Fußball

Bayern-Trainer Kompany über das 2:2-Remis: „Haben einen Punkt gewonnen“

BVB-Spieler Schlotterbeck zu den Gründen für das 1:1: „Waren zu passiv nach dem 1:0“ - Heidenheim-Coach Schmidt zur 0:6-Klatsche: „Das ist ein richtiger Tiefpunkt für uns“ - DAZN-Experte Tobias Schweinsteiger zur halbautomatischen Abseitserkennung: „Tool ist wichtig und hilft“

Berlin/München, 08.11.2025

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus der Bundesliga-Konferenz am 10. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN.

Vincent Kompany (Trainer Bayern München) ...

... zur Frage, ob die Münchner einen Punkt gewonnen haben: „Natürlich, wir hätten auch die drei Punkte verlieren können. Wenn wir dann schauen, was Dortmund und Leipzig gemacht haben, haben wir einen Punkt gewonnen.“

... zum Spiel: „Es war ein Kampfspiel und ein ganz anderes Spiel als gegen Paris. Es war kein einfaches Spiel für uns und wir haben genau gesehen, dass Union Berlin immer gefährlich war, wenn wir nicht richtig sortiert waren.“

... zur Frage, was den Bayern gefehlt hat: „Uns hat der Kampf nicht gefehlt, aber in der ersten halben Stunde waren wir immer einen Schritt zu spät. Wir waren mental nicht voll da und in der zweiten Halbzeit war es dann kompliziert. Wir hatten unsere Chancen, aber Union Berlin war immer wieder kampfbereit und gefährlich.“

... zur Sieg-Serie der Bayern (vor dem Spiel): „Im Moment macht diese Serie von 16 Siegen aus 16 Spielen nicht groß, was mit mir, da ich den Fokus direkt wieder auf das nächste Spiel lege. Aber natürlich bringt so eine Serie einen Glauben der Mannschaft, der ihr immer wieder zeigen kann, zu was wir imstande sind.“

Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund) ...

... zu den Gründen für das Unentschieden: „Wir hatten das Spiel bis zum 1:0 unter Kontrolle, sind verdient in Führung gegangen, aber danach waren wir zu passiv, standen zu viel hinten drin und dann kassieren wir so kurz vor Schluss noch den Ausgleich.“

Frank Schmidt (Trainer 1. FC Heidenheim) ...

... zur Frage, ob die 0:6-Niederlage der Saison-Tiefpunkt der Heidenheimer ist: „Ich kann mich an kein Spiel erinnern, wo wir mal so chancenlos waren und so untergegangen sind. So ehrlich müssen wir sein. Ja, deshalb ist das heute ein richtiger Tiefpunkt für uns.“


Steffen Baumgart (Trainer 1. FC Union Berlin) ...

... zum 2:2-Remis: „Unsere Leistung war so, wie man spielen muss, um gegen die Bayern zu punkten. Das haben wir getan. Es ist natürlich ärgerlich, dass wir so spät dann noch den Ausgleich bekommen. Es gab einige Situationen, über die ich mich dann schon ärgere, unter anderem über das hauchdünne Abseits von Ansah beim vermeintlichen 1:0 von uns.“

... zum knappen Abseits von Ansah beim vermeintlichen 1:0 für Union Berlin: „Ich bin Befürworter des VAR, aber für mich ist es schade, dass bei dem Treffer ehr gesucht wird, dass der Treffer nicht zählt und am Ende 0,5 Millimeter darüber entscheiden, ob es ein Tor ist oder nicht. Wir sprechen hier nicht von einer Schulter oder einem Fuß, deshalb ist da für mich eine Grenze erreicht.“

... zur Taktik: „Wir haben sehr viel von dem umsetzen können, was wir uns vorgenommen haben. Wir sind sehr gut in die Zweikämpfe gekommen, haben läuferisch alles dagegen gehalten und uns als Team gegenseitig unterstützt.“

... zur Frage, ob das Unentschieden Rückenwind für das Pokalspiel gibt: „Das sind zwei unterschiedliche Wettbewerbe. Bis dahin haben die Bayern noch einige Spiele mehr absolviert und wir auch. Wir nehmen das Ergebnis als gute Leistung mit, aber das hat mit dem Pokal wenig zu tun."

... zur Taktik gegen die Bayern (vor dem Spiel): „Wir wollen unsere beste Leistung bringen und schauen dann, ob wir den Bayern etwas abluchsen können. Wir wollen viel erreichen. Wir wollen diese Stimmung nehmen und die bestmögliche Ausbeute gegen die Münchner mitnehmen.“

Christian Ilzer (Trainer TSG Hoffenheim) ...

