MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH

Fußball

MagentaSport Medienservice: Neue Groundhopper-Folge ab Freitag: Fan-Chor „Shantallica“ besingt und beschwört Bielefelds Aufstiegsambitionen

Bonn, 06.02.2025

Alle Spiele der 3. Liga live und dazu noch viel mehr bei MagentaSport: in dieser Woche eine neue Folge von Groundhopper, eine Reportage über das Innenleben traditionsreicher Drittliga-Vereine, den Fans, dem Stadion und der Klub-Kultur. Groundhopper-Reporter Alex Klich ist diesmal bei Arminia Bielefeld - Heimat des einzigartigen Shanty-Chors „Shantallica“ – „500 Meter von der Alm“, eine Ohrenweide – er trifft einen Graffiti-Künstler mit Arminen-Herz und Fan Gudrun. Wer die Arminia-Seele verstehen will, sollte am Freitag einschalten – die Premiere dieser Ground Hopper-Folge läuft direkt im Anschluss an das Spiel Sandhausen gegen Bielefeld, ab ca. 21.30 Uhr bei MagentaSport. Davor geht´s um Punkte, in Sandhausen, ab 18.30 Uhr live u.a. mit Rouwen Hennings als Gast-Experte.


Im MagentaSport-Podcast „4zu3“ ist diesem RWE-Sportdirektor Marcus Steegmann zu Gast. Essen, Tabellen-16., mit einem Pünktchen Abstand zu einem Abstiegsplatz hat in der Winterpause ordentlich investiert und die Frage sei vor dem Kellerduell am Samstag gegen den Letzten Haching (ab 13.30 Uhr live in der Konferenz) erlaubt: warum erst jetzt? 


In der Frauen-Bundesliga steht der FC Bayern (2.) vor einer kniffligen Aufgabe beim Fünften Hoffenheim (Sonntag, ab 13.45 live bei MagentaSport). FCB-Mittelfeldspielerin Syndey Lohmann erwartet ein Topspiel und mit Blick auf das Führungsquartett Eintracht Frankfurt (32 Punkte), FC Bayern (32), VfL Wolfsburg (31) und Bayer Leverkusen (29) eine sehr heiße Rückrunde: „Ich glaube wirklich, dass es diesmal bis zum Ende spannend wird.“ Fehltritt in Hoffenheim - verboten! 

 

Nachfolgend ein Ausblick auf die 3. Liga und die Google Pixel Frauen-Bundesliga – bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport verwenden. Los geht’s in der 3. Liga am Freitag, wenn Sandhausen und Bielefeld den 23. Spieltag eröffnen (live ab 18.30 Uhr bei MagentaSport). Im Top-Spiel der Google Pixel Frauen-Bundesliga empfängt der FC Bayern die TSG Hoffenheim am Sonntag (live ab 13.45 Uhr bei MagentaSport).

 

Achtung, reimt sich! Tief im Teutoburger Wald, macht der „Groundhopper“ in Bielefeld Halt. Bei der DSC Arminia trifft Alex Klich auf einen Verein, der mit künstlerischer Kreativität, Vielfalt, sozialem Engagement und seinen findungsreichen Fans beeindruckt. Von Graffitis an Stadiontribünen über eine Autisten-Loge bis hin zum Männerchor „Shantallica“ hat das Stadionerlebnis auf der „Alm“ viel zu bieten. Die Arminia-Fans hoffen auf den Aufstieg, der nach dem 0:2 gegen RW Essen erstmal ein Reset „auf null“ erfuhr. In Sandhausen, wo einer rauer Umgang mit den Schiedsrichtern, eigenen Spielern und Trainern herrscht, müssen die Arminen am Freitag siegen.

Zum Mitsingen: „Shantallica“ und ihre 500 Meter zur Alm - der Link: https://cloud.thinxpool.de/s/R2SLkSqMEe3wE4n 


Essens Wandel bei den Transfers: „Wir sind in ein Regal gegangen, in dem wir im Sommer noch nicht unterwegs waren“


Den MagentaSport-Podcast „4zu3“ gibt es immer montags mit Christian Straßburger, Thomas Wagner, Yannick Bakic und Tobi Schäfer. In der aktuellen Folge des Podcasts ist Rot-Weiss Essens Sportdirektor, Marcus Steegmann, zu Gast. RWE kämpft gegen den Abstieg, die beiden Siege unter Trainer Uwe Koschinat zuletzt waren für den Tabellen-16. mehr als notwendig. Am Samstag (ab 13.30 Uhr live in der Konferenz) kommt der Letzte Haching. 


Um den Abstieg zu entgehen, hat Essen erst in der Winterpause investiert und mit Dominik Martinovic und Klaus Gjasula 2 erfahrene Verstärkungen geholt. Noch in der Sommerpause war auf den Nachwuchs gesetzt worden. Woher der Sinneswandel? „Es kam vieles zusammen. Wir haben Einsparpotenziale im Verein gehoben und dadurch im Winter mehr finanzielle Möglichkeiten als im Sommer. Durch den Vonic-Transfer, Einsparungen und neue Sponsoren konnten wir uns finanziell in andere Regale bewegen als noch im Sommer. Wir haben mit Klaus und Dominik auch Ausrufezeichen auf dem Transfermarkt gesetzt. Wir sind in ein Regal gegangen, in dem wir im Sommer noch nicht unterwegs waren.“


Opfer der Transferpolitik wurde der noch im Sommer gefeierte Trainer Christoph Dabrowski. Für ihn kam Mitte Dezember Uwe Koschinat, dessen letzten beiden Rettungsaktionen in Osnabrück und Bielefeld nicht erfolgreich waren. Steegmann erklärt im Podcast „4zu3“: „Man darf Uwe Koschinat nicht nur auf seine Stationen in Bielefeld und Osnabrück reduzieren. Ich habe selbst viele Jahre aus nächster Nähe verfolgen können, welche gute Arbeit er sowohl bei Fortuna Köln als auch in Sandhausen geleistet hat. Ich bin überzeugt, dass man mit Uwe auch nachhaltig etwas aufbauen kann. Ich glaube aber auch, dass er in unserer jetzigen Situation und zu Rot-Weiss Essen als Verein extrem gut passt. Seine Mannschaften haben immer eine positive Aggressivität und Emotionen vermittelt – genau das wurde unserer Mannschaft in der Hinrunde vorgeworfen. Es hieß, sie würden nicht an ihr Maximum gehen. Ich denke, dass Uwe das wecken kann – und bereits geweckt hat.“


Hier der Link zur aktuellen „4zu3“ Podcast-Folge: https://4zu3.podigee.io/72-nur-der-u-w-e-mit-marcus-steegmann


Bayern-Star Lohmann warnt vor kniffliger Aufgabe in Hoffenheim: „Für mich ist das ein Topspiel“ – live am Sonntag ab 13.45 Uhr


Der FC Bayern steht mit 32 Punkten punktgleich mit Frankfurt an der Tabellenspitze, ist jedoch aufgrund des schwächeren Torverhältnisses nur auf Platz 2. Wolfsburg und Leverkusen sind knapp dahinter. Über den Vierkampf in der Liga und die Erwartungen an den Rest der Saison sagt die wieder genesene Sydney Lohmann im MagentaSport-Interview: „Ich muss sagen, vor 2, 3 Jahren hätte ich gedacht, dass sich das schon etwas früher in der Rückrunde entscheidet, weil einige Mannschaften nicht so konstant waren. Ich glaube wirklich, dass es diesmal bis zum Ende spannend wird. Frankfurt zeichnet sich dadurch aus, dass sie zuletzt eine Konstanz gefunden haben, die ihnen früher gefehlt hat. Ihr Torverhältnis sagt vieles aus.“



Hoffenheim befindet sich auf Platz 5 und spielt eine verhältnismäßig schwächere Saison als in den Vorjahren. Wie die 24-Jährige die Partie am Sonntag in Hoffenheim (live ab 13.45 Uhr bei MagentaSport) einschätzt, sagt sie: „Sie sind vielleicht aktuell nicht auf dem Niveau, das man erwartet hat, aber sie haben trotzdem sehr gute Spielerinnen und auch die nötige Erfahrung in solchen Spielen. Ich finde, wenn man nach Hoffenheim kommt, ist das für mich ein Topspiel.“

 

Fußball live bei MagentaSport

Die 3. Liga live bei MagentaSport – 23. Spieltag: 


Freitag, 7.2.2025

Ab 18.45 Uhr: SV Sandhausen – Arminia Bielefeld


Samstag, 8.2.2025

Ab 13.30 Uhr in der Konferenz und ab 13.45 Uhr als Einzelspiel abrufbar: 1. FC Saarbrücken – SV Waldhof Mannheim, Erzgebirge Aue – Alemannia Aachen, Energie Cottbus – SV Wehen Wiesbaden, Rot-Weiss Essen – SpVgg Unterhaching, VfB Stuttgart II – Dynamo Dresden

