MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH

Eishockey

Die Playoffs in der PENNY DEL – Köln bucht Viertelfinalticket, Showdown zwischen Nürnberg und Düsseldorf

„Herz gezeigt“: Köln bucht Viertelfinalticket nach 0:2-Rückstand

Bonn, 07.04.2022

Doppelter Overtime-Wahnsinn in der 1. Playoff-Runde. Die Nürnberg Ice Tigers holen einen 3-Tore-Rückstand auf und retten sich am Ende mit einem 5:5 in die Overtime gegen Düsseldorf. Dort war es dann Gregor MacLeod, der den Nürnbergern Spiel 3 in der Serie bescherte. Sportdirektor Stefan Ustorf bedankte sich nach dem Spiel bei beiden Teams für die verrückte Partie: „Ich ziehe den Hut vor beiden Mannschaften. Der Einsatz, der Charakter dieser beiden Truppen, das macht Spaß.“ Während sich Düsseldorfs Co-Trainer Thomas Dolak über ein „saublödes Tor“ aufregte, freute sich Nürnbergs Kapitän Reimer: „Wir hatten nichts zu verlieren und wir haben einfach in keiner Sekunde aufgegeben.“ In Ingolstadt war es ein Doppelschlag zu Beginn des 2. Drittels, mit dem die Kölner Haie auf 2:2 stellen konnten und plötzlich zurück im Spiel waren. In der Overtime half dann eine doppelte Überzahl den Gästen, um sich mit einem 3:2 das Viertelfinalticket gegen Berlin zu ergattern. Kapitän Moritz Müller schwärmte: „Heute gibt es nichts auszusetzen… Wir sind cool geblieben nach dem 1. Drittel, weil wir wussten, dass der Moment kommt, in dem wir zurück ins Spiel kommen.“

 

Nachfolgend die wichtigsten Stimmen des Tages – bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport benennen. Am Freitag kommt es zum Showdown zwischen den Nürnberg Ice Tigers und der Düsseldorfer EG – ab 19.15 Uhr live bei MagentaSport.

 

Düsseldorfer EG – Nürnberg Ice Tigers 5:6 OT (Serie: 1:1)

Wahnsinn in Düsseldorf! Die Nürnberg Ice Tigers kamen nach einem 0:3 und 1:4 doch noch zurück und retteten sich mit einem 5:5 in die Overtime. Dort war es dann Gregor MacLeod, der den Nürnbergern Spiel 3 in der Serie sicherte.

Düsseldorfs Alexander Barta: „Normalerweise sollte man das über die Runden bringen und das ist uns nicht gelungen. So ist es manchmal. Es steht 1:1 und wir freuen uns auf morgen.“

Düsseldorfs Co-Trainer Thomas Dolak: „Das war zu erwarten. Beide Mannschaften sind sich sehr ähnlich… Wir gehen zweimal mit einer Drei-Tore-Führung voran und am Ende des 2. Drittels bekommen wir 3 Sekunden vor Schluss ein saublödes Tor… Wir wurden dann irgendwann zu passiv… Wir fressen dann noch welche in Unterzahl und haben in der Verlängerung noch 3 Riesenmöglichkeiten, um den Sack zuzumachen… Die Jungs müssen sich jetzt ganz schnell regenerieren, denn morgen um halb 8 geht es dann um die Entscheidung.“

Nürnbergs Sportdirektor Stefan Ustorf: „Ich ziehe den Hut vor beiden Mannschaften. Der Einsatz, der Charakter dieser beiden Truppen, das macht Spaß. Man weiß genau, was man von ihnen bekommt und das ist 100% Arbeit. Ich bin stolz darauf, wie sich meine Mannschaft von den Rückschlägen erholt hat. Wir haben mit Sicherheit ein paar Fehler zu viel gemacht und die sind eiskalt bestraft worden. Aber wir haben uns nie aufgegeben und jetzt geht es morgen zurück an die Arbeit.“

Nürnbergs Kapitän Patrick Reimer, ob es eins der verrücktesten Spiele in seiner Karriere war: „Zumindest eins in der kürzeren Vergangenheit. Aber es zeigt wieder einfach, was die Playoffs ausmacht. Wir hatten nichts zu verlieren und wir haben einfach in keiner Sekunde aufgegeben. Am Ende hatten wir das Glück dann auf unserer Seite.“

 

Nürnbergs Tim Fleischer in der 1. Drittelpause nach einem 0:3 Rückstand und viel Hektik und Strafminuten: „Es ist eigentlich alles völlig egal. Wir dürfen einfach nicht so viele Strafen ziehen. Letztes Spiel auch schon. Wenn wir 5-gegen-5 gegen die spielen, dann gewinnen wir. Wir sind die bessere Mannschaft und da müssen wir jetzt einfach weitermachen. Wir dürfen diese Scheißstrafen nicht mehr machen, die uns dann einfach das Spiel kosten.“

 

ERC Ingolstadt – Kölner Haie 2:3 OT (Serie: 0:2)

Die Kölner Haie konnten sich mit einem Doppelschlag zu Beginn des 2. Drittels zurück ins Spiel bringen und lieferten sich ab dann einen offenen Schlagabtausch mit starken Ingolstädtern. In der Overtime nutzten dann die Haie eine 5-gegen-3 Überzahl und sicherten sich das Ticket für das Viertelfinale gegen die Eisbären Berlin.

Kölns Kapitän Moritz Müller: „Heute gibt es nichts auszusetzen. So haben wir uns das vorgenommen. Wir wollten heute den Sack zumachen. Wir sind cool geblieben nach dem 1. Drittel, weil wir wussten, dass der Moment kommt, in dem wir zurück ins Spiel kommen. Am Ende ist immer ein bisschen Glück dabei, aber das haben wir uns verdient in letzter Zeit.“

Goalie Justin Pogge rettete die Kölner mit 54 Saves und einer längeren Unterbrechung, weil er seine Ausrüstung reparieren musste nach dem 0:2 für Ingolstadt, was den Gästen etwas Luft zum Atmen gab. Zugeben wollte er das natürlich nicht: „Nein. Ich habe das nicht absichtlich gemacht und ich bin sehr, sehr froh, dass der Schiedsrichter mich das hat machen lassen.“ Zum Spiel sagte er: „Das war absolut verrückt. Die haben alles gegeben, was sie hatten. Höchsten Respekt an sie. Meine Jungs haben ihr Herz gezeigt und wir sind nach dem 0:2 zurückgekommen. Es hätte am Ende auch andersrum ausgehen können. Aber wir haben es geschafft. Ich bin extrem glücklich.“

Ingolstadts Trainer Doug Shedden: „Ich bin sehr enttäuscht. Wir denken, dass wir ein besseres Team haben, dass auch im Viertelfinale spielen könnte. Unsere Jungs haben heute sehr gut gespielt. Die haben mit viel Herz gespielt und hart gearbeitet… Es ist hart, dann mit 3-gegen-5 in der Overtime, aber wir hatten vorher schon unsere Chancen. Das ist ein saurer Geschmack und ich fühle mich nicht wirklich gut.“

Ingolstadts Kapitän Fabio Wagner: „Wir sind natürlich sehr enttäuscht. Wir haben heute über weite Strecken einen sehr guten Kampf gezeigt und waren eigentlich die bessere Mannschaft und am Ende haben bei uns Kleinigkeiten den Sieg gekostet. Momentan ist die Enttäuschung sehr groß… Es wäre mehr drin gewesen auf alle Fälle.“

 

Die Playoffs PENNY DEL live bei MagentaSport:

Die 1. PO-Runde, Spiel 3

Freitag, 08.04.2022

Ab 19.15 Uhr: Nürnberg Ice Tigers – Düsseldorfer EG

Viertelfinale

Sonntag, 10.04.2022

Ab 13.45 Uhr: Eisbären Berlin – Kölner Haie

Ab 14.45 Uhr: Straubing Tigers – Adler Mannheim

Ab 16.15 Uhr: Grizzlys Wolfsburg – Pinguins Bremerhaven

Ab 18.45 Uhr: EHC Red Bull München - XX


Für weitere Rückfragen / MagentaSport

Jörg Krause, Leiter Kommunikation thinXpool TV GmbH

Mob.: +49 170 2268024

Mail: joerg.krause@thinxpool.de

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Zur Pressemappe

Kontakt

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Tölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen

Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» DEL (Deutsche Eishockey-Liga)
» Eishockey
» Medien / TV
» Stimmen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH

Eishockey

TV-Bilanz PENNY DEL-Spielzeit 2024/25

MagentaSport erzielt mit dem Live-Angebot der kompletten PENNY DEL in der Saison 2024/25 erneut Rekordwerte. 27,3 Millionen Zuschauer sahen insgesamt die DEL-Partien. Das entspricht einem Zuwachs von rund 10 Prozent Zuschauern gegenüber der Vorsaison. Die Gesamtreichweite ist damit auch im neunten Jahr der Zusammenarbeit zwischen DEL und MagentaSport gewachsen. Nächstes Highlight bei MagentaSport: die Eishockey WM ab dem 09. Mai mit allen deutschen Partien und Topspielen aus der Gruppen- und k...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Fußball

Frauen-Bundesliga und 3. Liga live bei MagentaSport am Sonntag: Bielefeld fliegt weiter

Der FC Bayern ist erneut Meister der Frauen-Bundesliga! Mit einem 3:1 gegen den SC Freiburg sicherte sich die Mannschaft den 3. Meistertitel unter Alex Straus, der die Münchnerinnen nach der Saison verlassen wird. „Ich habe schon gesagt, dass ich großes Glück habe, Teil dieser Geschichte bei Bayern zu sein, mit diesem Team. In diesen 3 Saisons zusammen, haben wir nichts anderes erlebt, als Erster zu sein. Und das ist ein gutes Gefühl“, freute sich der Norweger und zog ein Fazit seiner ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Fußball

3. Liga live bei MagentaSport am Samstag: Dynamo erst wie die Feuerwehr und dann nur 2:1

Das ist schon sehr kurios: Rüdiger Ziehl tritt als Trainer des 1. FC Saarbrücken zurück, bleibt aber Manager und ernennt mit Alois Schwartz seinen Nachfolger. Der Wechsel erzielt sofort Wirkung. Nach dem 3:0-Sieg bei Rückrunden-Primus Essen will Schwartz „diesen Glauben mitnehmen“, aber „nicht in Euphorie verfallen“. Kapitän Manuel Zeitz freut sich über „ein paar neue Ideen und Impulse“ vom Trainer und gibt zu: „Wenn wir jetzt punktgleich sind mit Cottbus, wäre es dämlich ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Eishockey

Köln im DEL-Finale 5 ohne Chance: erneut 0:7 verloren , Mo Müller schließt Karriere-Ende nicht aus

Was für eine Meister-Show! Die Eisbären Berlin gewinnen in der DEL-Finalserie gegen die Kölner Haie zum 3. Mal in Folge mit 7:0 (!) und sind zum 11. Mal deutscher Eishockey-Meister. „Es war und ist eine Demonstration“, staunt MagentaSport-Experte Rick Goldmann über den 4. Meistertitel in den letzten 5 Jahren.    Ganz schnell wird in den Interviews bei aller Freude und Souveränität klar: Die Eisbären arbeiten immer noch den Tod des Mitspielers Tobi Eder auf. Auch deshalb spricht ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH