Prototype Cup Germany

Motorsport

Prototype Cup Germany geht in die zweite Saisonhälfte

Siffert und Erlbacher steuerten in Hockenheim eine Ginetta, nun bewegen sie ein Duqueine-Chassis
Siffert und Erlbacher steuerten in Hockenheim eine Ginetta, nun bewegen sie ein Duqueine-Chassis

Danny Soufi / Pavel Lefterov kommen als Halbzeitmeister nach Nürnberg - Valentino Catalano fährt mit neuem Partner Oscar Tunjo auf Sieg - Beide Rennen werden im Livestream übertragen

Siffert und Erlbacher steuerten in Hockenheim eine Ginetta, nun bewegen sie ein Duqueine-Chassis
Bild
Siffert und Erlbacher steuerten in Hockenheim eine Ginetta, nun bewegen sie ein Duqueine-Chassis

München, 02.07.2025

Auf dem Norisring beginnt für den Prototype Cup Germany am kommenden Wochenende (4. – 6. Juli) die zweite Saisonhälfte. In den ersten sechs Läufen des Jahres haben Danny Soufi (21/USA) und Pavel Lefterov (27/BUL, beide Konrad Motorsport) die meisten Punkte gesammelt. Doch sie haben insbesondere mit den beiden Nachwuchspiloten Maksymilian Angelard (17/POL) und Mattis Pluschkell (20/Elmenhorst, beide BWT Mücke Motorsport) starke Verfolger und auch Sven Barth (44/Eberbach) / Maxim Dirickx (21/BEL, beide Aust Motorsport) haben sich als Gesamt-Dritte in Stellung gebracht. Auf dem Kanal youtube.com/adacmotorsports werden am kommenden Wochenende beide Qualifyings und beide Rennen im kostenlosen Livestream übertragen.


Der Prototype Cup Germany tritt zum zweiten Mal in seiner Geschichte auf dem Norisring an. Der erste Auftritt war 2023 und von den aktuellen Teilnehmern kann nur Oscar Tunjo (29/COL, Badischer Motorsport Club) auf einen Podestplatz zurückblicken. Der Kolumbianer sicherte sich damals gemeinsam mit Julien Apothéloz einen dritten Rang und tritt nun zusammen mit dem amtierenden Meister Valentino Catalano (19/Westheim, Badischer Motorsport Club) an. Catalano war vor zwei Jahren ebenfalls dabei und glänzte mit einer Pole Position in seinem Qualifying. Im Rennen schied er zusammen mit seinem damalige Partner Robin Rogalski jedoch aus. Auch deshalb sagt er nun: „Ich habe noch eine Rechnung offen mit dem Norisring und hoffe, die nun zu begleichen. Ich fahre sehr gerne in Nürnberg, habe mich dort auf Anhieb wohl gefühlt. Und es ist natürlich toll, dass ich mit Oscar zusammenfahren kann.“ Catalano hat in dieser Saison zwei der drei Rennwochenenden im Prototype Cup Germany absolviert und konnte als Alleinstarter in Hockenheim einen Lauf gewinnen. Tunjo bestritt ebenfalls zwei der drei Rennwochenenden, hat im Gegensatz zu Catalano einen Podestbesuch bisher aber verpasst. 


Deutlich erfolgreicher waren Danny Soufi und Pavel Lefterov, die Konrad-Piloten sammelten bis zum jetzigen Zeitpunkt drei Triumphe. Vor allem auf dem Dekra Lausitzring konnten sie mit zwei Siegen überzeugen. Ebenfalls begeistern konnten in der Lausitz Sven Barth und Maxim Dirickx, die im ersten Lauf erstmals in ihrer Karriere im Prototype Cup Germany auf das Podium kletterten und diesen zweiten Platz einen Tag später direkt wiederholten.


In Nürnberg wird auch das Duo Jacob Erlbacher (24/Böblingen) / Jérémy Siffert (22/SUI, beide Gebhardt Intralogistics Motorsport) wieder mit von der Partie sein. Beide traten schon in Hockenheim an, wo Siffert sein Debüt in der deutschen LMP3-Serie feierte. Damals steuerten sie ein Ginetta-Chassis, in Nürnberg werden sie einen Duqueine pilotieren. Siffert ist Enkel der Schweizer Rennsport-Legende Jo Siffert und steht erst am Beginn seiner eigenen Karriere im Motorsport.


Am kommenden Wochenende werden laut aktueller Vorhersage sommerlich warme Temperaturen erwartet. „Im Cockpit werden es bestimmt 80 Grad Celsius und eine Klimaanlage haben wir nicht“, erzählt Catalano. „Ich komme aber damit klar, denn ich trainiere viel und habe mich über die Jahre auch daran gewöhnt. Deshalb spielt es bei mir persönlich keine so große Rolle mehr. Für Fahrer, die neu in der LMP3 sind, wird es aber sicher anstrengend werden; man muss sich körperlich schon darauf vorbereiten, um die Renndistanz gut zu schaffen.“ 


Sendezeiten Prototype Cup Germany Norisring 2025


Samstag, 05. Juli 2025

08:45 Uhr – Qualifying 1 – Live – youtube.com/adacmotorsports

15:30 Uhr – Rennen 1 – Live – youtube.com/adacmotorsports


Sonntag, 06. Juli 2025

08:45 Uhr – Qualifying 2 – Live – youtube.com/adacmotorsports

16:55 Uhr – Rennen 2 – Live – youtube.com/adacmotorsports

© ADAC Motorsport
Prototype Cup Germany
Zur Pressemappe

Kontakt

Prototype Cup Germany
Hansastraße 19
DE-80686 München

Oliver Runschke
+49 89 76 76 69 65
oliver.runschke@adac.de

Social Media & Links

Facebook
X
Instagram
LinkedIn
Homepage

Themen

» Motorsport

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

1 Medien
Siffert und Erlbacher steuerten in Hockenheim eine Ginetta, nun bewegen sie ein Duqueine-Chassis
© ADAC Motorsport Download

Mehr von Prototype Cup Germany

Mattis Pluschkell und Maksymilian Angelard wollen Platz eins in der Juniorwertung verteidigen
Motorsport

Finale Prototype Cup Germany: Zwei Entscheidungen noch offen

Prototype Cup Germany
Motorsport

Danny Soufi und Pavel Lefterov - die Meister im Porträt

Mit Danny Soufi und Pavel Lefterov konnten erstmals in der Geschichte des Prototype Cup Germany ein US-Amerikaner und ein Bulgare den Titel gewinnen. Die beiden Fahrer von Konrad Motorsport sicherten sich den Triumph in der deutschen LMP3-Serie bereits ein Rennwochenende vor dem Finale und waren dementsprechend glücklich. „Wir wollten es auf dem Nürburgring klar machen, denn es ist eines der Heimrennen von unserem Teamchef Franz Konrad und unser Ingenieur Michael Rowe, ein wichtiger ...

Prototype Cup Germany
So feiern Meister: Pavel Lefterov (links) und Danny Soufi (rechts) ist der Titel nicht mehr zu nehmen
Motorsport

Danny Soufi und Pavel Lefterov sind Champions im Prototype Cup Germany 2025

Prototype Cup Germany
Alexzander Kristiansson (links) und Oscar Tunjo (rechts) auf dem Weg zum ersten Podestplatz des Schweden
Motorsport

Soufi und Lefterov triumphieren auf dem Nürburgring

Prototype Cup Germany