Fußball

Bitter und unglücklich“ – BVB verliert weiter Boden auf die Bayern

Augsburgs Maier nach erkämpften Remis: „Fans werden mit einem Lächeln nach Hause gehen“ - „Verdammt bitter“ – VfLs Holtmann nach später Niederlage enttäuscht Leipzig gegen Moskau in der Europa League? DAZN-Experte Lauth deutlich: „Das Spiel sollte nicht stattfinden“

Berlin/München, 27.02.2022

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus den Sonntagsspielen VfL Bochum gegen RB Leipzig (0:1) sowie FC Augsburg gegen Borussia Dortmund (1:1) – am 24. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN.


Marco Rose (Trainer Borussia Dortmund) ...

... zum Spiel: „Ich habe eine Mannschaft gesehen, die bereits in dem Donnerstagsspiel viel probiert hat, nicht alles richtig gemacht hat, aber dennoch die volle Kontrolle hatte. Augsburg wurde immer wieder vor Aufgaben gestellt und wirkte verunsichert. In dieser Phase hätten wir zuschlagen müssen und das zweite Tor erzielen müssen. In der zweiten Halbzeit war es irgendwann klar, dass wir Kräfte verlieren und Augsburg ist besser ins Spiel gekommen. Dennoch haben wir nicht unfassbar viele Chancen zugelassen. Das Gegentor entstand aus einer Flanke, wo wir unaufmerksam verteidigt haben. Das ist bitter und unglücklich, ich hätte gerne das 1:0 genommen. Jetzt müssen wir mit dem Punkt leben.“

... zur Frage, ob das Spiel typisch für den BVB war: „Über die gesamte Saison hinweg sehen wir, dass kleine Fehler bestraft werden. Vorne sind wir oft nicht konzentriert genug, um mehr Tore zu erzielen und hinten bekommen wir sie zu einfach.“

… zur hohen Belastung für seine Mannschaft: „Ich weiß nicht, wer sich dafür interessiert, aber wer sich ein wenig im Fußball auskennt und das Spiel am Donnerstag gesehen hat, weiß, was wir investiert haben. Die Jungs haben alles rausgehauen, was im Tank war - bereits am Donnerstag haben sie das gemacht. Wir wissen, dass ein paar Jungs fehlen und wir wenige Optionen haben. Das Spiel hätten wir gerne knapp gewonnen, dann hätten sich alle gefreut und die Welt wäre in Ordnung gewesen. So ist es unglücklich.“


Markus Weinzierl (Trainer FC Augsburg) ...

... zum Spiel: „Ich bin mit dem Unentschieden schon zufrieden. Wir haben gut gearbeitet und waren gut organisiert. Der Punktgewinn geht auch in Ordnung.“

... zur Frage, wie gut man das Zentrum der Dortmunder dicht machen konnte: „Gegen eine Mannschaft mit so viel Qualität ist es immer schwer, das Zentrum dicht zu machen. Wir waren gut organisiert und haben es gut umgesetzt. Am Ende haben wir das Risiko erhöht und sind dafür belohnt worden“

… zum Ausgleichtreffer: „Das ist die Leidenschaft und Zweikampfstärke, die wir brauchen. Dann können wir kontern und umschalten. Bereits in der ersten Halbzeit hatten wir einige Gelegenheiten, in denen wir den entscheidenden Pass nicht bringen konnten. In der Situation waren wir sehr präsent im Strafraum und die richtige Konsequenz war der Ausgleich.“

… über sein Comeback an der Seitenlinie: „Ich bin froh, dass ich wieder dabei sein kann. Es sind sehr emotionale Spiele, da ist es umso wichtiger, dass du etwas mitnimmst. Wenn du gegen eine solche Qualität einen Punkt holst – wir haben den Relegationsplatz jetzt verlassen, was nicht entscheidend ist, aber dennoch schön.“


Arne Maier (FC Augsburg) …

… zum Spiel: „Wir haben uns den Punkt hart erkämpft und der geht in Ordnung für uns. Die Fans haben uns gut nach vorne gepusht und das wir dann das 1:1 erzielen, war einfach verdient.“

… zur Unterstützung durch die Fans: „Wir haben uns vor dem Spiel vorgenommen, dass wir die Fans animieren wollen und in der zweiten Hälfte hat man das bemerkt. Es wurde jeder Ball, der gewonnen wurde, applaudiert und dann machen wir das Tor. Man hat im Stadion gespürt, was für Emotionen freigeworden sind.“

… zur Einstellung der Mannschaft: „Wir wollten auf jeden Fall etwas mitnehmen und gegen Dortmund erreichst du das nur, wenn du an deine Leistungsgrenze gehst. Das haben wir gemacht und der Punkt geht vollkommen in Ordnung. Die Fans werden mit einem Lächeln nach Hause gehen.“


