MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH

Eishockey

PENNY DEL alle Playoff-Spiele live bei MagentaSport: Viertelfinals am Sonntag ab 13.45 Uhr

In der Hektik cool geblieben: Nürnberg schockt Wild Wings spät und geht das Viertelfinale gegen Ingolstadt „ganz entspannt an“

Bonn, 13.03.2025

Nürnberg führt mit 2:0, macht’s dann spannend und dann doch ganz spät alles klar. Durch einen Doppelschlag kurz vor Schluss kämpfen die Ice Tigers Schwenningen in einer harten, starken Serie nieder. „Ich bin stolz wie wir ruhig und konzentriert geblieben sind. Es war ein sehr physisches Spiel, in dem wir versucht haben, ruhig zu bleiben“, lobt Trainer Mitch O’Keef.  Am Ende ist es ein 4:2-Erfolg, der das Viertelfinale gegen den Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt bedeutet (Sonntag, ab 18.45 Uhr live). Spiel 1 steigt am Sonntag in Ingolstadt ab 18.45 Uhr live. Für die Ice Tigers ist es das erste Mal seit 2019, dass sie die Runde der letzten 8 erreichen. Sportdirektor Stefan Ustorf über den Viertelfinale-Gegner Ingolstadt: Über das Duell gegen Ingolstadt. „Ingolstadt hat eine überragende Hauptserie gespielt, aber die Playoffs haben ihre eigenen Gesetze.“ Constantin Braun gibt die Favoritenrolle elegant an den Hauptrunden-Sieger weiter: „Wir stehen nicht unter Druck. Wir gehen das Spiel ganz entspannt an!“

 

Die heißeste Phase der Saison beginnt – ab Sonntag starten die Playoff-Viertelfinals im Best-of-Seven-Modus. Und direkt zum Auftakt gibt’s ein echtes Gigantenduell: Adler Mannheim (8x Deutscher Meister) gegen EHC Red Bull München (4x Deutscher Meister) – live ab 13.45 Uhr bei MagentaSport. Die Rivalität zwischen Mannheim und München hat sich in den letzten Jahren immer weiter hochgeschaukelt. EHC-Sportdirektor Christian Winkler unterstreicht die besondere Explosivität: „Es sind viele Emotionen in dieser Serie. Mannheim ist ein großer Klub, wir gehören auch zu den Großen – es wird knallen!“ 

 

Nachfolgend die wichtigsten Stimmen aus der DEL – bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport benennen. Alle Spiele der DEL-Playoffs gibt´s nur bei MagentaSport. Weiter geht‘s mit den Viertelfinal-Runde 1 im Best of 7-Modus am Sonntag - ab 13.45 Uhr mit dem Hammer-Duell Mannheim gegen München. In den anderen Viertelfinals ist ebenfalls Hochspannung garantiert: Die Kölner Haie (Hauptrunden-6.) fordern im Viertelfinale Vizemeister Bremerhaven – live ab 14.45 Uhr bei MagentaSport. Ebenso umkämpft wird das Duell Eisbären Berlin gegen Straubing Tigers sein - live ab 16.15 Uhr bei MagentaSport. Und zum Abschluss Hauptrunden-Sieger Ingolstadt gegen Nürnberg ab 18.45 Uhr.  

 

 

Nürnberg Ice Tigers – Schwenninger Wild Wings 4:2

Nürnberg macht’s erst spannend und dann doch ganz spät alles klar. Durch einen Doppelschlag kurz vor Schluss ringen die Ice Tigers Schwenningen in einer engen und hart umkämpften Serie nieder. Am Ende ist es ein 4:2-Erfolg, der das Viertelfinale gegen den Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt bedeutet.

 

Alle Tore des Spiels hier im Clip: clipro.tv/player?publishJobID=dW9QM2pLR3lERkt6VDlVWnhUcTQ5RjhidnNLc2duNEt1Vi9ueEhRUUJFND0=

 

Kurz vor Ende des 2. Drittels kommt es zu heftigen Diskussionen. Ursache dafür ist der Zweikampf zwischen Uvira und Hungerecker. Der Schwenninger kassiert eine Zeitstrafe, bezichtigt gleichzeitig den Nürnberger Goalie einer Schwalbe. Die Emotionen kochen hoch. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=b28yMEJBRnV3Mjgyb1o4V0YzR3RwUmV0MjRiOVp4RkR6akJvZVJCQ3JCbz0=

 

Schwenningens Goalie Joacim Eriksson muss sich an der eigenen Bank den Schlittschuh binden lassen. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=bkJzQzBLZVA5aU03UEZ3NHdTd2lkVDJIMjZqL3FHazl3VjI1RTBsVjVyaz0=

 

Tylor Spink muss angeschlagen nach einem Crosscheck von Ryan Stoa vom Eis. Dieser erfolgte nach dem Pfiff des Schiedsrichters, weswegen die Emotionen erneut hochkochen. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=UHNPLzQ0UmlMMURLeWNjNDBFWElpNSs1eUh3d3lobk5IbmVyWEJRRFpKTT0=

 

Grenzenloser Jubel über den ersten Viertelfinaleinzug der Nürnberg Ice Tigers seit 2019. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=VmpVNDlVS2cvelZtZS9DcGF2TEVUMllQS1lrUU94SjVpK0hPM1ZTWGlUUT0=

 

Party bei den Nürnberger Spielern, die mit „Warrior Hockey“-Shirts übers Eis laufen. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=VGZodWdOdk5sNTdIUWY0WXJUWnh5cUZ3dzV6RXRQOWh3MUszbUVWSkh6az0=

 

Stefan Ustorf, Sportdirektor Nürnberg Ice Tigers: „Es war das harte Spiel, dass wir erwartet haben. Wir haben über 60 Minuten gutes Eishockey gespielt und verdient gewonnen. Das ist eine Serie mit 2 Mannschaften auf Augenhöhe. Ich bin glücklich, dass wir weitergekommen sind. Es war unser großes Ziel, wir haben es 3 mal nicht ins Viertelfinale geschafft. Das Team hat immer an sich geglaubt, jeder hat hart gearbeitet und ist mitgezogen. Es war eine absolut geschlossene Mannschaftsleistung. Wir gehören zu der Gruppe Mannschaften, die immer mal wieder die Chance haben ins Viertelfinale zu kommen. Das war wichtig, dass wir uns das mal gezeigt haben.“ Über das Duell gegen Ingolstadt. „Ingolstadt hat eine überragende Hauptserie gespielt, aber die Playoffs haben ihre eigenen Gesetze.“ Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=VFU4VGFOaC8xeDB4dGphVndhNGRXaDRiL3BHWllaeUdzRHI4WVh1Q2w2cz0=

 

Mitch O’Keef, Trainer Nürnberg Ice Tigers: „Ich bin stolz wie wir ruhig und konzentriert geblieben sind. Es war ein sehr physisches Spiel, in dem wir versucht haben, ruhig zu bleiben. Ich bin einfach erleichtert. Ich bin sehr glücklich, aber in der nächsten Runde geht es gegen einen harten Gegner. Wir sind der Außenseiter, aber der waren wir das ganze Jahr. Wir müssen ohne Angst spielen und bereit sein.“ Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=c1V2NXh0a2x5eEluc1hPRGhHM1ZKaktRZUpCck9RZjZMTFdTdWUyOVpvVT0=

 

Alexander Karachun, Schwenninger Wild Wings: „Es ist sehr schwer. Man dreht das Spiel und ist wieder da. Es dann kurz vor knapp wieder herzuschenken ist einfach bitter. Ich wäre jetzt gerne auf der jubelnden Seite. Mehr Konzentration, mehr Fokus, wir haben zu viele ungenaue Pässe gespielt und waren nicht zweikampfstark genug.“ Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=ZWdxWnlURUpOT0p6dmptL3ZZMXFlQVBTQ004NzNJNmpmNDExRVRKSVBlYz0=

 

Thomas Larkin, Kapitän Schwenninger Wild Wings in der 2. Drittelpause über seinen verletzungsbedingten Ausfall: „Es ist natürlich sehr frustrierend nicht am Eis zu sein. Aber ich habe Vertrauen in die Jungs, ich bin immer dabei und versuche sie zu unterstützen. Ich schaue von Tag zu Tag und hoffe, dass die Saison weitergeht. “ Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=NGgxTE9ONVBLWW1aVXp3R0wybnorbEhOenVTU1NYajRPaktNWkphb2VQST0=

 

 

„Es wird knallen!“ – Startduell Mannheim gegen München am Sonntag ab 13.45 live bei MagentaSport

 

Die heißeste Phase der Saison beginnt – ab Sonntag starten die Playoff-Viertelfinals im Best-of-Seven-Modus. Und direkt zum Auftakt gibt’s ein echtes Gigantenduell: Adler Mannheim (8x Deutscher Meister) gegen EHC Red Bull München (4x Deutscher Meister) – live ab 13.45 Uhr bei MagentaSport. Die Rivalität zwischen Mannheim und München hat sich in den letzten Jahren immer weiter hochgeschaukelt. 2018 setzte sich München im Halbfinale mit 4:1 durch und wurde später Meister. 2019 revanchierte sich Mannheim im Finale mit demselben Ergebnis. Jetzt kommt es zum 3. Playoff-Duell der beiden Großmächte. Mannheim hat den Heimvorteil – und das könnte entscheidend sein: München wartet seit dem 18. Februar 2020 auf einen Auswärtssieg in der SAP Arena. 8 Niederlagen in Serie - zudem fehlt Münchens Top-Torjäger Chris DeSousa (27 Saisontore) in den ersten beiden Spielen. EHC-Stürmer Maximilian Kastner (11 Tore, 17 Assists in der Hauptrunde) erklärt, warum die Brisanz in diesem Duell so groß ist: „Ich glaube, es geht um den Primo-Status in der Liga. Mannheim hat in den letzten Jahren sehr gute Arbeit gemacht, wir haben auch super Arbeit geleistet. Beide Teams haben den Anspruch auf den Titel, dadurch ist eine gewisse Rivalität entstanden.“ EHC-Sportdirektor Christian Winkler unterstreicht die besondere Explosivität: „Es sind viele Emotionen in dieser Serie. Mannheim ist ein großer Klub, wir gehören auch zu den Großen – es wird knallen!“

