Fußball

DAZN / Hummels kritisiert siegreichen BVB: „Unseriös und nicht erfolgsorientiert“

Rose freut sich auf Mönchengladbach: „Kann über den Verein nur das Beste sagen“ - Seoanes Leverkusener gewinnen in Unterzahl: „Eine unglaubliche Teamleistung, sehr solidarisch“

Berlin / München, 19.09.2021

• Bayer-Coach lobt Wirtz: „Gute Entscheidungen und eiskalt“

• VfB-Sportvorstand Hitzlsperger will „bis zum letzten Tag alles geben“


Berlin/München, 19.09.2021 - Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen zu den Sonntagsspielen VfB Stuttgart gegen Bayer Leverkusen (1:3) und Borussia Dortmund gegen Union Berlin (4:2) – am 5. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN 

 

Marco Rose (Trainer Borussia Dortmund) ...  

... zum Spiel: „Wir haben das Spiel im Griff und führen 3:0. Dann holen wir den Gegner komplett zurück. Union Berlin ist sowieso nie kleinzukriegen. Nach dem 3:2 ist das Spiel dann wieder völlig offen. Das ist unnötig, weil wir viele Spiele in der Saison haben und wir die Körner dafür brauchen. Das kostet natürlich Energie, die wir nicht immer aufbringen können.“  

... zum nächsten Spiel in Mönchengladbach: „Ich freue mich auf viele Menschen, die ich in den zwei Jahren dort kennenglernt habe. Ansonsten wissen wir, dass da sehr viel Brisanz drinsteckt. Aber ich kann über den Verein nur das Beste sagen. Ich war sehr gerne dort und freue mich auf Gladbach.“  

... zum Dortmunder Offensivspiel (vor dem Spiel)„Ich glaube, dass wir es offensiv ganz gut machen. Wir haben viele Tore gemacht und viele Torchancen herausgespielt. Aber zu einem Fußballspiel gehören ja immer mehrere Phasen. Gegen den Ball wollen wir es noch ein bisschen besser machen.“  

  

Marco Reus (Borussia Dortmund): „Wir haben es uns heute wieder unnötig schwer gemacht. Wir sind 3:0 vorne und bekommen mal wieder ein dummes Standardgegentor. Das war schon das vierte oder fünfte, daran müssen wir schleunigst arbeiten. Damit bringen wir uns um den verdienten Lohn. Wir müssen cleverer sein und erwachsener spielen.“   

   

Mats Hummels (Borussia Dortmund): „Bis zum 3:0 bin ich sehr zufrieden, das können wir auch sein. Bis dahin haben wir es gegen einen sehr unangenehmen Gegner sehr gut gemacht. Leider sind wir nach dem 3:0 wieder in so ein Muster verfallen. Ich finde, unser Problem haben wir da tatsächlich mit dem Ball. Wir müssen den Gegner mit dem Ball totspielen und die Räume besser besetzen. Aber wir machen das Spiel zu klein, wenn wir die Bälle in bestimmten Bereichen auf dem Platz haben. Damit bringen wir einen Gegner, der eigentlich gar nicht mehr wollte, zurück ins Spiel. Nach dem 3:0 waren hier die Dinge klar. Union hatte akzeptiert, dass sie heute verlieren. Wir bringen sie wieder rein, weil wir unseriös und nicht erfolgsorientiert Fußball spielen. Wir kennen die Probleme seit zwei Jahren und drei Monaten - so lange bin ich hier. Aber wir tun uns immer noch schwer, sie abzustellen.“   

 

Urs Fischer (Trainer Union Berlin): „Dortmund geht mit einem Sonntagsschuss in Führung. Anfangs waren wir sehr hektisch und nervös, aber dann wurde es besser. Es war der eine oder andere Fehler zu viel heute, aber wir haben eine tolle Moral gezeigt.“  

 

Andreas Luthe (Torwart Union Berlin): „Wir sind sehr schwer reingekommen, das muss man sagen. Im eigenen Spiel hatten wir keine Sicherheit, da haben wir sicher eine Zeit lang gebraucht. Sie sind halt brutal effektiv.“   

 

Marvin Friedrich (Union Berlin): „Wir haben viel zu viele einfache Fehler gemacht und die Dortmunder eingeladen. Die ersten 15 Minuten haben wir verpennt. In der zweiten Halbzeit haben wir Moral gezeigt, darauf können wir aufbauen.“   

 

Pellegrino Matarazzo (Trainer VfB Stuttgart) ...  

... zur Bedeutung von Orel Mangala (vor dem Spiel)„Alle wissen, was wir an Orel haben. Er ist der Spieler in unserem Team mit der größten Präsenz auf dem Platz. Wir freuen uns sehr, dass er auf dem Platz stehen darf.“  

... zum Spiel: „Leverkusen ist besser ins Spiel reingekommen. Sie waren bis zur Roten Karte die bessere Mannschaft. In der zweiten Halbzeit haben wir nicht genügend Druck entfachen können. Leverkusen hat es dann sehr clever gemacht. Heute bin ich nicht ganz zufrieden mit unserer Leistung. Es gibt viele Sachen, die wir besser machen können.“  

 

Pascal Stenzel (VfB Stuttgart): „Wir sind ganz schlecht ins Spiel reingekommen. Gegen Leverkusen früh in Rückstand zu geraten, das ist ziemlich schwierig. Dann kriegen wir noch das 0:2 zu einem blöden Zeitpunkt. Mit der Roten Karte dreht sich dann das Spiel ein wenig. Wir machen den Anschluss und haben vor der Pause noch die Möglichkeit zum 2:2. Das Gefühl war in der Halbzeit besser als unsere Leistung. Wir haben uns dann viel vorgenommen, aber wir haben es heute nicht gut hinbekommen. Wir waren zu ungenau, hatten zu wenig Tempo in unseren Aktionen und waren nicht zielstrebig genug. Man hat in jeder Situation gesehen, dass Leverkusen einen Tick cleverer war.“   

   

Marc-Oliver Kempf (VfB Stuttgart): „Es ist nicht einfach gegen eine Mannschaft wie Leverkusen. In der zweiten Halbzeit hatten wir zu wenig zwingende Aktionen vor dem Tor. Dann wird es natürlich schwierig noch einmal ranzukommen.“   

 

Thomas Hitzlsperger (Vorstand Sport VfB Stuttgart) in der Halbzeitpause ... 

... zur Roten Karte: „Es ist unstrittig, dass es da Rot geben muss. Wenn ich mir das anschaue, dann bin ich froh, dass er noch auf dem Platz steht und weiterspielen kann.“   

... zur Entscheidung, seinen Vertrag in Stuttgart nicht zu verlängern: „Es war ein längerer Prozess über mehrere Wochen und Monate. Die Zeit war extrem intensiv, ein Verein wie der VfB Stuttgart lebt von den Emotionen. Ich habe mir die Frage gestellt, ob ich diese Intensität fünf Jahre weitermachen kann. Die Antwort war nein. Ich möchte hier im Guten rausgehen und dem Verein helfen, erfolgreich weiterzumachen. Ich kann das guten Gewissens machen, weil wir Strukturen und Prozesse verändert haben und einen Fußball spielen, wie ihn die Leute schon lange nicht mehr gesehen haben. Ich möchte und werde bis zum letzten Tag alles geben, weil der Verein großartig ist.“   

 

Gerardo Seoane (Trainer Bayer Leverkusen) ...  

... zur ersten internationalen Woche (vor dem Spiel)„Es hat Spaß gemacht. Den Start hätten wir uns anders gewünscht. Aber trotzdem war es ein gutes Spiel von uns, weil wir viel Energie reingesteckt und das Spiel gedreht haben. Am Donnerstag haben wir vier Spieler gewechselt, heute sind es wieder fünf Spieler. Wir beginnen, den Kader zu gebrauchen. Von dem her bin ich zufrieden.“  

... zum Spiel: „Ein Riesenkompliment an die Mannschaft. Es war eine unglaubliche Teamleistung, sehr solidarisch. Sie haben alles rausgehauen. In der Analyse gibt es zwei verschiedene Spiele. Einmal bis zur Roten Karte. Da waren wir sehr gut organisiert, haben uns gute Torchancen erarbeitet und wir waren auch sehr effizient. Nach der Roten Karte ging es darum, den Vorsprung zu verteidigen und zu verwalten.“  

... zur Leistung von Florian Wirtz: „Wenn sich ihm eine Chance bietet und er seine Schnelligkeit ausspielen kann, dann trifft er gute Entscheidungen und bleibt trotz seiner jungen Jahre eiskalt. Das ist ihm hoch anzurechnen.“   

 

Lukas Hradecky (Torwart Bayer Leverkusen): „Wir hatten sehr gute erste 20 Minuten. Die Rote Karte kann man geben, das hat es schwieriger für uns gemacht. Wir haben dann kompakt verteidigt. Florian Wirtz hat wieder ein Tor gemacht, er ist ein sehr wichtiger Mann für uns. Egal, ob schön oder hässlich, am Ende zählen die drei Punkte. Es war eine hässliche Leistung. Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft, dass wir Charakter und Bissigkeit gezeigt haben.“   

 

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen) ... 

... zum Spiel: „Es war kein schönes Spiel. In Unterzahl war es schwierig für uns. Wir haben es in der zweiten Halbzeit brutal gut gemacht und gut durchgehalten.“   

... zur Leistung von Florian Wirtz: „Ich wünsche ihm, dass er gesund bleibt und so weiter macht. Mich hat heute fasziniert, wie er vorne für die Mannschaft gearbeitet hat. Das brauchen wir und genauso soll er weitermachen.“   

     

DAZN-Experte Sandro Wagner ...  

… zum Dortmunder Sieg gegen Union Berlin: „Es war ein tolles Fußballspiel für den neutralen Zuschauer. Vor allem in der zweiten Halbzeit mit offenem Visier. Das war oberstes Regal, es hat Spaß gemacht.“  

 

DAZN-Experte Sebastian Kneissl …  

… zum Bayer-Sieg: „Bayer Leverkusen war voller Überzeugung und ganz klar vor dem Tor. Es war ein verdienter Sieg.“  

 

 

 

PR DAZN DACH: 

E-Mail: pr-dach@dazn.com 

Mehr Infos unter: https://media.dazn.com/de/

DAZN
Zur Pressemappe

Kontakt

DAZN
Neue Schönhauserstraße 3-5
DE-10178 Berlin

dennis-julian.gottschlich@dazn.com

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
LinkedIn
Homepage

Themen

» Bundesliga
» Fußball
» Medien / TV

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von DAZN

Fußball

Alonso verabschiedet sich aus Leverkusen: „Mit Sicherheit bleibe ich für immer Bayer-04-Fan“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus den Sonntagsspielen Bayer Leverkusen gegen Borussia Dortmund (2:4), Eintracht Frankfurt gegen FC St. Pauli (2:2) sowie VfB Stuttgart gegen FC Augsburg (4:0) am 33. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN.   Xabi Alonso (Trainer Bayer Leverkusen) ... ... zur Emotionalität nach dem Spiel: „Emotional war es für alle, besonders aber für Jonathan und mich. Nach dem Spiel war es ein verdienter Moment für alle. Fü...

DAZN
Fußball

TSG-Boss Schicker bekennt sich weiter zu Trainer Ilzer: „Wussten, dass es nicht von heute auf morgen geht“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus dem Freitagsspiel VfL Wolfsburg gegen TSG Hoffenheim (2:2) am 33. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN.   Daniel Bauer (Trainer VfL Wolfsburg) ... ... zum Unentschieden: „Das war sehr enttäuschend, weil wir sehr, sehr gerne den Fans den Heimsieg geschenkt hätten. Nach dem 2:1 dürfen wir es nicht mehr hergeben. Am Ende passt dann das Ergebnis ein bisschen zur Phase, aber auf der zweiten Halbzeit können wir...

DAZN
Fußball

Mainz-Stürmer Burkardt zum 1:1-Remis: „Sind schon enttäuscht, auch wenn das Unentschieden in Ordnung geht“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus den Sonntagsspielen FC Augsburg gegen Holstein Kiel (1:3), SC Freiburg gegen Bayer Leverkusen (2:2) sowie 1. FSV Mainz 05 gegen Eintracht Frankfurt (1:1) am 32. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN. Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05) ... ... zum Spiel: „Ein bisschen enttäuscht sind wir schon. Wir haben einen riesigen Aufwand betrieben und haben kaum Aktionen von Frankfurt zugelassen. Wahrscheinlich geht am...

DAZN
Fußball

FCH-Coach Schmidt stellt Ergebnis in den Hintergrund: „Das Wichtigste ist, dass Mü wieder auf die Beine kommt“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus dem Freitagsspiel 1. FC Heidenheim gegen VfL Bochum (0:0) am 32. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN. Frank Schmidt (Trainer 1. FC Heidenheim) ... ... zum Spiel: „Wir waren in der ersten Hälfte nicht so gut drin, wie wir uns vorgenommen haben. In der zweiten Halbzeit haben wir umgestellt und haben viele Bälle erobert. Leider haben wir das Tempo zum Tor vermissen lassen und sind deshalb nicht zufrieden...

DAZN