MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH

Fußball

Gespräch vor dem Spiel Dänemark gegen Belgien

Die EURO2020 komplett bei MagentaTV Psychologe Marlovits will Sonderkommission und sagt zur Aufarbeitung des Eriksen-Dramas: „Wenn man es tut, dann kann man daraus eine enorme Kraft schöpfen.“

Bonn, 17.06.2021

Der Zusammenbruch des Dänen Christian Eriksen war vor dem Spiel Dänemarks gegen Belgien als Thema wieder gegenwärtig. Der Psychologe Professor Dr. Andreas Marlovits hat die Situation für die dänische Mannschaft bei MagentaTV eingeordnet. „Das Schwierige an der Situation ist, dass es unmittelbar an der Spielstätte passiert ist. Und nicht etwa ein Auto-Unfall war.“ Marlovits, der unter anderem auch für Hannover, Bremen und Wolfsburg tätig war, sagte vor dem Anpfiff zur Fortführung der Partie gegen Finnland: „An der Stelle hat man einen Wettbewerbsnachteil.“ Marlovits forderte: „Es müsste eigentlich sowas, wie eine Sonderkommission für solche Fälle geben, die, wenn sowas passiert, dann entscheidet, wie es weiter geht.“ Der Psychologe zur Aufarbeitung solcher Erlebnisse: „Wenn man das nicht tut, dann ist das ein großes Problem. Wenn man es aber tut, dann kann man daraus eine enorme Kraft schöpfen.“ Fredi Bobic erklärt rückblickend: „Ich verstehe nicht, warum man da nicht den Kopf einschaltet. Auch bei der UEFA.“ 


Nachfolgend die wichtigsten Aussagen des Psychologen Professor Dr. Andreas Marlovits im Gespräch mit Johannes B. Kerner sowie Fredi Bobic bei MagentaTV. Dazu der Clip. Bei Verwendung bitte die Quelle MagentaTV angeben.


Sportpsyhologe Dr. Andreas Marlovits, ob es verantwortungsvoll war, die dänischen Spieler in den Entscheidungsprozess über die Fortsetzung der Partie gegen Finnland mit einzubeziehen: „Das war nicht verantwortungsvoll. Das muss von jemanden entschieden werden, der mit der Situation nicht verbunden ist. Es müsste eigentlich sowas, wie eine Sonderkommission für solche Fälle geben, die, wenn sowas passiert, dann entscheidet, wie es weiter geht… Wenn man die Spieler immer fragt, dann sagen die, sie wollen weiterspielen. Das hat bestimmte psychologische Hintergründe… Aber dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass die im Spiel dieses Trauma, was da gerade passiert ist, verarbeiten. Dann ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, dass die Leistung nicht stimmt.“

Ob man in der Situation lieber die Spieler als das Turnier hätte schützen sollen: „Absolut. An der Stelle hat man einen Wettbewerbsnachteil. Wenn man auf einen Wettbewerbsgleichstand gehen möchte, dann muss man so einer Mannschaft einfach Zeit geben.“

Die Spieler „vertrauen immer auf ihren Körper!“

Was in diesem Moment in einem Menschen und einem Leistungssportler passiert, wenn ein Kollege zusammenbricht: „Die sind es von Klein auf gewohnt, zu funktionieren. Jedes Spiel vertrauen die mit totalem Selbstbewusstsein auf ihren Körper… Das nichtmehr funktionieren, die Schwäche, das ist in diesem ganzen Programm Leistungssport nicht vorgesehen. Plötzlich ist es nicht mehr Lebendigkeit, sondern Tod. Und das sitzt wie ein Schock in einem. Sich mit diesen Bildern auseinanderzusetzen, das ist eminent notwendig. Wenn man das nicht tut, dann ist das ein großes Problem. Wenn man es aber tut, dann kann man daraus eine enorme Kraft schöpfen.“


„Ich verstehe nicht, warum man da nicht den Kopf einschaltet. Auch bei der UEFA.“

MagentaTV-Experte Fredi Bobic rückblickend zur Fortführung der Partie Dänemark gegen Finnland: „Ich verstehe nicht, warum man da nicht den Kopf einschaltet. Auch bei der UEFA. Die Spieler sind in einer emotionalen Situation drin, die sie gar nicht verarbeiten können in dieser kurzen Zeit. Wenn sie gefragt worden sind, ob sie weiterspielen, oder das Eriksen aus dem Krankenhaus sagt, dass sie weiterspielen sollen, dann macht man diesen Impuls und man spielt weiter. Aber man spielt nicht weiter, als wenn es ein richtiges Spiel ist. Man ist nicht fokussiert, man ist wirklich in einem Schockzustand… Hier geht es am Ende des Tages nur noch um Statuten. Da braucht man auch medizinische Hilfe. Jemand, der wirklich nicht so in diesem System integriert ist und der frei entscheiden kann und sagen kann: Nein, aus medizinischen und psychologischen Gründen ist es nicht möglich, dass man da weiterspielen kann.“

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Zur Pressemappe

Kontakt

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Tölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen

Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» Fußball
» EURO

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH

Eishockey

TV-Bilanz PENNY DEL-Spielzeit 2024/25

MagentaSport erzielt mit dem Live-Angebot der kompletten PENNY DEL in der Saison 2024/25 erneut Rekordwerte. 27,3 Millionen Zuschauer sahen insgesamt die DEL-Partien. Das entspricht einem Zuwachs von rund 10 Prozent Zuschauern gegenüber der Vorsaison. Die Gesamtreichweite ist damit auch im neunten Jahr der Zusammenarbeit zwischen DEL und MagentaSport gewachsen. Nächstes Highlight bei MagentaSport: die Eishockey WM ab dem 09. Mai mit allen deutschen Partien und Topspielen aus der Gruppen- und k...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Fußball

Frauen-Bundesliga und 3. Liga live bei MagentaSport am Sonntag: Bielefeld fliegt weiter

Der FC Bayern ist erneut Meister der Frauen-Bundesliga! Mit einem 3:1 gegen den SC Freiburg sicherte sich die Mannschaft den 3. Meistertitel unter Alex Straus, der die Münchnerinnen nach der Saison verlassen wird. „Ich habe schon gesagt, dass ich großes Glück habe, Teil dieser Geschichte bei Bayern zu sein, mit diesem Team. In diesen 3 Saisons zusammen, haben wir nichts anderes erlebt, als Erster zu sein. Und das ist ein gutes Gefühl“, freute sich der Norweger und zog ein Fazit seiner ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Fußball

3. Liga live bei MagentaSport am Samstag: Dynamo erst wie die Feuerwehr und dann nur 2:1

Das ist schon sehr kurios: Rüdiger Ziehl tritt als Trainer des 1. FC Saarbrücken zurück, bleibt aber Manager und ernennt mit Alois Schwartz seinen Nachfolger. Der Wechsel erzielt sofort Wirkung. Nach dem 3:0-Sieg bei Rückrunden-Primus Essen will Schwartz „diesen Glauben mitnehmen“, aber „nicht in Euphorie verfallen“. Kapitän Manuel Zeitz freut sich über „ein paar neue Ideen und Impulse“ vom Trainer und gibt zu: „Wenn wir jetzt punktgleich sind mit Cottbus, wäre es dämlich ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Eishockey

Köln im DEL-Finale 5 ohne Chance: erneut 0:7 verloren , Mo Müller schließt Karriere-Ende nicht aus

Was für eine Meister-Show! Die Eisbären Berlin gewinnen in der DEL-Finalserie gegen die Kölner Haie zum 3. Mal in Folge mit 7:0 (!) und sind zum 11. Mal deutscher Eishockey-Meister. „Es war und ist eine Demonstration“, staunt MagentaSport-Experte Rick Goldmann über den 4. Meistertitel in den letzten 5 Jahren.    Ganz schnell wird in den Interviews bei aller Freude und Souveränität klar: Die Eisbären arbeiten immer noch den Tod des Mitspielers Tobi Eder auf. Auch deshalb spricht ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH