Bonn, 05.09.2024
Das ist erneut eine große Anerkennung für MagentaSport: die TV-Übertragung zur Basketball Weltmeisterschaft 2023 mit einem triumphalen deutschen WM-Sieg wurde für die Kategorie als „Beste Sportsendung“ beim 25. Deutschen Fernsehpreis nominiert. Der Deutsche Fernsehpreis zeichnet herausragende Produktionen in Fiktion, Unterhaltung und Information in bis zu 30 Kategorien aus, die zwischen dem 1. Juli 2023 und dem 30. Juni 2024 veröffentlicht wurden. Die jeweiligen Sieger werden am 25. September in Köln gekürt. MagentaSport hatte im Vorfeld und während der WM das deutsche Team auf allen Kanälen perfekt und innovativ inszeniert. Der sensationelle sportliche Erfolg hob den Basketball-Sport auf ein neues Niveau. 2,8 Millionen sahen in der Spitze das Halbfinale Deutschland gegen USA bei MagentaSport, über 10 Millionen verfolgten die WM insgesamt. Das Team um Publikumsliebling Per Günther, Expertin Ireti Amojo, die Moderatoren Benni Zander sowie Jan Lüdeke, dazu Michael Körner und Basti Ulrich als Reporter transportierte in 250 Live-Stunden Fachwissen, Unterhaltung und Emotionen. Ein Stimmungsbild, das vielen Fans einen neuen Zugang zum Basketball verschaffte. Eine Heldenstory mit Happy-End und einer erneuten Nominierung für den wichtigsten deutschen Fernsehpreis. Die MagentaSport-Dokumentation „Schwarz.Rot.GOLD.“ ist rund ein Jahr nach dem Titelgewinn wieder aktuell und sowieso sehenswert.
Sportberichterstattung auf allen Kanälen mit Top-Quoten
MagentaSport brachte die Sportbegeisterung aus Asien auf alle Plattformen: Zuhause auf die SmartTV Geräte mit der MagentaSport App, unterwegs auf MagentaSport mobile App oder auf magentasport.de. Das alles auf höchstem technischem Standard und mit eindrucksvollen Zahlen: 92 Spiele, über 250 Live-Stunden, Analysen und Features zu den 32 Teams und den Stars, die bei der WM in Japan, Indonesien und auf den Philippinen vom 25. August bis 10. September antraten. Alle acht Turniersiege der deutschen Nationalmannschaft wurden live und kostenlos auf den MagentaSport und MagentaTV Plattformen gezeigt, mit über zehn Millionen Live-Zuschauern. Das denkwürdige Halbfinale der Deutschen gegen Topfavorit USA sahen 2,8 Millionen Zuschauer. Zusätzlich wurden alle deutschen Spiele ausführlich mit einer Stunde Vorlauf, Analysen und Stimmen rund um die Spiele sowie Live-Schalten ins deutsche Quartier präsentiert.
Bilder und Interviews, die um die Welt gehen
Das Team vor Ort lieferte zudem Bilder, die um die Welt gingen - wie z.B. Gordon Herbert kurz nach dem Finalsieg abseits auf dem Boden sitzend. Benni Zander vermittelte in den Interviews mit den deutschen WM-Helden Emotionen, Herzblut und Fachwissen. „Die Männer in Rosa sind die heimlichen Stars des deutschen Basketballwunders“ titelte die Presse. Über 23.000 Artikel mit einer Brutto-Reichweite von 3,6 Milliarden anlässlich der WM bei MagentaSport zeugen von der Strahlkraft des Programms.
Innovatives Sport-TV setzt neue Maßstäbe und auf Kontinuität
Die Telekom engagiert sich bereits seit 2014 als TV-Partner im Basketball. Seitdem wurde die Berichterstattung und Verbreitungswege systematisch weiterentwickelt. Das vorläufige Highlight war die WM 2023. MagentaSport lieferte besondere WM-Eindrücke, begeisterten mit innovativer und authentischer Sportübertragung über die MagentaSport TV- und Social Media Kanäle. Millionen von Menschen konnten so die Emotionen und die Erfolge des deutschen Teams hautnah miterleben. Ein täglicher WM-Podcast von Per Günther und Benni Zander kreierte Informationen und beste Unterhaltung.
Der Deutsche Fernsehpreis würdigt mit der Nominierung ein Programm, das die Basketball-WM in Indonesien, Japan und den Philippinen nicht nur komplett live zeigte, sondern mit innovativem Sport-TV über alle Kanäle und einem breit gefächerten inhaltlichen Angebot für alle Generationen neue Maßstäbe setzte. So wurde z.B. das Auftaktspiel der deutschen Mannschaft gegen Gastgeber Japan auch als Reaction Show auf TikTok angeboten, um neue Zielgruppen zu erreichen. So hat Deutschland Basketball noch nie erlebt.
