Torschütze Baumgartner über den 6:0-Sieg: „Wir haben brutal gekontert“ - TSG-Coach Ilzer über die Basis des Sieges: „war eine sehr reife Leistung von uns in Hälfte eins“ - DAZN-Experte Petersen: „FCA ist eine Wundertüte, die sich defensiv stabilisieren muss“
Unterföhring, 25.10.2025
Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus der Bundesliga-Konferenz am 8. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN.
Joshua Kimmich (Kapitän Bayern München) ...
... zum ersten Bundesliga-Tor von Lennart Karl: „Das ist seine Qualität. Sein Abschluss und auch seine Ballführung. Er kommt auf den Platz und hat einfach diesen Mut und traut sich vieles zu. Er erarbeitet sich viele Möglichkeiten und gibt auch im Training immer wieder alles. Aktuell belohnt er sich für diese Herangehensweise auch mit Toren.“
... zu seinem Tor: „Das Tor ist dann schon ein wenig glücklich. Ich versuche, den Ball natürlich irgendwie auf das Tor zu bringen und dass der Ball nicht geblockt wird, aber den Ball mit links zu spielen, war nicht direkt geplant.“
Christoph Baumgartner (RB Leipzig) ...
... zum Spiel: „Wenn man das Spiel heute sieht, sind wir eigentlich schlecht reingekommen. Das hört sich jetzt wahrscheinlich komisch an, wenn wir 6:0 gewinnen, aber Augsburg hat es die erste halbe Stunde richtig gut gemacht. Wir haben brutal gekontert, waren effizient und haben mit unserer Qualität die Tore erzielt. So sind wir dann halt schwer zu schlagen.“
Christian Ilzer (Trainer TSG Hoffenheim) ...
... zum Sieg: „Wir sind sehr glücklich, dass wir gewonnen haben. Gegen Bremen haben wir gesehen, dass Heidenheim nicht einfach zu bespielen ist. Sie haben ihre Qualitäten und kämpfen bis zum Ende. Die Basis für das Ergebnis war eine sehr reife und erwachsene Leistung in Hälfte eins und in der zweiten Hälfte haben wir dann zu viel zugelassen und das müssen wir für die nächsten Spiele korrigieren.“
Dino Toppmöller (Trainer Eintracht Frankfurt) ...
... zum Spiel: „Es ging einfach darum, dass wir erst einmal über den Kampf ins Spiel finden. Wir wollten erst einmal die Zweikämpfe gewinnen und über die Situationen in die Partie kommen. Heute waren einfach immer wieder tiefe Bälle gegen die stark verteidigenden St. Pauli-Spieler gefragt. Das haben die Jungs super umgesetzt und so schießen wir dann auch die beiden Tore.“
... zu den vier Wechseln in der Startaufstellung (vor dem Spiel): „Das hat auch mit Rotation zu tun, weil wir eine maximale Frische auf dem Platz haben wollen. Ich glaube, wir haben heute eine schlagkräftige Mannschaft auf dem Platz. Im zentralen Mittelfeld kommen Chaibi und Skhiri rein. Außerdem ist Burkardt im Sturm gesetzt und Uzun ersetzt Götze.“
Alexander Blessin (Trainer FC St. Pauli) ...
... zur Frage, auf was das Team aufbauen kann: „Es waren auch viele Stafetten dabei, wo wir es gut im Spiel gemacht haben und unser Plan aufgegangen ist. Teilweise haben wir es nach vorne dann aber zu kompliziert gemacht. Im letzten Drittel waren wir zu unkonzentriert und zu unsauber und dann sind einige Situationen einfach verpufft.“
... zu den Gründen, warum St. Pauli zuletzt verloren hat (vor dem Spiel): „Wir haben nach den drei guten Spielen zu Saisonbeginn vielleicht etwas verfrüht versucht, den nächsten Schritt zu gehen und haben dann bei den vier Niederlagen unsere Basics vernachlässigt und durch zu viele individuelle Fehler die Gegentore bekommen.“
Vincent Kompany (Trainer Bayern München) ...
... zur ungeschlagenen Serie von Bayern München: „Ja, das ist schon etwas besonderes, 13 Spiele ungeschlagen zu sein, aber trotzdem schauen wir immer auf das nächste Spiel. Wir haben am Mittwoch ein Pokalspiel gegen Köln und dann ist das wieder eine ganz andere Geschichte, aber derzeit haben wir unsere Momente und haben erneut zu Null gespielt.“
... zum verspäteten Spielbeginn (vor dem Spiel): „Der Bus ist auf der Autobahn nicht weiter gekommen, dennoch sind wir jetzt hier. Unser Ablauf ist der selbe wie sonst auch und es hat sich für uns durch die spätere Anstoßzeit nichts in der Vorbereitung verändert.“
Sandro Wagner (Trainer FC Augsburg) ...
... zur Frage, wie er die Mannschaft nach der 0:6-Niederlage wieder aufrichtet: „Wir haben uns jedes einzelne Gegentor angeschaut und die Fehler angesprochen. Von der Struktur haben wir in der ersten Halbzeit gut gespielt. Unsere Restverteidigung hat aber in vielen Situationen nicht gut agiert und Leipzig hat uns dann mit ihrer enormen Qualität unsere Schwächen eiskalt aufgezeigt. Aus dem Spiel können wir trotz der hohen Niederlage, aber einiges mitnehmen.“
... zum mutigen Beginn der Augsburg: „Wir wollten trotz der Qualität der Leipziger viel Ballbesitz haben und uns auch Aktionen herausspielen. Wir haben auch 16 zu 14 Torschüsse gehabt, aber wir müssen mehr aus unseren Aktionen herausholen und defensiv dann einfach besser stehen.“
Eugen Polanski (Interimstrainer Borussia Mönchengladbach) ...
... zur Frage, was er aus dem Spiel mitnimmt: „Die Art und Weise haben wir vor dem Spiel eingefordert und die haben wir tatsächlich auch so auf den Platz gebracht. Wir haben lange, trotz der Unterzahl, die Null gehalten. Das verdient ein Extralob für die Mannschaft und diese Einstellung wird für die nächsten Spiele extrem wichtig sein.“
... zum Platzverweis von Jens Castrop: „Nein, das macht er sicherlich nicht mit Absicht. Es ist auch wichtig, dass sich der Gegenspieler dann nicht verletzt und ich glaube, er hat nicht einmal eine Behandlungspause gebraucht. So schlimm kann die Aktion dann nicht gewesen sein, aber in so einem Standbild sieht so eine Aktion dann noch einmal deutlich schlimmer aus, als es in Echtzeit war, deshalb kein großer Vorwurf an Castrop.“
Ole Werner (Trainer RB Leipzig) ...
... zur Spielweise der Augsburger: „Wir wussten, dass Augsburg extrem aggressiv presst und uns war klar, dass wir diese Situationen überspielen müssen. Das ist uns in der Anfangsphase nicht immer gelungen, aber dann haben wir immer wieder Räume bekommen und diese Aktionen dann aus unserer Sicht sehr gut genutzt.“
Frank Schmidt (Trainer 1. FC Heidenheim) ...
... zur Einstellung seiner Mannschaft: „In den ersten 15 Minuten haben wir so gespielt, wie wir wollten, dann aber haben wir den Faden verloren, haben nach dem 0:1 keine Zweikämpfe mehr gewonnen und waren bei unseren wenigen Chancen zu ungefährlich. Wir haben die Energie nicht auf dem Platz bekommen und da muss ich mich fragen, warum ich es nicht geschafft habe, dies der Mannschaft zu vermitteln.“
Merlin Polzin (Trainer Hamburger SV) ...
... zur Nicht-Nominierung von Robert Glatzel: „Ich bin in der glücklichen Situation, dass ich in meinem Team über fast den gesamten Kader verfügen kann. Nur ein Spieler fehlt mir aktuell und deshalb muss ich dann teilweise menschlich harte Entscheidungen treffen. Deshalb haben wir uns dann dafür entschieden, nur einen weiteren Mittelstürmer auf die Bank zu setzen und Robert Glatzel wurde für die Partie nicht nominiert, da auch viele weitere Szenarien gut abgedeckt waren.“
Paul Simonis (Trainer VfL Wolfsburg) ...
... zum Spiel: „Wir haben uns die ganze Woche auf uns fokussiert, weil wir in den letzten beiden Spielen nicht gut gespielt haben. Da stimmte neben den Niederlagen auch die Energie auf dem Platz nicht. Deshalb bin ich auf die Leistung meines Teams sehr stolz, dennoch gibt es noch viele Punkte, an denen wir arbeiten können.“
Louis Oppie (FC St. Pauli) ...
