Fußball

VfB-Coach Labbadia: „Uns steht ein harter Abstiegskampf bevor“

Werder-Torschütze Ducksch zu Füllkrug: „Sehr froh, dass er neben mir spielt“ - Stuttgarts Anton kritisiert Chancenverwertung: „Hätten auch nochmal 90 Minuten spielen können“ - DAZN-Experte Wagner: „Man kann dem VfB nicht viel vorwerfen“

Berlin/München, 05.02.2023

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus der Partie VfB Stuttgart gegen den SV Werder Bremen (0:2) am 19. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN.


Waldemar Anton (VfB Stuttgart) …

… zum Spiel: „Es war heute von beiden Mannschaften kein gutes Spiel. Beide haben sich schwergetan. Es war von Beginn an klar, dass es ein Kampfspiel wird, in dem man die entscheidenden Zweikämpfe gewinnen muss. Die Bremer waren hier einen Tick besser. Dann verliert man ein solches Spiel mit zwei Torschüssen.“

… zur Chancenverwertung: „Wir tun uns extrem schwer. Wir haben viele Torschüsse, machen aber zu wenig Tore daraus. Da müssen wir knallhart dran arbeiten. Wir müssen schneller ein Tor erzielen, dann wird es im Spiel auch leichter. Wir hätten heute auch nochmal 90 Minuten spielen können und wir hätten trotzdem kein Tor gemacht.“ 


Bruno Labbadia (Trainer VfB Stuttgart) …

… zum Spiel: „Wir sind top ins Spiel reingekommen und haben Werder sehr gut laufen lassen. Man hat gesehen, dass uns im letzten Drittel die Genauigkeit fehlt. Das wissen wir, können wir aber nicht so einfach verändern. Trotzdem waren wir voll drin. Der Bruch kam dann mit der Auswechslung von Serhou Guirassy. Danach kommen wir aber wieder rein und müssen eigentlich ein Tor machen. Nach der Pause kommen wir wieder gut rein, kassieren dann aber zwei Sonntagsschüsse. Am Ende haben uns dann die Mittel gefehlt. Es ist eine bittere Niederlage, da wir das Spiel auch hätten gewinnen können.“

… zur Tabellensituation: „Uns steht ein harter Abstiegskampf bevor. Deshalb ist es ganz wichtig die Ruhe zu bewahren und die Mannschaft zu stärken. Wir lassen wenig zu, aber bekommen die Tore. Wir müssen uns das Glück erarbeiten und die Spieler aufbauen.“

… zu den Neuzugängen Genki Haraguchi und Gil Dias (vor dem Spiel)„Man arbeitet sechs Wochen und am letzten Tag ist ein Spieler weg und zwei neue Spieler sitzen in der Kabine. Das ist nicht immer einfach. Die letzte halbe Stunde gegen Paderborn war die beste Integration, die es gab. Sie waren sofort da.“


Fabian Wohlgemuth (Sportdirektor VfB Stuttgart) zum Abgang von Naouirou Ahamada (vor dem Spiel)„Es ist bedauerlich, wenn man so kurz vor Transferschluss einen Spieler ziehen lassen muss. Wir geben ihn mit anderthalb weinenden Augen ab, aber es ist die Zeit der Kompromisse. Wir müssen den Verein wirtschaftlich stabilisieren. Da müssen wir mittel- bis langfristig rauskommen.“

 

Niclas Füllkrug (SV Werder Bremen) …

… zum Zusammenspiel mit Marvin Ducksch: „Ich bin froh, dass es mit Marvin so gut funktioniert. Wir haben ein gewisses Spielverständnis miteinander. Wenn ich ihm dem Ball ablege und er dann abzieht, schaue ich immer fasziniert hinterher. Es freut mich riesig für ihn, dass es heute geklappt hat.“

… zum Spiel: „Wir hatten zu Beginn ein paar Probleme, haben uns daran aber gut angepasst. Wir dürfen nicht vergessen, dass der VfB mitten im Abstiegskampf ist. Dass es kein angenehmes Spiel wird, war uns klar. Mit dem 2:0 können wir sehr zufrieden sein.“

… zu seinem zurückgenommenen Tor: „Wenn ich ihn in der Luft schubse, ist es auf jeden Fall ein Foul, aber so weiß ich es nicht. Wenn dasselbe bei mir passiert, wird glaube ich kein Foul für mich gepfiffen. Muss man nicht pfeifen.“


Marvin Ducksch (Torschütze SV Werder Bremen) …

… zu Niclas Füllkrug: „Ich bin eher froh, dass er neben mir ist als andersrum. Er macht auch gegen den Ball sehr viel und ist ein ganz wichtiger Spieler für uns.“