... zum Fazit der bisherigen Saison: „Anfang November schauen wir sehr gerne auf die Tabelle, wenn wir Fünfter sind, aber es ist nicht einmal ein Drittel aller Spiele gespielt. Wenn wir im Frühling dort immer noch stehen, dann können wir davon sprechen, dass wir ein Überraschungsteam sind.“


Merlin Polzin (Trainer Hamburger SV) ...

... zum Unentschieden: „Es war für uns ein fantastischer Fußballnachmittag. Wir haben sehr gut gearbeitet und nach dem 0:1 haben wir gemerkt, dass im Stadion eine besondere Energie auf dem Platz entstanden ist. Wir waren dynamischer und risikoreicher in den Aktionen und haben uns dann zum Schluss mit dem Ausgleichstreffer belohnt.“

... zum Fehlen von Daniel Elfadli (vor dem Spiel): „Er hat sich am Freitag leider unglücklich im Abschlusstraining verletzt. Er hat sich im Adduktorenbereich verletzt und wird damit leider nicht nur gegen Dortmund, sondern uns noch mehrere Wochen fehlen.“


Niko Kovac (Trainer Borussia Dortmund) ...

... zum Remis: „Wir haben das Spiel bis zum Tor dominiert. Wir haben das Spiel kontrolliert und nichts vom Gegner zugelassen. Selber haben wir dann auch nicht so viele Chancen herausgespielt, waren aber die überlegene Mannschaft. Nach dem Führungstreffer hatten wir dann zu viele einfache Ballverluste und der HSV wurde besser. Wir hätten das zweite Tor erzielen müssen und dann hätten wir sicherlich Ruhe gehabt.“


Grischa Prömel (TSG Hoffenheim) …

... zur Frage, wie es sich anfühlt nach diesem Spiel den Sieg mit den Fans zu feiern: „Sich nach dem Spiel bei den Fans zu bedanken und so einen Sieg zu feiern, das ist pure Freude. Aus diesem Grund spiele ich Fußball und es freut mich, wenn wir gemeinsam Erfolge feiern. “

... zur Taktik gegen Leipzig (vor dem Spiel): „Außer Frage steht, dass wir gut verteidigen müssen. Wir müssen einfach dem Spiel unseren Stempel aufdrücken. Wir brauchen uns nicht verstecken und werden es Leipzig schwer machen.“


Jonas Hofmann (Bayer Leverkusen) ...

... zu seinem ersten Treffer: „Ja, die Lücke war da. Ich habe den Raum erkannt und die Vorarbeit zuvor war dann schwieriger, als den Ball im Tor unterzubringen."

Ibrahim Maza (Bayer Leverkusen) ...

... zum Spiel: „Als erstes freut es mich, dass es aktuell so gut für die Mannschaft läuft. Der Trainer hat mir vor dem Spiel gesagt, dass so ein Spiel gegen Heidenheim sehr eklig werden kann und wir die Partie nur gewinnen können, wenn wir bereit sind und stark in den Zweikämpfen sind. Das haben wir sehr stark gemacht.“

Niklas Dorsch (1. FC Heidenheim) ...

... zur Niederlage: „Klar, kannst du Spiele verlieren, aber so in der Deutlichkeit, so chancenlos und ohne jeden Zugriff, das tut so weh. Es ist für uns so kurz nach dem Spiel auch schwer zu erklären. Wir hatten uns etwas ganz anderes vorgenommen, hatten einen klaren Plan und dann lagen wir so schnell mit 0:3 zurück. Die Niederlage, auch in der Höhe, ist absolut verdient.“

Emre Can (Kapitän Borussia Dortmund) ...

... zur Frage, wie die Stimmung nach dem Spiel bei ihm ist: „Ich komme mit gar keiner guten Stimmung hier hin. Wir müssen analysieren, warum wir den Sieg nicht über die Zeit gebracht haben, deshalb bin ich sehr enttäuscht.“

Yussuf Poulsen (Kapitän Hamburger SV) ...

... zur Stimmung nach dem Ausgleichstreffer: „Das war geil. Wir sind alle zur Eckfahne gesprintet und genau darum geht es im Fußball, um diese Emotionen und die Freude, das mit den Fans zu feiern.“

Albian Hajdari (TSG Hoffenheim) ...

... zur Frage, wie glücklich er über sein Tor ist: „Ich bin überglücklich über den Kampf, über den Sieg und natürlich auch über mein erstes Tor in der Bundesliga. Ich bin froh und muss der Mannschaft ein riesen großes Kompliment für den Kampf aussprechen..“

Manuel Neuer (Kapitän Bayern München) ...

... zum Spiel: „Wir haben uns das Spiel natürlich etwas anders vorgestellt, aber gegen Union Berlin ist es auch schwierig zu spielen. Vor allem bei Standardsituationen sind sie sehr gefährlich. Dann haben wir natürlich Anteile bei den Gegentoren, aber wir sind gut zurückgekommen und wenn man dann auf die Konkurrenz schaut, ist es doch irgendwie ein gewonnener Nachmittag.“

... zur ersten Halbzeit: „In der ersten Hälfte kamen wir nicht in unseren Spielfluss und kamen damit auch nicht in die Kontersituationen. Wir haben kaum die zweiten Bälle gewonnen, aber wenn wir das geschafft haben, wurden wir auch gefährlich.“

... zum Patzer beim 0:1: „Ich habe das direkt abgehakt, nachdem mir der Ball durchgeflutscht ist. Sofort.“


Simon Rolfes (Geschäftsführer Sport Bayer Leverkusen) ...

... zum Fazit der bisherigen Saison (vor dem Spiel): „Wenn wir heute gewinnen, haben wir nach zehn Spieltagen 20 Punkte. Das ist ein sehr guter Schnitt, vor allem auch mit unserem Saisonstart und dem Trainerwechsel nach zwei Spieltagen. Wir sind gut unterwegs und dennoch wissen wir, dass wir noch viel Potential haben“

... zur Frage, was dem Team noch fehlt, um ganz oben anzugreifen (vor dem Spiel):„Uns fehlt es noch an mehr Konstanz und mehr Stabilität, gerade in den englischen Wochen. Das muss die Mannschaft noch entwickeln.“

... zur Frage, welche Spieler neben Robert Andrich noch Führungsqualitäten haben (vor dem Spiel): „Alejandro Grimaldo und Aleix Garcia haben in den letzten Woche eine starke Rolle übernommen. Die beiden haben nicht nur eine spielerische Qualität, sondern zeigen auch, mit welchem Biss sie in jedes Spiel gehen.“

Sebastian Kehl (Sportdirektor Borussia Dortmund) ...

... zur Frage, wo er Hamburg einordnen würde im Vergleich zu Manchester City (vor dem Spiel): „Beide Mannschaften kann man nicht miteinander vergleichen. Wir haben gegen City eine deutliche Niederlage kassiert. Heute wird es ein anderes Spiel. Der HSV ist wieder erstklassig und es wird emotional werden, aber wir haben einen guten Plan und werden das Spiel gewinnen.“

... zum Fazit zum bisherigen Saisonverlauf (vor dem Spiel): „Ergebnistechnisch sind wir im Soll. Wir stehen gut in der Liga da und haben nur eins der letzten 17 Bundesligaspiele verloren. In der Champions League haben wir eine ganz gute Punkteausbeute und im DFB-Pokal stehen wir im Achtelfinale. Dennoch gibt es fußballerisch noch Sachen, wo wir dran arbeiten können, gerade in der fußballerischen Entwicklung.“

... zur Frage, was der BVB gegen den HSV besser machen will (vor dem Spiel):„Gerade defensiv waren wir gegen City zu passiv und haben zu einfach die Gegentore kassiert. Das wollen wir besser machen.“

... zu Serhou Guirassy (vor dem Spiel): „Er hat in den letzten Jahren gezeigt, was für ein guter Stürmer er ist. Er hatte jetzt eine kleine Phase, wo es bei ihm nicht so gut lief und wir haben uns sehr gefreut, dass er gegen Augsburg wieder getroffen hat und erhoffen uns das auch gegen Hamburg. Er ist unglaublich wichtig für die Mannschaft.“

Christoph Freund (Sportdirektor Bayern München) ...

... zur aktuellen Situation (vor dem Spiel): „Natürlich freut es mich gerade jetzt, Sportdirektor der Bayern zu sein. Es macht immer Spaß, Spiele zu gewinnen. Aber vor allem die Art und Weise, wie wir gerade Partien gewinnen, macht großen Spaß. Es ist aber kein Zufall, dass wir gerade so einen Lauf haben, wenn man das über die vielen Monate beobachtet hat.“

... zur Mannschaft (vor dem Spiel): „Aktuell passt die Mischung in der Mannschaft sehr gut. Die Neuzugänge, die wir im Sommer geholt haben, haben sich sehr gut eingefügt und wissen um ihre Rolle. Auch die Mischung aus jüngeren und älteren Spielern passt.“

... zur aktuellen Situation um Dayot Upamecano (vor dem Spiel): „Wir sind in guten Gesprächen und wollen unbedingt, dass er bleibt. Er ist in einer überragenden Form und planen und hoffen, dass er noch lange in München bleibt.“

Diant Ramaj (1. FC Heidenheim) ...

... zur Frage, was Heidenheim aus dem Spiel gegen Frankfurt mitnimmt (vor dem Spiel): „Das Spiel gegen Frankfurt war ein richtig, hart erkämpfter Punkt. Auch heute müssen wir wieder alles reinhauen.“

... zur Taktik für das Spiel (vor dem Spiel): „Wir wissen, dass Leverkusen spielerisch sehr stark ist. Sie sind sehr ruhig am Ball und versuchen dann mit ihren Qualitäten die Tore zu erzielen. Wir versuchen dagegen gut zu verteidigen, die Räume dicht zu machen und dann schauen wir, was am Ende rauskommt.“


DAZN-Experte Tobias Schweinsteiger … 

… zum knappen Abseitstreffer von Ansah beim Union-Bayern-Spiel: „Aus Trainersicht verstehe ich die Aufregung ein bisschen, aber auf der anderen Seite ist die halbautomatische Abseitserkennung eine Technik, die sehr gut und schnell funktioniert. Natürlich ist das knapp und dann tut so eine Entscheidung auch weh, aber das Tool ist wichtig und hilft.“ 

… zur Frage, ob Simonis nach der Länderspielpause in Wolfsburg noch Trainer ist (vor dem Spiel)„Für Paul Simonis wird es eng. Wolfsburg hat zu Beginn der Saison schönen Fußball gespielt, ihnen fehlte nur ein wenig die Kaltschnäuzigkeit. Dann kam durch die Ergebnisse eine Verunsicherung auch in der Defensive auf und das ganze Konstrukt in der Führungsebene und der Mannschaft passt einfach nicht.“

 

© DAZN
DAZN
Zur Pressemappe

Kontakt

DAZN
Neue Schönhauserstraße 3-5
DE-10178 Berlin

dennis-julian.gottschlich@dazn.com

Social Media & Links

Facebook
X
Instagram
LinkedIn
Homepage

Themen

» Bundesliga
» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von DAZN

Fußball

Kovac nach Klatsche bei ManCity ehrlich: „Haben noch nicht das Niveau dieser Mannschaft“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus den Partien Manchester City gegen Borussia Dortmund (4:1) sowie Benfica Lissabon gegen Bayer Leverkusen (0:1) am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League live bei DAZN. Niko Kovac (Trainer Borussia Dortmund) ... ... zum Spiel: „Wir haben gesehen, dass City die bessere Mannschaft ist. Wir haben die ersten 15 Minuten gut begonnen, haben es so weit kontrolliert. Wir haben aber nicht die Chancen kreiert. Dann ...

DAZN
Fußball

Frankfurts Kapitän Koch nach Remis in Neapel: „Können mit dem Punkt zufrieden sein“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus der Partie SSC Neapel gegen SG Eintracht Frankfurt (0:0) am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League live bei DAZN.      Robin Koch (Kapitän SG Eintracht Frankfurt) ...  ... zum Verlauf des Spiels: „Napoli ist mit die beste Mannschaft in Italien. Daher wussten wir, dass es schwierig wird. Wir haben es über 90 Minuten als Mannschaft sehr gut verteidigt. Nach vorne hin war es schwierig. Von daher geht ...

DAZN
Fußball

Wolfsburg und Schindzielorz halten noch eine Woche an Simonis fest: „Werden das gemeinsam angehen“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus den Sonntagsspielen 1. FC Köln gegen Hamburger SV (4:1) sowie VfL Wolfsburg gegen TSG 1899 Hoffenheim (2:3) am 9. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN. Lukas Kwasniok (Trainer 1. FC Köln) ... ... zum Puls nach dem Spiel: „Der Puls ist bei jedem Spiel gleich, immer auf Anschlag. Das erwarte ich von den Jungs auch. Ich liebe sie, ich verfluche sie, ich verfluche mich selbst. Ohne Liebe zu diesem Spiel kannst...

DAZN
Fußball

Torschütze Tabakovic über den 4:0-Befreiungsschlag: „Es tut extrem gut“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus der Bundesliga-Konferenz am 9. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN.    Haris Tabakovic (Borussia Mönchengladbach) ...  ... zum Befreiungsschlag: „Es tut natürlich extrem gut. Wir haben das schon nach dem Pokalerfolg angesprochen und wollten das Gefühl in die Liga mitnehmen. Es ist extrem wichtig, dass wir auch in der Bundesliga gepunktet haben und vor allem mit dem Blick aufs Derby gegen Köln können...

DAZN