... zur Frage, was im Spiel gegen Eintracht Frankfurt gefehlt hat: „Im letzten Drittel hat es bei uns am letzten Pass gehackt. Der letzte Wille war einfach nicht wirklich da und so kamen kaum gefährliche Abschlüsse aufs Tor.“
Robin Koch (Eintracht Frankfurt) ...
... zum Spiel: „Wir wollten heute alles reinwerfen, auch wenn wir nur zwei Tage Pause nach dem Champions-League-Spiel hatten. Der Plan ist genau aufgegangen und der Sieg war extrem wichtig. “
Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt) ...
... zum Spiel: „Es war genau das, was wir wollten. Wir wollten gemeinsam verteidigen und dann einfach Vollgas geben. Es hat funktioniert und da tun drei Punkte sehr gut.“
Daniel Heuer-Fernandes (Hamburger SV) ...
... zum Spiel: „Das Spiel ist heute sehr schnell erzählt. Wir haben super gespielt. Wir waren die bessere Mannschaft und haben unsere Chancen nicht genutzt.“
Ransford-Yeboah Königsdörffer (Hamburger SV) ...
... zu den Gründen für die Niederlage: „Vielleicht ist der absolute Wille nicht da. Eigentlich sollten wir nach dem Mainz-Spiel absolut gestärkt in die Partie reingehen, aber manchmal, wenn der Ball dann nicht reingeht, haben wir heute im Spiel gehadert.“
Kevin Stöger (Borussia Mönchengladbach) ...
... zum Spiel: „Ich glaube, die erste Hälfte war von uns echt gut. Natürlich hatten wir ein bisschen Glück, dass die Bayern nicht gleich in der ersten Minute in Führung gegangen sind, aber wir haben uns ins Spiel gekämpft. Wir wussten, dass wir nicht ganz so viel Ballbesitz haben werden, haben es aber gegen den Ball richtig gut gemacht. In der zweiten Halbzeit haben die Bayern dann umgestellt, noch besser gespielt und dann leider drei Tore gemacht.“
Moritz Nicolas (Borussia Mönchengladbach) ...
... zur Frage, was die Borussia aus dem Spiel mitnehmen kann: „Ich hoffe, wir werden viel Kraft daraus ziehen, wie wir verteidigt haben. Wir haben mit viel Leidenschaft und für jeden verteidigt. Das sind auch Attribute, die uns in den nächsten Wochen gut tun werden.“
Jonas Urbig (Bayern München) ...
... zur Frage, wie gut er sich heute einspielen konnte: „Es kam nicht viel auf mein Tor, das stimmt schon, aber die Mannschaft hat es mir auch leicht gemacht. Wir haben fast nichts zugelassen bis auf den Elfmeter und einen Eckball, aber deshalb fühlt sich das gut an und es war ein gelungener Samstag.“
Willi Orban (RB Leipzig) ...
... zum Spiel: „Ich glaube, das war heute ein hochverdienter Sieg für uns, dennoch war es in der ersten Hälfte nicht ganz so einfach, wie es das Ergebnis aussagt. 6:0 ist ein klarer Sieg, damit sind wir zufrieden.“
Max Eberl (Sportdirektor Bayern München) ...
... zur Vertragsverlängerung von Kompany (vor dem Spiel): „Es war unser Wunsch. Wir haben nur nach innen und nicht auf andere Trainer geschaut. Wir gehen einen Weg mit einem jungen Trainer, der mit uns eine enorme Entwicklung gegangen ist und der Bayern mit seiner Art und seiner Kommunikation befriedigt und mit seiner Klarheit auf und neben dem Platz überzeugt.“
... zu möglichen Transfers im Winter (vor dem Spiel): „Aktuell schauen wir uns gar nicht groß auf dem Transfermarkt um, denn im November und Dezember kommen bei uns noch drei starke Spieler zurück. Dann sind wir mit dem Kader komplett happy und müssen im Winter wahrscheinlich nicht wirklich auf dem Transfermarkt tätig werden.“
Marcel Schäfer (Geschäftsführer Sport RB Leipzig) ...
... zur bisherigen Saison (vor dem Spiel): „Natürlich war das Spiel gegen die Bayern ein denkwürdiger Moment, doch die Mannschaft hat sich nach der Niederlage geschüttelt und danach haben wir sehr kompakt agiert und die Spiele für uns entschieden. Aber natürlich haben wir spielerisch immer noch Luft nach oben, doch daran zu arbeiten, ist mit Siegen im Rücken einfacher.“
Rouven Schneider (Sportdirektor Borussia Mönchengladbach) ...
... zu den ersten Tagen bei Borussia Mönchengladbach (vor dem Spiel): „Es war sehr aufregend. Der Club hat sich so präsentiert, wie man ihn von außen auch kennt. Sehr warme und herzliche Menschen und mit einer sehr positiven Herangehensweise, trotz der Tabellensituation. Es war erst einmal wichtig, die Mitarbeiter, den Trainer und das Team kennenzulernen und der erste Eindruck ist sehr positiv.“
... zur Frage, wo er Gladbach in seinen Lebenslauf einfügen würde (vor dem Spiel):„Maximal oben. Gladbach ist die erste Bundesliga und ein Premiumprodukt mit diesen Fans und mit dieser Tradition. Ich habe eine enorme Verantwortung und es war für mich direkt klar, diesen Job machen zu wollen.“
... zur Frage, ob Eugen Polanski auch Chancen als Cheftrainer hätte (vor dem Spiel):„Absolut, er hat auch Chancen, nicht nur ein Interimstrainer bei uns zu bleiben. Ich habe ihn jetzt die Woche erlebt, wie klar er ist. Er gibt die Marschrichtung vor, lebt den Spielern Gladbach vor, aber am Ende braucht auch er Punkte. Wir sind im Gespräch und bisher gefällt mir das Zusammenspiel von ihm und dem Team. Eugen hat unser Vertrauen“
Sebastian Schindzielorz (Sportdirektor VfL Wolfsburg) ...
... zur Zielsetzung für die Saison (vor dem Spiel): „Da muss ich mich ein bisschen korrigieren. Wir sind alle sehr ambitioniert und es ist nichts schlechtes daran, sich hohe Ziele zu setzen, aber wir waren in den letzten Jahren weit weg und werden auch in diesem Jahr nicht mehr zu den Favoriten auf die Europa-Plätze gehandelt.“
... zum Duell gegen Hamburg (vor dem Spiel): „Wir haben zu wenig Punkte und müssen uns auch der Diskussion stellen. Der Fokus muss heute auf uns selbst liegen und wir müssen eine bessere Leistung abliefern, als gegen Stuttgart am vergangenen Spieltag.“
... zur Trainerdiskussion beim VfL Wolfsburg (vor dem Spiel): „Ich habe auch davon gelesen, dass die Spieler sich über den Trainer beschwert haben, aber ich selbst habe diese Situation im Büro nicht wahrgenommen, deshalb ist es für mich schwierig so etwas zu kommentieren, was so nicht vorgefallen ist. So eine Revolte des Teams hat es bei uns nicht gegeben.“
Stefan Kuntz (Sportvorstand Hamburger SV) ...
... zum zwischenzeitlichen Fazit vom HSV (vor dem Spiel): „Natürlich sind wir zufrieden und haben auch schon einige Entwicklungsstufen genommen. Unser Negativmoment war bestimmt das Derby gegen St. Pauli und unser bester Moment wahrscheinlich das Auswärtsspiel in Leipzig, wo wir dann allerdings nichts Zählbares mitgenommen haben. “
... zur Nichtnominierung von Robert Glatzel (vor dem Spiel): „Das ist eine sportliche Entscheidung. Das hat auch damit zu tun, dass Georgi mit der Maske nicht so gut klar kam und wir in der Defensive mehr Optionen auf der Bank haben müssen. Zudem ist Fabio Vieira zurückgenommen und so war das dann eine Entscheidung, die für diesen Spieltag gilt, aber diese Entscheidung ist nichts Bleibendes.“
Marvin Pieringer (1. FC Heidenheim) ...
... zur Offensive von Heidenheim (vor dem Spiel): „Wir sehen bei Heidenheim eine klare Entwicklung von Saisonbeginn bis jetzt. Wir hatten zum Saisonstart noch Probleme uns die Möglichkeiten vor dem Tor herauszuspielen, das haben wir zuletzt viel besser gemacht. Nun fehlt uns nur noch die Effizienz vor dem Tor und das müssen wir gegen Hoffenheim besser umsetzen.“
... zu seinem Fitnesszustand (vor dem Spiel): „Ein Startelf-Einsatz von mir ist noch ein bisschen früh. Ich bin auf einem guten Weg und bin froh, wieder ohne Schmerzen spielen zu können. Das ist wichtig für mich und dann werde ich von Spiel zu Spiel meine Einsatzminuten steigern können.“
Fabian Rieder (FC Augsburg) ...
... zur Herangehensweise für das Spiel (vor dem Spiel): „Wir müssen so spielen wie in den letzten beiden Partien. Wir müssen gut gegen den Ball verteidigen und dann werden wir die drei Punkte auch hier behalten können.“
Kevin Diks (Borussia Mönchengladbach) ...
... zur Herangehensweise auf das Spiel (vor dem Spiel): „Es ist ein sehr großes Spiel gegen die Bayern. Wir erwarten ein regenreiches Match gegen die Bayern und müssen uns sehr stark auf die Defensive konzentrieren, jeden Fehler gegen so eine Mannschaft vermeiden und uns auf die Details konzentrieren.“
DAZN-Experte Nils Petersen …
… zur Frage, was für den FC Augsburg in den nächsten Spielen möglich ist: „Aktuell glaube ich, nicht viel, wenn man da so weitermacht, dennoch ist der FCA so eine Wundertüte, die auch immer mal gegen Dortmund brillieren kann. Dafür muss sich der FCA aber defensiv klar stabilisieren.“
… zu Lennart Karl (vor dem Spiel): „Der Junge macht gerade Spaß. Er ist mir in der Jugend der Bayern in der Youth League schon aufgefallen. Er ist einfach ein Typ. Er hat so eine positive Arroganz. Er ist zwar sehr demütig und bodenständig, aber auf dem Platz ist er dann ganz anders. Er hat diese Qualitäten, um sich bei den Profis durchzusetzen."
Kontakt
DAZNNeue Schönhauserstraße 3-5
DE-10178 Berlin
dennis-julian.gottschlich@dazn.com
Social Media & Links
FacebookX
Homepage
Themen
» Bundesliga» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen
Aktionen
Download als TXTMehr von DAZN
Frankfurt geht auch gegen Liverpool unter – Trainer Toppmöller: „Hat sich in den letzten Wochen oft nicht gut angefühlt“
Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus den Partien Eintracht Frankfurt gegen FC Liverpool (1:5) sowie FC Bayern München gegen Club Brügge (4:0) am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League live bei DAZN. Dino Toppmöller (Trainer Eintracht Frankfurt) ... ... zum Spiel: „Ehrlicherweise haben wir eine gute erste Halbzeit gespielt, haben das gemacht, was wir uns vorgenommen hatten. Dann hatten wir das Gefühl, dass wir gut im Spiel sind. Wir ...
BVB-Coach Kovac lobt Bellingham nach CL-Sieg: „Muss Jobe hervorheben“
Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus der Partie FC Kopenhagen gegen Borussia Dortmund (2:4) am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League live bei DAZN. Niko Kovac (Trainer Borussia Dortmund) ... ... zum schweren Spiel: „Letzten Endes kommen wir hier zu einem Champions-League-Teilnehmer. Wir mussten uns den Gegner zurechtlegen. In der ersten Halbzeit war es zu langsam, wir hatten viel zu viele Ballkontakte. In der zweiten Halbzeit war es das...
St. Paulis Trainer Blessin frustriert nach drei Gegentreffern: „Erneut einfache individuelle Fehler“
Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus den Sonntagsspielen SC Freiburg gegen Eintracht Frankfurt (2:2) sowie FC St. Pauli gegen TSG Hoffenheim (0:3) am 7. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN. Julian Schuster (Trainer SC Freiburg) ... ... zum Spiel: „Wir sind super gestartet, besser kannst du nicht ins Spiel starten, so hatten wir es uns vorgestellt. Dann haben wir ein paar Minuten gebraucht, um uns defensiv zu finden. Wir haben es kontrolliert...
Wolfsburgs Sportdirektor Schindzielorz nach erneuter Pleite: „Enttäuschend ist nicht stark genug“
Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus der Bundesliga-Konferenz am 7. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN. Lukas Kwasniok (Trainer 1. FC Köln) ... ... zum Unentschieden: „Ich bin Trainer des 1. FC Köln, der gerade in die Bundesliga aufgestiegen ist. Wir haben zu Beginn der Saison ganz gut gepunktet. Wir hatten aber den FC Augsburg zu Besuch und wenn du da 0:1 hinten liegst, dann ist so ein Punkt Gold wert. Ich bin mir dessen bewusst, dass die...