 

 

Eishockey live bei MagentaSport

 

Sonntag, 16.03.2025

DEL-Playoffs - Viertelfinals


ab 13.45 Uhr: Adler Mannheim – EHC Red Bull München

ab 14.45 Uhr: Pinguins Bremerhaven – Kölner Haie

ab 16.15 Uhr: Eisbären Berlin – Straubing Tigers

ab 18.45 Uhr: ERC Ingolstadt – Nürnberg Tigers 

 

PENNY DEL Playoffs – komplett live:

 Ab Sonntag, 16. März 2025: Viertelfinale (Modus Best of 7)

Ab Dienstag, 01. April 2025: Halbfinale (Modus Best of 7)

Ab Donnerstag, 17. April 2025: Finale (Modus Best of 7)

 

Länderspiele und Turniere

Frauen WM: 10. – 20. April 2025 (deutsche Spiele plus k.o.-Runde)

WM-Countdown Männer: ab 16. April Slowakei - Deutschland

U18 WM: 24. April – 04. Mai 2025 (deutsche Spiele plus k.o.-Runde)

Männer WM: 09. – 25. Mai 2025 (deutsche Spiele plus k.o.-Runde)

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Zur Pressemappe

Kontakt

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Tölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen

Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» DEL (Deutsche Eishockey-Liga)
» Eishockey
» Medien / TV
» Stimmen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH

Eishockey

TV-Bilanz PENNY DEL-Spielzeit 2024/25

MagentaSport erzielt mit dem Live-Angebot der kompletten PENNY DEL in der Saison 2024/25 erneut Rekordwerte. 27,3 Millionen Zuschauer sahen insgesamt die DEL-Partien. Das entspricht einem Zuwachs von rund 10 Prozent Zuschauern gegenüber der Vorsaison. Die Gesamtreichweite ist damit auch im neunten Jahr der Zusammenarbeit zwischen DEL und MagentaSport gewachsen. Nächstes Highlight bei MagentaSport: die Eishockey WM ab dem 09. Mai mit allen deutschen Partien und Topspielen aus der Gruppen- und k...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Fußball

Frauen-Bundesliga und 3. Liga live bei MagentaSport am Sonntag: Bielefeld fliegt weiter

Der FC Bayern ist erneut Meister der Frauen-Bundesliga! Mit einem 3:1 gegen den SC Freiburg sicherte sich die Mannschaft den 3. Meistertitel unter Alex Straus, der die Münchnerinnen nach der Saison verlassen wird. „Ich habe schon gesagt, dass ich großes Glück habe, Teil dieser Geschichte bei Bayern zu sein, mit diesem Team. In diesen 3 Saisons zusammen, haben wir nichts anderes erlebt, als Erster zu sein. Und das ist ein gutes Gefühl“, freute sich der Norweger und zog ein Fazit seiner ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Fußball

3. Liga live bei MagentaSport am Samstag: Dynamo erst wie die Feuerwehr und dann nur 2:1

Das ist schon sehr kurios: Rüdiger Ziehl tritt als Trainer des 1. FC Saarbrücken zurück, bleibt aber Manager und ernennt mit Alois Schwartz seinen Nachfolger. Der Wechsel erzielt sofort Wirkung. Nach dem 3:0-Sieg bei Rückrunden-Primus Essen will Schwartz „diesen Glauben mitnehmen“, aber „nicht in Euphorie verfallen“. Kapitän Manuel Zeitz freut sich über „ein paar neue Ideen und Impulse“ vom Trainer und gibt zu: „Wenn wir jetzt punktgleich sind mit Cottbus, wäre es dämlich ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Eishockey

Köln im DEL-Finale 5 ohne Chance: erneut 0:7 verloren , Mo Müller schließt Karriere-Ende nicht aus

Was für eine Meister-Show! Die Eisbären Berlin gewinnen in der DEL-Finalserie gegen die Kölner Haie zum 3. Mal in Folge mit 7:0 (!) und sind zum 11. Mal deutscher Eishockey-Meister. „Es war und ist eine Demonstration“, staunt MagentaSport-Experte Rick Goldmann über den 4. Meistertitel in den letzten 5 Jahren.    Ganz schnell wird in den Interviews bei aller Freude und Souveränität klar: Die Eisbären arbeiten immer noch den Tod des Mitspielers Tobi Eder auf. Auch deshalb spricht ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH