0:6 gegen Köln, jetzt schon Krisenstimmung in Krefeld: „Wissen alle, dass es kurz vor 12 ist“
Bonn, 18.09.2021
Stotterstart für den Titel-Favoriten Mannheim. Zum Auftakt verloren, gegen Nürnberg ein mühsames 3:2, der 1. Sieg. Am Sonntag kommt es in Berlin zum großen Duell der Adler mit Meister Berlin (ab 13.45 Uhr live bei MagentaSport). „Wir haben am Anfang nicht besonders gut gespielt“, gab ein unzufriedener Mannheimer Tim Wohlgemuth nach dem 3:2 zu.Nürnbergs Patrick Reimer absolvierte sein 500. DEL-Spiel, ärgerte sich aber auch: „Wir haben uns das gesamte Spiel über eine Chance gegeben, um das zu gewinnen. Ich hatte viele hochkarätige Chancen, die ich vergeben habe.“ Die Eisbären Berlin beeindrucken durch ein 4:0 bei den Pinguins Bremerhaven. In Krefeld herrscht schon nach dem 3. Spieltag Krisenstimmung: Die Pinguine gehen gegen Köln unter (0:6), kein Punkt, 7:18 Torverhältnis - Ratlosigkeit: „Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll, außer, dass es schlecht war“, so ein konsternierter Dominik Tiffels und mahnte: „Wir wissen alle in der Kabine, dass es kurz vor 12 ist.“
Nachfolgend die wichtigsten Stimmen der Konferenz am Freitag – bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport benennen. Am Sonntag geht es mit 7 Spielen über den Tag verteilt weiter. Unter anderem das Duell der Giganten zwischen den Eisbären Berlin und den Adler Mannheim – ab 13.45 Uhr live bei MagentaSport.
Adler Mannheim – Nürnberg Ice Tigers 3:2 – Reimers 500.Spiel, aber er ärgert sich
Die Adler Mannheim zittern sich zum Sieg gegen Nürnberg. Tim Wohlgemuth analysierte den Sieg: „Wir haben am Anfang nicht besonders gut gespielt und nicht das gezeigt, was wir eigentlich können. Im letzten Drittel haben teilweise gut dominiert und genau das Eishockey gespielt, was wir spielen wollen und das war dann auch deutlich attraktiver.“
Eine bittere Niederlage war es für die Nürnberg Ice Tigers in Mannheim. Kapitän Patrick Reimer ärgerte sich nach seinem 500. DEL-Spiel für Nürnberg: „Da ist alles andere nicht wichtig. Wir haben uns das gesamte Spiel über eine Chance gegeben, um das zu gewinnen. Ich hatte viele hochkarätige Chancen, die ich vergeben habe. Wenn man die nicht macht, dann wird es schwer… Wir waren am Ende in der defensiven Zone nicht mehr konsequent genug. Klar hat man genug Chancen, um das Spiel gewinnen zu können, aber das zählt am Ende nicht… Man hat gesehen, dass wir mit einer absoluten Top-Mannschaft in der Liga mithalten können. Wir brauchen uns da nicht zu verstecken.“
Pinguins Bremerhaven – Eisbären Berlin 0:4 – Souverän in allen Mannschaftsteilen
Eiskalt und wunderschön gewinnen die Eisbären Berlin in Bremerhaven und setzen ein dickes Zeichen an die Tabellenspitze. Goalie Tobias Ancicka überzeugte mit 25 Saves und einem Shutout. Nach dem Sieg sagte er: „Wir haben defensiv wenig zugelassen und 60 Minuten konstant gespielt. Wir haben auch offensiv ordentlich Druck gemacht und am Ende verdient gewonnen… Heute war es ein Schritt in die richtige Richtung.“ Am Sonntag gegen Mannheim „wird es auf jeden Fall spannend.“
Für Bremerhaven ist es nach 2 Siegen zum Start die 1. Niederlage. Christian Wejse zur Niederlage: „Wir hatten im 1. Drittel ein paar Chancen gehabt, die wir hätten nutzen müssen… Berlin ist ein gutes Team und wir müssen die Niederlage akzeptieren.“
Grizzlys Wolfsburg – Düsseldorfer EG 2:0 – Kreis: Nicht genug gearbeitet