Emre Can (Borussia Dortmund) …

… zum Spiel: „Das Fazit fällt nicht gut aus. Wir wollten das Spiel gewinnen. Wir haben uns viel vorgenommen, die erste Halbzeit war ordentlich, die zweite allerdings nicht. Es bringt uns nichts zu sagen, dass wir ein gutes Spiel absolviert haben. Wir haben nur einen Punkt geholt.“

… zur Frage, woran es in den letzten 30 Minuten gefehlt habe: „Wir waren nicht mehr aktiv mit dem Ball und haben die Bälle vorne nicht mehr festgesetzt. Wir müssen unser Spiel über 90 Minuten durchziehen. Das ist uns erneut nicht gelungen und das müssen wir lernen.“

… über den Ballverlust vor dem Ausgleich: „Es ist sehr frustrierend. Wir sprechen das fast jeden Tag an. Wir müssen abgezockter sein und solche Spiele gewinnen. Das sagen wir oft genug und ich stehe nun wieder hier und sage dasselbe.“


Noah Sarenren Bazee (Torschütze FC Augsburg) ...

... zum Spiel: „Das Unentschieden fühlt sich definitiv wie ein Sieg an. Der Punkt war wichtig und wir haben gesehen, dass wir eine gute Moral an den Tag gelegt haben. Wir haben nicht aufgegeben und umso schöner, dass wir einen Punkt mitnehmen konnten.“

... über sein Tor: „Ich habe mich gewundert, dass ich so frei war und musste mich selber erstmal orientieren. Es war ein super Ball von Arne und es ist einfach schön, dass der Ball im Tor landet. Es war ein wichtiger Treffer für uns.“


Anthony Losilla (Kapitän VfL Bochum) ...

... zum Spiel: „Es ist hart, wenn wir spät das 0:1 kassieren, obwohl wir – gegen einen starken Gegner - eine gute Partie gespielt haben. Man sieht, dass wir jeder Zeit konzentriert sein müssen, denn der Gegner nutzt jede Kleinigkeit aus und sie brauchen nicht viel, um ein Tor zu erzielen. Wir hatten auch gute Chancen, konnten diese nur leider nicht verwerten. Auf der anderen Seite haben sie eine ihrer wenigen Chancen verwandelt.“

... zum Spielplan: „Wir wollten diesen Gegner unter Druck setzen, da wir wussten, dass wenn wir die Leipziger spielen lassen, sie stark sind. Wir wollten hart in die Zweikämpfe gehen, haben lange gut mitgehalten. Am Ende war es leider nicht genug.“

... zur Frage, ob man etwas Positives aus dem Spiel mitnehmen könnte: „Viele Sachen sind gut gelaufen. Leider kommen wir ohne Punkte aus dem Spiel, was wehtut – auch, wenn wir einen starken Gegner hatten. Vielleicht hätten wir einen Punkt halten können, so ist allerdings der Fußball. Wir können viel positives aus dem Spiel mitnehmen, jetzt haben wir ein wichtiges Spiel am Mittwoch, bevor wir unseren Fokus auf unser Hauptziel, den Klassenerhalt, richten.“


Gerrit Holtmann (VfL Bochum) ...

... zum Spiel: „Wir wussten, was für eine Qualität auf uns zukommt. Leipzig hat die vergangenen Wochen einen schönen Fußball gespielt und ist gegen Sociedad verdient weitergekommen. Gegen eine solche Mannschaft kannst du auch mal drei oder vier Gegentore kriegen. Wir haben das Spiel so lange offengehalten, wie es ging, hätten sogar in Führung gehen können. Auch die Auswechselspieler haben gut Druck gemacht. Am Ende ist es verdammt bitter, wenn du 0:1 gegen eine Mannschaft verlierst, die nur eine wirkliche Chance hatte.“

... zur Chancenverwertung des VfL: „Wenn wir die Tore machen, wird es ein anderes Spiel. Besonders die letzten 30 Minuten hatten wir die Führung auf dem Fuß, haben das Ding allerdings nicht verwertet. Dann kriegst du das Gegentor durch einen Konter, welchen wir nicht mehr verteidigen konnten.“


Yussuf Poulsen (RB Leipzig) ...

