FanQ-Umfrage: Der FC Bayern München hat aufgrund eines Wechselfehlers am Wochenende kurzzeitig mit zwölf Spielern gespielt. Eine Bestrafung würden sich die Fans in Deutschland dafür aber nicht wünschen.
Köln, 05.04.2022
Am vergangenen Samstag kam es im Spiel zwischen dem SC Freiburg und dem FC Bayern München zu einem Wechselfehler. Der Rekordmeister aus München spielte mehrere Sekunden mit 12 Spielern, bevor die Verfehlung auffiel. Die Freiburger haben nun am Montag verkündet, dass sei Freispruch einlegen werden. FanQ hat im Auftrag des SID über 1.600 Fußballfans in Deutschland befragt, ob sie eine Strafe für den FC Bayern angemessen finden würden. 58,8 % der Befragten sprechen sich komplett gegen eine Bestrafung aus.
Kurzzeitig hat der Tabellenführer aus München gegen Freiburg mit zwölf Spielern agiert. Beim Stand von 1:3 blieb Coman trotz angedachter Auswechslung auf dem Platz, nach wenigen Sekunden wurde das Spiel dann erneut unterbrochen. Seit Montagabend steht fest, dass der SC Freiburg Einspruch gegen die Wertung der Partie einlegt. Die Fußballfans in Deutschland würden sich mehrheitlich wünschen, dass am Ende des Verfahrens keine Strafe für die Bayern steht. 58,8 % der Befragten finden nicht, dass der Klub für den Wechselfehler zur Rechenschaft gezogen werden sollte.
Auch Schiedsrichter Christian Dingert sollte aus Fansicht ohne Strafe bleiben. Dafür stimmten 48,0 % der Befragten, während nur 37,6 % der Teilnehmer sich eine Strafe wünschen würden. Sollte das nun gestartete Verfahren doch zu einer Strafe führen, wäre für die Fans eine Spielwertung für den SC Freiburg die angemessenste Konsequenz, 39,6 % der Befragten stimmten so ab.
Bei redaktionellen Rückfragen zu den Umfrageergebnissen nehmen Sie gerne Kontakt auf zu FanQ-Gründer Dr. Joachim Lammert, joachim.lammert@fanq-app.com, 0163-52 93 000
Das ist FanQ
FanQ ist die “Stimme der Fans”. Es ist die einzige Fußball-Plattform, bei der die Meinung der Fans im Mittelpunkt steht. Erfahrene FanQ-Redakteure stellen täglich aktualisierte Umfragen online und versorgen die Teilnehmer mit wichtigen Hintergrundinformationen, die benötigt werden. Fans können zu ihren Lieblingsclubs und allen relevanten Themen des Fußballs ihre Stimme abgeben. FanQ ist interaktiv. Fans können Meinungen austauschen, sozial interagieren und eigene Fragen stellen. Daraus entsteht ein repräsentatives Stimmungsbild zu relevanten Themen im Fußball. Außerdem erstellt FanQ Langzeitstudien, um komplexe Themen zu erforschen. Die FanQ-App ist kostenlos in allen relevanten Stores. Außerdem kann man sich für die FanQ-Web-Community registrieren. FanQ hat seinen Sitz in Köln.
Kontakt
FanQ
Im Mediapark 5
50670 Köln
info@fanq-app.com
0163-5293000
Kilian Weber/Joachim Lammert
Geschäftsführer

Kontakt
FanQIm Mediapark 5
DE-50670 Köln
+49 163 5293000
joachim.lammert@fanq.com
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» Fußball» Umfrage
Aktionen
Download als TXTMehr von FanQ
FanQ-Umfrage zum Bundesliga-Finale: 69,7 % der Fans anderer Vereine gönnen dem BVB den Titel!
Die Voting-Plattform FanQ hat im Auftrag des SID über 5200 Fußballfans in Deutschland rund um den letzten Spieltag und die ausstehenden Entscheidungen in der Bundesliga befragt. Der letzte Spieltag der Bundesliga-Saison steht vor der Tür und im Gegensatz zu vielen anderen Spielzeiten in der jüngeren Vergangenheit gibt es dieses Mal an beiden Enden der Tabellen noch etwas zu entscheiden. 85,5 % der deutschen Fußballfans ordnen diese Saison deshalb als „spannend“ bis „sehr spannend...
FanQ-Ligavergleich: Eintracht Frankfurt hat die beste Stadionstimmung der Bundesliga!
Die Voting-Plattform FanQ hat über 10.000 Fußballfans in Deutschland befragt, mindestens 200 pro Club, wie sie ihren Lieblingsverein in verschiedensten Rubriken bewerten und so einen umfangreichen Ligavergleich erstellt. Im dritten Teil dieses groß angelegten Projektes geht es um die beste Stadionstimmung im deutschen Oberhaus. Der Ligavergleich von FanQ greift zentrale fanrelevante Fragen auf und ermöglicht einen repräsentativen Vergleich der Vereine in der Bundesliga aus Perspektive der ...
FanQ-Umfrage zu Investoreneinstieg in der DFL: Mehrheit der Fans will keine Investorenbeteiligung an TV-Rechten!
Die Voting-Plattform FanQ hat im Auftrag des SID über 1.800 Fußballfans in Deutschland rund um den geplanten Investoreneinstieg bei der DFL befragt. Die Idee, Investoren an den TV-Rechten der DFL zu beteiligen, wurde in den letzten Monaten immer konkreter diskutiert. Jetzt sollen die DFL-Vereine in der nächsten Woche darüber abstimmen dürfen. Den Fußball-Fans in Deutschland gefällt diese Idee mehrheitlich nicht. 58,0 % der Befragten wollen keine Investorenbeteiligung dieser Art, nur 33...
FanQ-Umfrage zum VAR: 59,7 % der Fans wünschen sich die Abschaffung des Videobeweises!
Die Voting-Plattform FanQ hat im Auftrag des SID über 1400 Fußballfans in Deutschland befragt, wie sie den VAR in der Bundesliga wahrnehmen und was für Verbesserungen sie sich beim Videobeweis wünschen würden. Seit über fünf Jahren wird der VAR, der Video Assistent Referee, in der Bundesliga eingesetzt um die Schiedsrichter bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen. Doch noch immer sorgt die Videotechnologie für hitzige Debatten, zuletzt stand unter anderem ein ausgebliebener ...