Wolfsburg siegt im Spitzenspiel und sichert sich Platz 2. Goalie Dustin Strahlmeier nach seinem Shutout: „Es war relativ lange auf Augenhöhe. Beide Mannschaften wollten am Anfang nicht zu viel gehen… Wir haben einfach profitiert, dass wir zuhause waren.“
Die DEG kassiert nach einem starken Saisonstart die 1. Niederlage dieser Spielzeit. Trainer Harold Kreis sagte zum Spiel: „Man hat heute gesehen, wie eine Mannschaft gegen uns spielen muss, damit man uns über lange Strecken kontrollieren kann… Wir müssen in Zukunft physisch deutlich mehr dagegenhalten… Wir haben wenig zugelassen. Die Jungs arbeiten hart, aber heute nicht genug… Wir waren physisch nicht präsent genug aber sonst haben wir einiges gut gemacht.“
Straubing Tigers – ERC Ingolstadt 4:1 – Elsner entschuldigt sich ganz groß
Ein hitziges Derby mit dem besseren Ausgang für die Straubing Tigers, die damit den 2. Sieg einfahren. David Elsner, der gestern auf einer Pressekonferenz noch gegen seinen alten Verein aus Ingolstadt schoss, ruderte nach dem Sieg etwas zurück: „Was ich da gestern gesagt habe, war leider ein bisschen aus den Emotionen heraus… Ich entschuldige mich dafür auch in meinem Namen ganz groß für das, was da passiert ist… Mich freut es, dass wir das Spiel gewonnen haben.“
Für den ERC Ingolstadt war es die 2. Niederlage der Saison. Kapitän und Geburtstagskind Fabio Wagner nach der Niederlage: „Ich hätte mir gerne einen besseren Geburtstag gewünscht… Das wäre ein wichtiger Sieg für uns gewesen, aber es war einfach zu wenig von uns… Es fehlt überall. Es fehlt Defensiv und es fehlt Offensiv. Wir müssen jetzt positiv bleiben und das Spiel analysieren.“
Krefeld Pinguine – Kölner Haie 0:6 – „Es war einfach schlecht mit wirklich dummen Fehlern“
Die Kölner Haie demontieren die Krefeld Pinguine in deren Arena und feiern den 2. Sieg in dieser Saison. Kapitän Moritz Müller zeigte sich zufrieden nach dem deutlichen Sieg: „Ich bin natürlich froh, dass wir gewonnen haben und wir phasenweise auch ein sehr gutes Spiel gespielt haben… Wir haben die Tore zum richtigen Zeitpunkt getroffen und hatten auch einen sehr guten Torhüter.“
Die Krefeld Pinguine starten katastrophal mit 3 Niederlagen in die Saison und finden sich auf dem letzten Platz wieder. Dominik Tiffels fehlten die Worte: „Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll, außer, dass es schlecht war. Wir sind ganz gut ins Spiel gestartet eigentlich und machen dann direkt im 1. Drittel 2 dumme Fehler und kassieren 2 Tore. Das hat sich dann durchs ganze Spiel gezogen… Wir machen uns das Leben selber schwer mit wirklich dummen individuellen Fehlern… Das ist der 3. Spieltag von 54. Jetzt den Panikknopf zu drücken, wäre glaube ich viel zu früh. Wir wissen aber alle, dass die ersten 3 Spiele nicht gut waren… Wir wissen alle in der Kabine, dass es kurz vor 12 ist.“
Augsburger Panther – Iserlohn Roosters 1:4 – Im 1. Drittel den Grundstein gelegt
2. Spiel, 2. Niederlage. Die Augsburger Panther haben sich den Saisonstart definitiv anders vorgestellt. David Stieler nach der Niederlage:„Es war unser 1. Spiel zuhause und wir hatten wirklich gute Chancen. Leider haben wir erst zu spät getroffen. Das war nicht unser Spiel und wir haben auch die 3 Punkte heute nicht verdient… Wir haben unser Bestes gegeben, aber das war nicht genug.“
Für die Iserlohn Roosters ist es der 2. Saisonsieg und Platz 5 in der Tabelle. Hannibal Weitzmann zeigte sich nach dem Sieg zufrieden: „Wir haben super angefangen. Wir wussten, dass Augsburg heiß ist und wir haben im 1. Drittel direkt den Grundstein gelegt für den Sieg… Ich war unglaublich positiv überrascht, dass wir innerhalb von einer Woche so anders defensiv gespielt haben. Ich bin stolz, wie die Jungs heute von Anfang an gefightet haben. Hut ab vor den Jungs.“