Ab 16.15 Uhr: TSV 1860 München – FC Ingolstadt


Sonntag, 9.2. 2025

Ab 13.15 Uhr: Hansa Rostock – FC Viktoria Köln

Ab 16.15 Uhr: SC Verl – Hannover 96 II

Ab 19.15 Uhr: VfL Osnabrück – Borussia Dortmund II


Google Pixel Frauen-Bundesliga, 14. Spieltag


Freitag, 7.2.2025

Ab 18.15 Uhr: 1. FC Köln - VfL Wolfsburg


Samstag, 8.2.2025 

Ab 11.45 Uhr: Bayer Leverkusen - SGS Essen

Ab 13.45 Uhr: SV Werder Bremen - RB Leipzig


Sonntag, 9.2.2025

Ab 13.45 Uhr: TSG Hoffenheim - FC Bayern München

Ab 18.15 Uhr: Eintracht Frankfurt - Turbine Potsdam


Montag, 10.2.2025

Ab 17.45 Uhr: FC Carl Zeiss Jena - SC Freiburg

© MagentaSport
MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Zur Pressemappe

Kontakt

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Tölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen

Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» 3-Liga
» Frauen-Fußball
» Fußball
» Medien / TV

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH

Fußball

Erneuter Rekord in der 3. Liga: 28,7 Millionen Live-Zuschauer bei MagentaSport

Die 3. Liga boomt – auch bei den TV-Reichweiten! Mit 28,7 Millionen Zuschauern bei den Live-Spielen verzeichnet MagentaSport erneut ein Rekordergebnis. Die Steigerung zur Vorsaison beträgt 12 Prozent. Die höchste Reichweite wurde zur Saisoneröffnung in der Partie TSV 1860 München gegen 1. FC Saarbrücken (Endstand 0:1) mit 358.000 Zuschauern erzielt, die kostenfrei übertragen wurde. Das beste Pay TV-Spiel war Arminia Bielefeld gegen Dynamo Dresden mit 287.000 Zusehern am 36. Spieltag (...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Eishockey

Eishockey-WM live bei MagentaSport, Dienstag ab 19.30 Uhr: Deutschland – Dänemark

Deutschland kassiert die nächste Pleite bei der WM: 0:5 gegen den noch ungeschlagenen Weltmeister Tschechien. Es ist die erste WM-Partie ohne deutschen Treffer bei 16 Gegentoren aus den letzten 3 Partien. Damit kommt es am Dienstag gegen Gastgeber Dänemark zum Finale um den Einzug ins Viertelfinale, für das sich die Top 4 Teams qualifizieren – live ab 19.30 Uhr bei MagentaSport. „Der Flow, die Automatismen waren durch die Veränderung der Sturmreihen noch nicht da. Diese Selbstverstä...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Fußball

3. Liga komplett live bei MagentaSport – 38. Spieltag: Relegation „gerockt“- Saarbrücken muss Malle-Fahrt verschieben, Cottbus im Tränenmeer: „Es tut so weh“

Saarbrücken überholt Cottbus im Finish um den Relegationsplatz: durch ein 2:1 gegen den BVB II, der damit als 4. Absteiger fix ist. Kai Brünker macht nach einem schwachen Start das wichtige 1:1 mit der Hacke: „Das war eine sehr wichtige Hacke und der Dosenöffner. Ich bin so glücklich, dass wir das gerockt haben. El Arenal muss nun aber noch etwas warten.“ Trainer Alois Schwartz: „Ich habe immer dran geglaubt. Nun lag viel Leidenschaft und Herz auf dem Platz. Wir haben unter den Torjä...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Eishockey

Eishockey WM - live bei MagentaSport: Freitag mit Schweiz gegen Norwegen ab 20 Uhr

Im 4. WM-Spiel setzt es für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft die 1. Niederlage – und die fällt mit einem 1:5 gegen Vize-Weltmeister Schweiz deutlich aus. Das DEB-Team verliert im 2. Drittel komplett den Faden, kassiert 4 Gegentore. „Das schmerzt“, fand Kapitän Moritz Seider deutliche Worte: „Wir müssen ehrlich zueinander sein: Heute waren wir nicht gut genug. Wir sind gegen eine sehr talentierte Mannschaft zu passiv geworden. Wenn du solchen Jungs Raum und Zeit gibst, wirst ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH