Bund das Aus des Trainerteams rund um Hansi Flick bekanntgegeben. Flick ist damit der erste Bundestrainer in der Geschichte des DFBs, welcher sich nicht selbst von seinem Amt verabschiedet hat. Im Hinblick auf die EURO 2024 im eigenen Land steht der DFB aktuell nun ohne Trainer da. Neben den sportlichen Herausforderungen müssen ...
73,1 % der Fans finden die 2. Bundesliga stärker als im Vorjahr
Der Hamburger SV grüßt von der Tabellenspitze, die Bundesliga-Absteiger Hertha BSC Berlin und Schalke 04 legen jeweils einen Fehlstart hin und belegen die Plätze 14 und 15 und auch die Aufsteiger haben – mit Ausnahme des SV Wehen Wiesbaden – noch Probleme, sich in der neuen Spielklasse zurechtzufinden. Die aktuelle Zweitligasaison ist bereits in vollem Gange und hat schon für die eine oder andere Geschichte gesorgt. Die neue Spielzeit der 2. Bundesliga ist gerade einmal vier Spieltage ...