„Herz gezeigt“: Köln bucht Viertelfinalticket nach 0:2-Rückstand
Bonn, 07.04.2022
Doppelter Overtime-Wahnsinn in der 1. Playoff-Runde. Die Nürnberg Ice Tigers holen einen 3-Tore-Rückstand auf und retten sich am Ende mit einem 5:5 in die Overtime gegen Düsseldorf. Dort war es dann Gregor MacLeod, der den Nürnbergern Spiel 3 in der Serie bescherte. Sportdirektor Stefan Ustorf bedankte sich nach dem Spiel bei beiden Teams für die verrückte Partie: „Ich ziehe den Hut vor beiden Mannschaften. Der Einsatz, der Charakter dieser beiden Truppen, das macht Spaß.“ Während sich Düsseldorfs Co-Trainer Thomas Dolak über ein „saublödes Tor“ aufregte, freute sich Nürnbergs Kapitän Reimer: „Wir hatten nichts zu verlieren und wir haben einfach in keiner Sekunde aufgegeben.“ In Ingolstadt war es ein Doppelschlag zu Beginn des 2. Drittels, mit dem die Kölner Haie auf 2:2 stellen konnten und plötzlich zurück im Spiel waren. In der Overtime half dann eine doppelte Überzahl den Gästen, um sich mit einem 3:2 das Viertelfinalticket gegen Berlin zu ergattern. Kapitän Moritz Müller schwärmte: „Heute gibt es nichts auszusetzen… Wir sind cool geblieben nach dem 1. Drittel, weil wir wussten, dass der Moment kommt, in dem wir zurück ins Spiel kommen.“
Nachfolgend die wichtigsten Stimmen des Tages – bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport benennen. Am Freitag kommt es zum Showdown zwischen den Nürnberg Ice Tigers und der Düsseldorfer EG – ab 19.15 Uhr live bei MagentaSport.
Düsseldorfer EG – Nürnberg Ice Tigers 5:6 OT (Serie: 1:1)
Wahnsinn in Düsseldorf! Die Nürnberg Ice Tigers kamen nach einem 0:3 und 1:4 doch noch zurück und retteten sich mit einem 5:5 in die Overtime. Dort war es dann Gregor MacLeod, der den Nürnbergern Spiel 3 in der Serie sicherte.
Düsseldorfs Alexander Barta: „Normalerweise sollte man das über die Runden bringen und das ist uns nicht gelungen. So ist es manchmal. Es steht 1:1 und wir freuen uns auf morgen.“
Düsseldorfs Co-Trainer Thomas Dolak: „Das war zu erwarten. Beide Mannschaften sind sich sehr ähnlich… Wir gehen zweimal mit einer Drei-Tore-Führung voran und am Ende des 2. Drittels bekommen wir 3 Sekunden vor Schluss ein saublödes Tor… Wir wurden dann irgendwann zu passiv… Wir fressen dann noch welche in Unterzahl und haben in der Verlängerung noch 3 Riesenmöglichkeiten, um den Sack zuzumachen… Die Jungs müssen sich jetzt ganz schnell regenerieren, denn morgen um halb 8 geht es dann um die Entscheidung.“
Nürnbergs Sportdirektor Stefan Ustorf: „Ich ziehe den Hut vor beiden Mannschaften. Der Einsatz, der Charakter dieser beiden Truppen, das macht Spaß. Man weiß genau, was man von ihnen bekommt und das ist 100% Arbeit. Ich bin stolz darauf, wie sich meine Mannschaft von den Rückschlägen erholt hat. Wir haben mit Sicherheit ein paar Fehler zu viel gemacht und die sind eiskalt bestraft worden. Aber wir haben uns nie aufgegeben und jetzt geht es morgen zurück an die Arbeit.“
Nürnbergs Kapitän Patrick Reimer, ob es eins der verrücktesten Spiele in seiner Karriere war: „Zumindest eins in der kürzeren Vergangenheit. Aber es zeigt wieder einfach, was die Playoffs ausmacht. Wir hatten nichts zu verlieren und wir haben einfach in keiner Sekunde aufgegeben. Am Ende hatten wir das Glück dann auf unserer Seite.“
Nürnbergs Tim Fleischer in der 1. Drittelpause nach einem 0:3 Rückstand und viel Hektik und Strafminuten: „Es ist eigentlich alles völlig egal. Wir dürfen einfach nicht so viele Strafen ziehen. Letztes Spiel auch schon. Wenn wir 5-gegen-5 gegen die spielen, dann gewinnen wir. Wir sind die bessere Mannschaft und da müssen wir jetzt einfach weitermachen. Wir dürfen diese Scheißstrafen nicht mehr machen, die uns dann einfach das Spiel kosten.“
ERC Ingolstadt – Kölner Haie 2:3 OT (Serie: 0:2)
Die Kölner Haie konnten sich mit einem Doppelschlag zu Beginn des 2. Drittels zurück ins Spiel bringen und lieferten sich ab dann einen offenen Schlagabtausch mit starken Ingolstädtern. In der Overtime nutzten dann die Haie eine 5-gegen-3 Überzahl und sicherten sich das Ticket für das Viertelfinale gegen die Eisbären Berlin.
