Umfrage

Fans in Deutschland: Vorbildfunktion von Fußballprofis – leider nicht bei Impfungen

FanQ-Umfrage: Für 79,6 % der Fans in Deutschland haben Fußballprofis eine sportliche Vorbildfunktion. Für nur 41,7 % geben sie ein Vorbild im Bezug auf gesellschaftlich relevante Themen ab.

Köln, 30.11.2021

Der Fußball ist der reichweitenstärkste Sport in Deutschland und produziert zahlreiche Superstars. Den Profis sollte vor dem Hintergrund nicht nur durch ihr Spiel, sondern auch abseits des Platzes eine Vorbildfunktion zukommen. Die Voting-Plattform FanQ hat im Auftrag des Sport-Informations-Dienst (SID) über 1.500 Fußballfans in Deutschland zur Vorbildfunktion von Spielern und Trainern, gerade im Hinblick auf die Impfdebatte befragt.


Laut der Umfrage blicken die befragten Fans sehr differenziert auf die Vorbildfunktionen von sportlichen Akteuren und die Entwicklungen in der Impfdebatte. So sieht eine große Mehrheit von 79,6 % der Befragten eine Vorbildfunktion von Fußballprofis nur im Bereich ´Sport`.  41,7 % der Befragten sehen aber auch die Vorbildfunktion von Spielern und Trainern, in Bezug auf gesellschaftlich relevante Themen, als ´groß` bis ´sehr groß` an, während 35,0 % der Fans diese für ´gering` bis ´sehr gering` halten.

 

Die Vorbildfunktion von Fußballprofis und Trainern in Bezug auf gesellschaftlich relevante Themen wird in den aktuell turbulenten Zeiten sehr unterschiedlich bewertet. Für 41,7 % der Befragten ist sie ´groß` bis ´sehr groß`. 22,2 % bewerten sie als ´mittelmäßig` während 35,0 % sie nur als `gering` bis ´sehr gering` bezeichnen.

 

Dabei sollten die Nationalspieler in ihrem Land eigentlich eine besondere Rolle wahrnehmen. Dies sehen 51,8 % der Fans so und erwarten eine nochmal größere Verantwortung als von anderen Spielern.

 

Eine Vorbildfunktion nehmen Fußballprofis für 79,6 % der Teilnehmer vor allem im Sport ein. Doch neben dem Sport folgen auch andere Bereiche wie das Sozialverhalten (38,8 %), Gesundheit (36,6 %) und Toleranz (34,4 %).

 

Viele Fußballprofis versuchen ihre Reichweite zu nutzen, um sich zu gesellschaftlich relevanten Themen zu äußern, ihre Meinung zu teilen und in die Welt hinauszutragen. Dieser Schritt wird von den Fußballfans in Deutschland sehr unterschiedlich bewertet. Während insgesamt 41,1 % der Befragten solche Handlungen als ` schlecht` oder `sehr schlecht` bewerten, stimmen 21,9 % für `mittelmäßig` und 35,0 % der Fans beurteilen sie insgesamt als ´gut` oder ´sehr gut` - ein heterogenes Bild, was vielleicht auch mit der Heterogenität der getätigten oder möglichen Äußerungen zusammenhängt.

 

Der FC Bayern München hat bekannt gegeben, ungeimpften Bayern-Profis kein Gehalt für die Zeit in Quarantäne zu bezahlen. Die Meinung der Fans dazu ist uneinheitlich. Während einerseits insgesamt 47,5 % der Fans die Maßnahme als ´schlecht` oder ´sehr schlecht` bewerten, beurteilen andererseits 47,2 % diese mit ´gut` oder ´sehr gut`.

 

Ein ungeimpfter Bayern-Profi bei dem dieser Gehaltsabstrich zweimal vorgenommen wurde, ist Joshua Kimmich. Im Bezug auf seine WeKickCorona-Kampagne sind 39,6 % der Befragten der Meinung, dass es Kimmichs Glaubwürdigkeit in Frage stellt, keine Impfung vorgenommen zu haben. 52,9 % widersprechen dieser These.  

