Prototype Cup Germany

Motorsport

Von der Pole zum Sieg auf dem Norisring

Oscar Tunjo (links) und Valentino Catalano (rechts) feiern ihren Erfolg mit Teammanager Karl Jennings (Mitte)
Oscar Tunjo (links) und Valentino Catalano (rechts) feiern ihren Erfolg mit Teammanager Karl Jennings (Mitte)

Valentino Catalano / Oscar Tunjo triumphieren im Samstagrennen - Danny Soufi / Pavel Lefterov bauen Meisterschaftsführung aus - Heiße Temperaturen fordern Mensch und Material

Oscar Tunjo (links) und Valentino Catalano (rechts) feiern ihren Erfolg mit Teammanager Karl Jennings (Mitte)
Bild
Oscar Tunjo und Valentino Catalano eiern ihren Erfolg mit Teammanager Karl Jennings

Nürnberg, 06.07.2025

Valentino Catalano (19/Westheim) und Oscar Tunjo (29/COL, beide Badischer Motorsport Club) heißen die Sieger des siebten Saisonrennens des Prototype Cup Germany. Auf dem Norisring verwiesen sie Danny Soufi (21/USA) / Pavel Lefterov (27/BUL, beide Konrad Motorsport) auf Rang zwei, Riccardo Leone Cirelli (17/ITA) und Mattias Bjerre Jakobsen (18/DEN, beide BWT Mücke Motorsport) wurden als Dritte gewertet. 


Das Gebhardt-Duo Catalano / Tunjo ging vom ersten Startplatz ins Rennen, brauchte aber einige Umläufe, um sich schließlich auf Position eins festzusetzen. „Die Anfangsphase hat Spaß gemacht, ich hatte ein schönes Duell mit Danny Soufi um die Spitze. Leider hat zunächst Jacob Erlbacher davon profitiert und war Erster; ich konnte ihn wenige Runden später aber wieder überholen“, resümierte Catalano. Im zweiten Stint übernahm Tunjo, der den gelben Duqueine auf Rang eins sicher ins Ziel brachte. „Auf einer so kurzen Strecke ist es nicht einfach, einen Unterschied zu machen. Deshalb freue ich mich besonders über den Sieg“, so der Kolumbianer. Catalano fügte hinzu: „Ich wollte nach meinem Pech vor zwei Jahren unbedingt am Norisring gewinnen, diesen Punkt habe ich nun erledigt. Und darüber freue ich mich wirklich sehr.“ Für das Konrad-Duo Soufi und Lefterov war auch der zweite Platz wertvoll, denn sie konnten so ihre Führung in der Fahrerwertung des Prototype Cup Germany weiter ausbauen.


Das Rennen begann mit einem spannenden Duell um die Spitze zwischen Catalano und Soufi. Doch beide wurden von Erlbacher (24/Böblingen, Gebhardt Intralogistics Motorsport) überrumpelt, der ab Runde zwei die Nase ganz vorne hatte. Aber Catalano ließ sich nicht abschütteln und wurde im Umlauf 14 mit einer Chance belohnt, seinen Teamkollegen Erlbacher wieder zu passieren. In der Folge setzte er sich schnell vom Feld ab und übergab das Steuer kurz nach Rennmitte an Tunjo. Zu diesem Zeitpunkt saß Jérémy Siffert (21/SUI, Gebhardt Intralogistics Motorsport) bereits im Auto von Erlbacher, drehte sich jedoch. Der Schweizer, in dem Moment auf Rang zwei, schied aus und Lefterov übernahm Position zwei. 


Hinter dem drittplatzierten Jakobsen umrundete Sven Barth (44/Eberbach, Aust Motorsport) den Norisring, doch gegen Rennende spürte er immer mehr den Atem von Verfolger Mattis Pluschkell (20/Elmenhorst, BWT Mücke Motorsport). Kurz vor dem Ziel kollidierten die beiden Fahrzeuge, Barth drehte sich und blieb neben der Strecke stehen, was zum vorzeitigen Rennende führte. Somit wurde Barth zusammen mit seinem Teamkollegen Maxim Dirickx (21/BEL, Aust Motorsport) als Vierter gewertet, Pluschkell und Maksymilian Angelard (17/POL, BWT Mücke Motorsport) blieben Fünfte. Hinter Angelard / Pluschkell reihten sich der beste Trophy-Starter Thomas Ambiel (45/Eppingen, Rinaldi Racing) und Michael Herich (47/Brühl) / Alexzander Kristiansson (25/SWE, beide Gebhardt Intralogistics Motorsport) auf den Positionen sechs und sieben ein.


Danny Soufi (Zweiter): „Der Start war nicht ganz ohne, was nicht mein Plan war. Es war ein harter, aber sauberer und fairer Kampf mit Valentino um Platz eins. Auch der Rest von meinem Stint war nicht einfach, aber das Team hat eine gute Strategie gehabt und ich konnte Pavel das Auto in einer guten Position übergeben.“


Pavel Lefterov (Zweiter): „Heute war es unmöglich, das Rennen zu gewinnen, obwohl Danny und ich mehr als einhundert Prozent gegeben haben. Aber wir haben als Zweite so viele Punkte wie möglich für die Meisterschaft gesammelt, das ist für uns aktuell das Wichtigste.“


Riccardo Leone Cirelli (Dritter): „Mein Start war gut, auch wenn meine Startposition für die erste Kurve außen lag, was auch wegen der sehr nahen Mauern am Norisring oftmals nicht einfach ist. Ich glaube, wir haben insgesamt einen guten Job gemacht und arbeiten in die richtige Richtung.“


Mattias Bjerre Jakobsen (Dritter): „Meine erste Runde nach dem Fahrerwechsel war nicht so gut und da lag unsere einzige Chance, eine Position zu gewinnen. Das habe ich nicht geschafft. Trotzdem ist der dritte Platz ein gutes Ergebnis für uns, um jetzt wieder in einen guten Rhythmus zu kommen.“


Sendezeiten Prototype Cup Germany Norisring 2025


Sonntag, 06. Juli 2025

08:45 Uhr – Qualifying 2 – Live – youtube.com/adacmotorsports

16:55 Uhr – Rennen 2 – Live – youtube.com/adacmotorsports

© ADAC Motorsport
Prototype Cup Germany
Zur Pressemappe

Kontakt

Prototype Cup Germany
Hansastraße 19
DE-80686 München

Oliver Runschke
+49 89 76 76 69 65
oliver.runschke@adac.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
LinkedIn
Homepage

Themen

» Motorsport

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

1 Medien
Oscar Tunjo und Valentino Catalano eiern ihren Erfolg mit Teammanager Karl Jennings
© ADAC Motorsport Download

Mehr von Prototype Cup Germany

Sven Barth (Mitte) gratuliert Valentino Catalano (links) zum zweiten Platz, Maxim Dirickx (rechts) steht daneben
Motorsport

Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg am Norisring

Prototype Cup Germany
Siffert und Erlbacher steuerten in Hockenheim eine Ginetta, nun bewegen sie ein Duqueine-Chassis
Motorsport

Prototype Cup Germany geht in die zweite Saisonhälfte

Prototype Cup Germany
Michael Herich (vorne) eroberte zusammen mit Alexzander Kristiansson als bester Trophy-Pilot den vierten Platz
Motorsport

ADAC Prototype Cup - Dritter Saisonsieg für Konrad Motorsport

Prototype Cup Germany
Danny Soufi und Pavel Lefterov gewinnen auf dem Lausitzring
Motorsport

Danny Soufi / Pavel Lefterov gewinnen auf dem Lausitzring

Prototype Cup Germany