... zum Spiel: „‘Unangenehm‘ ist das richtige Wort, um die Bochumer zu beschreiben. Es gibt nicht viele Mannschaften, die nach Bochum reisen und gewinnen. Das hat man gesehen, daher sind wir zufrieden mit den drei Punkten. Es war ein enges Spiel und hätte auf beide Seiten kippen können. Am Ende haben wir die Qualität bewiesen.“

… zur Frage, was direkt nach dem Spiel besprochen wurde: „Es war nicht unser bestes Spiel, das ist uns bewusst. Das passiert allerdings über eine Saison hinweg und wenn man dann dennoch drei Punkte holt, ist alles gut.“

… zur Europa-League-Begegnung mit Spartak Moskau: „Die UEFA ist entscheidungstragend dafür, was passieren wird. Wir richten uns danach. Meine persönliche Meinung dazu möchte ich hier nicht unbedingt äußern.“


DAZN-Experte Sebastian Kneißl ...

... zum Spiel Augsburg-Dortmund: „Ein gefühlter Sieg für Augsburg, sie haben sich für ihre harte Arbeit belohnt. Sie haben clever gegen den Ball gearbeitet, sind gezielter nach vorne gekommen. Sie haben sich für die wirklich gute Leistung belohnt.“


DAZN-Experte Benjamin Lauth …

… zum Europa-League-Los von RB Leipzig: „Das Spiel darf nicht stattfinden. Als Reaktion auf den Krieg muss die volle Konsequenz auch im Sport zu tragen kommen. Ich finde, dass die Verantwortung nicht den Vereinen zugeschoben werden sollte, sondern die UEFA muss entscheiden, dass diese Teams nicht teilnehmen dürfen.“

… zum Spiel Bochum-Leipzig: „Bochum wird sich mit Sicherheit richtig ärgern, völlig zurecht. Sie waren bei fast allen Werten die bessere Mannschaft und die Mannschaft, die in der zweiten Hälfte mehr in das Spiel investiert hat und näher an dem 1:0 dran war. Dann wurden sie allerdings tatsächlich einmal ausgekontert.“


PR DAZN DACH:

E-Mail: pr-dach@dazn.com 

Mehr Infos unter: https://media.dazn.com/de/


© DAZN
DAZN
Zur Pressemappe

Kontakt

DAZN
Neue Schönhauserstraße 3-5
DE-10178 Berlin

dennis-julian.gottschlich@dazn.com

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» Bundesliga
» Fußball

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von DAZN

Medien / TV

BVB und Terzic brauchen die Emotionen der Fans beim Matchball: „Wir kümmern uns dann um den Sport“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus den Sonntagsspielen 1. FSV Mainz 05 gegen VfB Stuttgart (1:4), FC Augsburg gegen Borussia Dortmund (0:3) sowie Bayer 04 Leverkusen gegen Borussia Mönchengladbach (2:2) am 33. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN.   Edin Terzic (Trainer Borussia Dortmund) … … zum Matchball am letzten Spieltag: „Es freut uns, dass wir in diese Situation kommen. Man muss nur die Geschichte unseres Vereins sehen, wie oft wir...

DAZN
Fußball

Rekordtorjäger Petersen trifft im letzten Heimspiel: „Aufhören, wenn es am schönsten ist“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus dem Freitagsspiel SC Freiburg gegen den VfL Wolfsburg (2:0) am 33. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN.   Christian Streich (Trainer SC Freiburg) ... ... zu der Bedeutung des Spiels: „Man wird nie vergessen, dass Jonathan Schmid und Nils Petersen ihr letztes Heimspiel heute gemacht haben. Mit Jonathan habe ich seit seinem 17. Lebensjahr zusammengearbeitet, bei Nils weiß ich schon gar nicht mehr, wie viele ...

DAZN
Medien / TV

Werder verschenkt sicheren Klassenerhalt - Friedl: „Für die letzten 15 Minuten fehlen mir die Worte“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus den Sonntagsspielen VfB Stuttgart gegen Bayer 04 Leverkusen (1:1) sowie RB Leipzig gegen SV Werder Bremen (2:1) am 32. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN.   Xabi Alonso (Trainer Bayer 04 Leverkusen) ... ... zur sportlichen Lage: „Es geht noch um alles. Es gibt noch zwei Spiele in der Bundesliga, alles kann passieren. Alle drei Tage hochemotional zu spielen ist sehr fordernd. Es ist nicht einfach, aber die ...

DAZN
Fußball

Jonas Hector genießt den Sieg: „Es hatte Achterbahn-Charakter“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus dem Freitagabendspiel 1. FC Köln gegen Hertha BSC (5:2) am 32. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN. Steffen Baumgart (Trainer 1. FC Köln) ... ... zu seiner Vertragsverlängerung (vor dem Spiel): „Wer mir bei Amtsantritt gesagt hätte, dass ich nochmal die Möglichkeit zur Verlängerung habe – hier vier Jahre arbeiten darf – da hätte es viele Experten gegeben, die das verneint hätten. Aus meiner ...

DAZN