Herausragendes Personal mit Neuzugängen Alexander Schlüter und Ireti Amojo
Neben Experte Per Günther und Reporter Benni Zander fungierten Jan Lüdeke und „Neuzugang“ Alexander Schlüter als Anchor informativ und unterhaltsam im neuen Münchner Studio, dem Herzstück der WM-Berichterstattung. Zu den Experten zählten auch Alexander Vogel und Patrick Femerling. Erstmals analysierte mit der ehemaligen Nationalspielerin Ireti Amojo eine Expertin kenntnisreich die „Männer-WM“. Herausragend auch das Kommentatoren-Team mit Michael Körner, Basti Ulrich, Markus Krawinkel, Christoph Stadtler, Lukas Schönmüller, Arne Malsch und Alexander Frisch.
„Schwarz. Rot. GOLD! Der Film zum Basketball WM-Titel“ als krönender Abschluss
Der Titelgewinn jährt sich am 10. September. Anlässlich des historischen Titels für die deutschen Basketballer präsentierte MagentaSport kurz nach dem Deutschen WM-Sieg eine 30-minütige Dokumentation „Schwarz. Rot. GOLD! Der Film zum Basketball WM-Titel“. Die Doku zeigt das Team, das mit dem ersten WM-Titel Geschichte schrieb, und ist über MagentaTV und MagentaSport und auf Youtube jederzeit abrufbar. Der Abschluss einer herausragenden Basketball-WM bei MagentaSport.
Wer die WM und den Sieg nochmals erleben will – hier die Doku anschauen, es kribbelt immer noch - garantiert: https://cloud.thinxpool.de/s/xLsG5mHmy8rAb8J
EuroLeague und EuroCup bei MagentaSport starten
Weiter geht es mit Europas bestem Basketball - live bei MagentaSport: die deutschen Teams starten in der EuroLeague direkt mit zwei Krachern: ALBA Berlin trifft auf den amtierenden Champion Panathinaikos Athen – live und kostenlos am 3. Oktober ab 18.15 Uhr. Der FC Bayern feiert an diesem Donnerstag die Eröffnung des neuen SAP-Gardens gegen Real Madrid – live ab 20.00 Uhr bei MagentaSport. Im EuroCup spielen Ulm und Hamburg mit. Da geht’s am 24. (Hamburg gegen Bourg-en-Bresse, live und kostenlos) ab 19.15 Uhr bzw. am 25. September (Ulm bei Trefl Sopot) ab 18.50 Uhr los bei MagentaSport.
Kontakt
MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbHTölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen
Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de
Social Media & Links
FacebookX
Homepage
Themen
» Basketball» Medien / TV
» Stimmen
Aktionen
Download als TXTMehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Basketball live bei MagentaSport: Deutschland gegen Israel am 28. November live & kostenlos
Der Europa- und Weltmeister Deutschland startet am Freitag, 28. November, gegen Israel (ab 19 Uhr live und kostenlos bei MagentaSport) in die Qualifikation für die WM 2027 in Katar. Vier „frischgebackene“ Europameister hat der wiedergenesene Bundestrainer Alex Mumbru für den Doppel-Spieltag nominieren können: Andi Obst, Oscar Da Silva, Justus Hollatz (alle vom FC Bayern München) sowie Issac Bonga (Partizan Belgrad). Experte Per Günther sieht „eine erfahrene Auswahl, die mit der ...
PENNY DEL komplett live bei MagentaSport
Keine Torflut, aber immerhin 33 Treffer am 19. Spieltag. Allein 6 Tore beim mühsamen 4:2 der Eisbären gegen Frankfurt, der 2. Erfolg nach der Deutschland Cup-Pause. „Das waren 2 zähe Spiele. War auch nicht brutal prickelnd von uns gespielt, aber zweimal gewonnen und deswegen sind wir zufrieden“, fasst es Leonhard Pföderl zusammen. Auf Frankfurter Seite ist der neue Coach Tom Pokel halbwegs einverstanden. „Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung. Es gibt ein paar Sachen, die wir lernen...
Comeback eines Kult-Experten: MagentaTV verpflichtet Jürgen Klopp für die WM 2026
Dort, wo der große Fußball spielt, ist er zuhause: Welttrainer Jürgen Klopp kehrt für die WM 2026 als TV-Experte zurück und wird exklusiv für MagentaTV im Einsatz sein. Damit sichert sich die Telekom einen charismatischen Publikumsliebling, der den Fußball und Emotionen lebt wie kaum ein anderer. Nach Thomas Müller, Johannes B. Kerner und Wolff Fuss ist Jürgen Klopp bereits das vierte feststehende Mitglied des hochkarätig besetzten On-Air Teams von MagentaTV für die WM 2026 in den USA...
EuroLeague und EuroCup komplett live bei MagentaSport
Große Namen, großes Duell – mit dramatischem Ende: Der FC Bayern unterliegt dem FC Barcelona in der EuroLeague mit 74:75. Top-Neuzugang Spencer Dinwiddie führt die Aufholjagd des deutschen Meisters nach einem 11-Punkte-Rückstand zur Halbzeit an. Bei seinem verworfenen Freiwurf in der allerletzten Sekunde verpasst der 17-Punkte-Scorer die Münchner Rettung in die Overtime und wird zur tragischen Figur des Abends. Für Teamkollege Oscar da Silva, der seine starke Form mit ebenfalls 17 ...