Der 4. Spieltag in der PENNY DEL LIVE im Überblick:
Sonntag, 19.09.2021
Ab 13.45 Uhr: Eisbären Berlin – Adler Mannheim, Nürnberg Ice Tigers – Pinguins Bremerhaven
Ab 16.15 Uhr: Düsseldorfer EG – Schwenninger Wild Wings, Iserlohn Roosters – ERC Ingolstadt, EHC Red Bull München – Straubing Tigers
Ab 18.45 Uhr: Kölner Haie – Augsburger Panther, Bietigheim Steelers – Grizzlys Wolfsburgs
Kontakt
MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbHTölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen
Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de
Social Media & Links
FacebookX
Homepage
Themen
» DEL (Deutsche Eishockey-Liga)» Medien / TV
» Eishockey
Aktionen
Download als TXTMehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
PENNY DEL komplett live bei MagentaSport: Köln garantiert Spektakel, MacLeod Tore, Mannheim macht „großen Schritt“, München mühsam gegen Dresden: Sieg, „das ist alles, was zählt“
Die Heimspiele sind Feiertage in Köln – oder, wie es Doppeltorschütze Patrick Russell formuliert: „Dieses Spiel hat Spaß gemacht. Es war schön, ein Teil dieses Spiels zu sein!“ Die Haie feiern beim 7:4-Spektakel gegen die Straubing Tigers nicht nur einen wichtigen Erfolg im Topspiel, sondern auch den 5. Heimsieg in Serie. Gregor MacLeod punktet auch im 12. Saisonspiel: Assist zum 1:1 plus 2 Tore. „Das 2. Drittel ist der Knackpunkt. Paar individuelle Fehler und dann ist Köln eine ...
3. Liga komplett bei MagentaSport: Hirsch stinkig nach 1. Saison-Niederlage, „Riesengefühl“ bei Sechzig und Kauczinski-Debüt, Regensburg stoppt den „Fluch“, den „es ja gar nicht gibt“
Duplizität der Ereignisse! Das Debüt von Markus Kauczinski als Profitrainer war ein 3:1 mit dem KSC beim TSV 1860. Sein Debüt als Löwen-Trainer ist auch ein 3:1, gegen den Spitzenreiter MSV Duisburg, der nicht mehr länger ungeschlagen ist. „Das fühlt sich schon gut an. Ich freue mich total fürs Team. Da hat sich schon einiges aufgestaut“, erklärte ein erleichterter Löwen-Coach Kauczinski, für den der Sieg ein „Riesengefühl“ ist. Duisburg hingegen ärgert sich über das ...
3.Liga live bei MagentaSport - morgen ab 13.15 Uhr: Ulm vs Cottbus, ab 16.15 Uhr: 1860 München vs MSV
„Es tut uns supergut!“- Ein 3:0-Heimsieg mit einem engagierten Auftritt gegen Wehen Wiesbaden lässt Hansa Rostock und Trainer Daniel Brinkmann nach 4 sieglosen Spielen mal durchatmen. „Wir haben in der letzten Zeit viel gelitten. Es ist schön, sich mal mit 3 Toren belohnt zu haben. Wir sind immer bei uns geblieben und haben an uns selbst geglaubt“, sagt Rostocks Torschütze Ryan Naderi. Nach verschossenen Elfmetern auf beiden Seiten machen vor allem 2 Standardtore den Unterschied. „...
PENNY DEL komplett live bei MagentaSport: Köln gewinnt auch in Dresden: „Da hat er Eier gezeigt“ - Haie-Trainer Jalonen genießt seine letzte Saison in Köln
Die Kölner Haie bleiben beim 5:2 in Dresden formstark, fahren den 3. Sieg in Serie ein. Schon im Anfangsdrittel sorgen die Haie mit einer 3:0-Führung für klare Verhältnisse: „Wir hatten einen richtig guten Start. Es ist so wichtig, dass du in den Auswärtsspielen sofort da bist. Über das 2. Drittel bin ich nicht happy, da waren wir ein bisschen schlampig“, analysiert Kölns Trainer Kari Jalonen, der den Verein nach der Saison verlassen wird – warum eigentlich? „Es hat familiäre Gr...