 

Im Hinblick auf die Vorbildfunktion in diesem Kontext sind 43,8 % der Umfrageteilnehmer der Meinung, dass Berichte über ungeimpfte Personen im Fußball der Impfbereitschaft der Gesellschaft schaden würden. Allerdings sind 49,7 % der Fans in Deutschland anderer Meinung und halten dies für unkritisch.

 

Bei redaktionellen Rückfragen zu den Umfrageergebnissen nehmen Sie gerne Kontakt auf zu FanQ-Gründer Dr. Joachim Lammert, joachim.lammert@fanq-app.com, 0163-52 93 000.

 

Das ist FanQ

FanQ ist die “Stimme der Fans”. Es ist die einzige Fußball-Plattform, bei der die Meinung der Fans im Mittelpunkt steht. Erfahrene FanQ-Redakteure stellen täglich aktualisierte Umfragen online und versorgen die Teilnehmer mit allen wichtigen Hintergrundinformationen, die benötigt werden. Fans können zu ihren Lieblingsclubs und allen relevanten Themen des Fußballs ihre Stimme abgeben. FanQ ist interaktiv. Fans können Meinungen austauschen, sozial interagieren und eigene Fragen stellen. Daraus entsteht ein repräsentatives Stimmungsbild, wie es um den Zustand des Fußballs steht. Außerdem erstellt FanQ Langzeitstudien, um komplexe Themen zu erforschen. Die FanQ-App ist kostenlos in allen relevanten Stores. Außerdem kann man sich für die FanQ-Web-Community registrieren. FanQ hat seinen Sitz in Köln.


Kontakt

FanQ                                                 

Im Mediapark 5 I 50670 Köln                                       

info@fanq-app.com I 0163-5293000

Kilian Weber/Joachim Lammert, Geschäftsführer

© FanQ
FanQ
Zur Pressemappe

Kontakt

FanQ
Im Mediapark 5
DE-50670 Köln

+49 163 5293000
joachim.lammert@fanq.com

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» Fußball
» Umfrage

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von FanQ

Umfrage

Fußball-Fans begegnen DFB-Nachwuchsreform mit Skepsis

FanQ-Umfrage: Ab der Fußball-Saison 2024/2025 werden die Meisterschaftsrunden in der G-, F- und E-Jugend (U6-U11) ausgesetzt und durch Festivals und Spielenachmittage ersetzt. Mit dieser Maßnahme möchte der DFB einen stärkeren Fokus auf den Spaß am Fußball für Kinder und die individuelle Entwicklung von Jugendfußballer*innen setzen.   Die Ankündigung der Pläne des DFB hat in Deutschland eine Kontroverse ausgelöst. So bezeichnete beispielsweise Hans-Joachim Watzke (DFB-Vizepräsident...

FanQ
FanQ - Sharepic - N11 - Halbfinale_Finale
Umfrage

Umfragevergleich: DFB-Fans können sich wieder mehr mit der Nationalmannschaft identifizieren

FanQ
Fußball

47,2 % der Fans halten die Münchener für die Titelfavoriten

FanQ-Umfrage: Nach der Niederlage gegen Saarbrücken im Pokal hat der FC Bayern sich mit einem 4:0-Sieg gegen den BVB zurückgemeldet. Harry Kane erzielte dabei erneut drei Treffer. Leverkusens Siegesserie hält genauso an wie Union Berlins Niederlagenserie.    Köln. Der Bundesliga-Klassiker zwischen Borussia Dortmund und Bayern München am zehnten Bundesliga Spieltag markiert den Punkt für eine differenzierte Standortbestimmung der Clubs für den Rest der Saison. Dazu hat FanQ im Auftrag ...

FanQ
Fußball

VfB Stuttgart für 77,9% der Fans die überraschendste Mannschaft des Bundesligastartes

FanQ-Umfrage: Die neue Spielzeit der Bundesliga ist gerade einmal sieben Spieltage alt, schreibt aber bereits seine eigenen Geschichten. Champions-League Teilnehmer, die sich in einer unerwarteten Formkrise befinden, Aufsteiger, die einen Höhenflug erleben, und spektakulärer Tiki-Taka-Fußball, der ausnahmsweise nicht in München, sondern am Niederrhein gespielt wird. Köln. Wer hätte das gedacht? Während der VfB Stuttgart nach sieben Spielen der noch jungen Bundesliga-Saison 2023/24 auf ...

FanQ