… zu Mitchell Weiser: „Er ist ein Schlüsselspieler bei uns und es war ein ganz schwieriger Ausfall, der eigentlich nicht passieren darf. Man hat aber gesehen, dass die Mannschaft so etwas auffangen kann. Die Jungs machen es sehr gut. Heute hat Leo Bittencourt auf seiner Position gespielt und er hat es sehr gut gemacht.“


Ole Werner (Trainer SV Werder Bremen) zum Abgang von Oliver Burke (vor dem Spiel)„Auf der einen Seite ist es schade, auf der anderen Seite muss man Situationen aber immer neu bewerten. Seine Leistungen wurden in letzter Zeit etwas weniger und dadurch auch die Zufriedenheit beider Seiten. Wir haben eine gute Lösung gefunden und mit Maximilian Philipp einen guten Spieler dazubekommen. Wir sind gut aufgestellt.“


DAZN-Experte Sandro Wagner …

… zum Spiel: „Man kann dem VfB nicht groß etwas vorwerfen. Bei den Gegentoren hast du heute einfach Spielpech und vorne machst du die entscheidenden Aktionen nicht rein. Dann kippt so ein Spiel und der Druck wird immer größer. Die 50:50-Aktionen waren heute bei Werder und das hat das Spiel entschieden.“

… zu Niclas Füllkrug (vor dem Spiel)„Für mich ist er ein absolut kompletter Stürmer. Er hält die Bälle gut, hat ein gutes Timing im Kopfball und besitzt auch die nötige Ruhe. Wir müssen die Schubladen aufmachen und ihn nur an seiner jetzigen Leistung bewerten. Wenn ich diese Saison und die WM bewerte, ist er ein toller Stürmer und wir können froh sein, dass wir ihn haben.“


PR DAZN DACH: 

E-Mail: pr-dach@dazn.com 

Mehr Infos unter: https://media.dazn.com/de/

© DAZN
DAZN
Zur Pressemappe

Kontakt

DAZN
Neue Schönhauserstraße 3-5
DE-10178 Berlin

dennis-julian.gottschlich@dazn.com

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
LinkedIn
Homepage

Themen

» Bundesliga
» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von DAZN

Fußball

Alonso verabschiedet sich aus Leverkusen: „Mit Sicherheit bleibe ich für immer Bayer-04-Fan“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus den Sonntagsspielen Bayer Leverkusen gegen Borussia Dortmund (2:4), Eintracht Frankfurt gegen FC St. Pauli (2:2) sowie VfB Stuttgart gegen FC Augsburg (4:0) am 33. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN.   Xabi Alonso (Trainer Bayer Leverkusen) ... ... zur Emotionalität nach dem Spiel: „Emotional war es für alle, besonders aber für Jonathan und mich. Nach dem Spiel war es ein verdienter Moment für alle. Fü...

DAZN
Fußball

TSG-Boss Schicker bekennt sich weiter zu Trainer Ilzer: „Wussten, dass es nicht von heute auf morgen geht“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus dem Freitagsspiel VfL Wolfsburg gegen TSG Hoffenheim (2:2) am 33. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN.   Daniel Bauer (Trainer VfL Wolfsburg) ... ... zum Unentschieden: „Das war sehr enttäuschend, weil wir sehr, sehr gerne den Fans den Heimsieg geschenkt hätten. Nach dem 2:1 dürfen wir es nicht mehr hergeben. Am Ende passt dann das Ergebnis ein bisschen zur Phase, aber auf der zweiten Halbzeit können wir...

DAZN
Fußball

Mainz-Stürmer Burkardt zum 1:1-Remis: „Sind schon enttäuscht, auch wenn das Unentschieden in Ordnung geht“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus den Sonntagsspielen FC Augsburg gegen Holstein Kiel (1:3), SC Freiburg gegen Bayer Leverkusen (2:2) sowie 1. FSV Mainz 05 gegen Eintracht Frankfurt (1:1) am 32. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN. Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05) ... ... zum Spiel: „Ein bisschen enttäuscht sind wir schon. Wir haben einen riesigen Aufwand betrieben und haben kaum Aktionen von Frankfurt zugelassen. Wahrscheinlich geht am...

DAZN
Fußball

FCH-Coach Schmidt stellt Ergebnis in den Hintergrund: „Das Wichtigste ist, dass Mü wieder auf die Beine kommt“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus dem Freitagsspiel 1. FC Heidenheim gegen VfL Bochum (0:0) am 32. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN. Frank Schmidt (Trainer 1. FC Heidenheim) ... ... zum Spiel: „Wir waren in der ersten Hälfte nicht so gut drin, wie wir uns vorgenommen haben. In der zweiten Halbzeit haben wir umgestellt und haben viele Bälle erobert. Leider haben wir das Tempo zum Tor vermissen lassen und sind deshalb nicht zufrieden...

DAZN