Kölns Kapitän Moritz Müller: „Heute gibt es nichts auszusetzen. So haben wir uns das vorgenommen. Wir wollten heute den Sack zumachen. Wir sind cool geblieben nach dem 1. Drittel, weil wir wussten, dass der Moment kommt, in dem wir zurück ins Spiel kommen. Am Ende ist immer ein bisschen Glück dabei, aber das haben wir uns verdient in letzter Zeit.“
Goalie Justin Pogge rettete die Kölner mit 54 Saves und einer längeren Unterbrechung, weil er seine Ausrüstung reparieren musste nach dem 0:2 für Ingolstadt, was den Gästen etwas Luft zum Atmen gab. Zugeben wollte er das natürlich nicht: „Nein. Ich habe das nicht absichtlich gemacht und ich bin sehr, sehr froh, dass der Schiedsrichter mich das hat machen lassen.“ Zum Spiel sagte er: „Das war absolut verrückt. Die haben alles gegeben, was sie hatten. Höchsten Respekt an sie. Meine Jungs haben ihr Herz gezeigt und wir sind nach dem 0:2 zurückgekommen. Es hätte am Ende auch andersrum ausgehen können. Aber wir haben es geschafft. Ich bin extrem glücklich.“
Ingolstadts Trainer Doug Shedden: „Ich bin sehr enttäuscht. Wir denken, dass wir ein besseres Team haben, dass auch im Viertelfinale spielen könnte. Unsere Jungs haben heute sehr gut gespielt. Die haben mit viel Herz gespielt und hart gearbeitet… Es ist hart, dann mit 3-gegen-5 in der Overtime, aber wir hatten vorher schon unsere Chancen. Das ist ein saurer Geschmack und ich fühle mich nicht wirklich gut.“
Ingolstadts Kapitän Fabio Wagner: „Wir sind natürlich sehr enttäuscht. Wir haben heute über weite Strecken einen sehr guten Kampf gezeigt und waren eigentlich die bessere Mannschaft und am Ende haben bei uns Kleinigkeiten den Sieg gekostet. Momentan ist die Enttäuschung sehr groß… Es wäre mehr drin gewesen auf alle Fälle.“
Die Playoffs PENNY DEL live bei MagentaSport:
Die 1. PO-Runde, Spiel 3
Freitag, 08.04.2022
Ab 19.15 Uhr: Nürnberg Ice Tigers – Düsseldorfer EG
Viertelfinale
Sonntag, 10.04.2022
Ab 13.45 Uhr: Eisbären Berlin – Kölner Haie
Ab 14.45 Uhr: Straubing Tigers – Adler Mannheim
Ab 16.15 Uhr: Grizzlys Wolfsburg – Pinguins Bremerhaven
Ab 18.45 Uhr: EHC Red Bull München - XX
Für weitere Rückfragen / MagentaSport
Jörg Krause, Leiter Kommunikation thinXpool TV GmbH
Mob.: +49 170 2268024
Mail: joerg.krause@thinxpool.de

Kontakt
MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbHTölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen
Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de
Social Media & Links
FacebookX
Homepage
Themen
» DEL (Deutsche Eishockey-Liga)» Eishockey
» Medien / TV
» Stimmen
Aktionen
Download als TXTMehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Die EuroLeague und EuroCup live bei MagentaSport - “Definitiv hässlicher Sieg” für den FC Bayern, Entscheidung um Pleiß „in den nächsten Tagen“, Tarlac checkt den Markt für Neue
Reaktion geglückt mit „hässlichem Sieg“! Der FC Bayern feiert beim 64:53 gegen Mailand nach der Heim-Klatsche gegen Zalgiris Kaunas den 2. Sieg in der EuroLeague. „Definitiv hässlich, aber wir haben uns defensiv stark verbessert”, sagen Isiah Mike und Vladimir Lucic unisono. Niels Giffey fügt hinzu: “Das Spiel war langsam. Bei uns und Mailand wurden offene Dreier liegen gelassen. Es ist nicht die ganz große Basketball-Kunst gewesen, aber defensiv sahen wir okay aus mit der Energie...
Die PENNY DEL komplett live bei MagentaSport – 10. Spieltag
Wilder Sonntag in der PENNY DEL! Die Rekord-Adler Mannheim liegen gegen München zweimal zurück und siegen nach einem „höllisch guten Spiel“ im Penalty-Schießen dann doch noch. Noch nie starteten die Mannheimer besser in eine Saison: 27 von 30 möglichen Punkten sammelten sie bis zum aktuellen 10. Spieltag ein. Justin Schütz trifft beim Penalty-Sieg gegen München im Shootout bei 3 von 4 Versuchen: „Als ich verschossen hatte, hat mich Trainer Dallas Eakins angeschaut. Und ich habe ihm ...
Frauen-Bundesliga komplett live bei MagentaSport + U20 WM
Die Bayern-Welt ist, zumindest auf nationaler Ebene, also nach der 1:7-Packung in Barcelona, wieder in Ordnung: 3:1 in Wolfsburg und wieder Tabellenführung in der Bundesliga. „Wir haben alles reingeworfen. Wir haben ein anderes Gesicht gezeigt als in der Champions League. Das ist sehr, sehr schön, mit 3 Punkten nachhause zu fahren“, freute sich Kapitänin Giulia Gwinn, die nach ihrer Verletzung erstmals wieder 90 Minuten auf dem Platz stand. Match-Gewinnerin war Klara Bühl, an allen 3 ...
Telekom landet Transfer des Jahres: Thomas Müller wird MagentaTV-Experte für die WM 2026
MagentaTV hat alle Hebel in Bewegung gesetzt, um diesen Neuzugang perfekt zu machen. Und jetzt ist es offiziell: Thomas Müller, Weltmeister von 2014 und erfolgreichster Fußballer Deutschlands, wird als Experte im MagentaTV-Team die Spiele der WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko begleiten. Der langjährige Nationalspieler und derzeit für die Vancouver Whitecaps aktive Offensivspieler bringt seine einzigartige Mischung aus Fachwissen, Humor und Leidenschaft damit live auf die Bildschirme. Die...