Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)

Fallschirm

Fallschirmspringen: WM-Gold und -Silber im Para-Ski für Reinhold Haibel – Team Germany sichert sich mit Sieg beim Saison-Finale Gewinn der Weltcup-Gesamtwertung

Die Medaillengewinner in der Herrenwertung: Reinhold Haibel, Sebastian Graser, Anton Gruber (vlnr)
Die letzte Weltcup-Station fand in Italien statt
Bild
Die letzte Weltcup-Station fand in Italien statt
Die Medaillengewinner in der Herrenwertung: Reinhold Haibel, Sebastian Graser, Anton Gruber (vlnr)
Bild
Die Medaillengewinner in der Herrenwertung: Reinhold Haibel, Sebastian Graser, Anton Gruber (vlnr)

Überherrn / Aprica, ITA, 02.04.2023

  • WM-Silber für Haibel in der Einzelwertung – WM-Gold in Masterswertung
  • Team Germany siegt beim Weltcup in Aprica und gewinnt punktgleich mit RedBull Salzburg die Weltcup-Gesamtwertung
  • Samuel Wallrath Fünfter in der WM-Wertung bei den Junioren

 

Aprica/Lombardei, Italien, 02. April 2023 (dfv) – Erfolgreicher Saisonabschluss für das Para-Ski-Team des Deutschen Fallschirmsportverbandes (DFV) am Sonntag bei perfekten Bedingungen im italienischen Aprica (Lombardei).

 

Reinhold Haibel (Durach) sicherte sich am Sonntag dank eines dritten Platzes im Weltcup die Vize-Weltmeisterschaft in der Herrenklasse. Besser als der Duracher lag im WM-Endklassement nur der Österreicher Sebastian Graser, der aktuell die Para-Ski-Szene dominiert. WM-Dritter wurde der Österreicher Anton Gruber.

 

In der Masterswertung gelang Haibel sogar der Sprung zu WM-Gold vor Gruber und dem Italiener Marco Valente.

 

Einen fünften Platz in der WM-Gesamtwertung bei den Junioren belegte Samuel Wallrath (Durach), der beim finalen Weltcup in Aprica allerdings nicht am Start war.

 

Auch in der Königsklasse, der Teamwertung feierten die Fallschirmspringer des DFV ein erfolgreiches Wochenende. Vor dem Finalsprung am Sonntag lag das Team HSV Red Bull Salzburg noch vor Team Germany und dem Quartett aus Italien. Beim Start in umgekehrter Reihenfolge, konnten Reinhold Haibel, Nick Grimm (Weilheim), Andreas Fischer (Bad Grönenbach) und Gernot Alic (Freistadt) dann eine solide Wettkampfleistung abrufen und 21cm vorlegen. Für die Österreicher, die als letztes Team am Himmel waren, legte Sebastian Graser zwar mit einem 0-cm-Treffer vor. Seine Mannschaftkollegen unterschätzen jedoch die Windstärke und landeten außerhalb der Messstrecke. Somit rutschte das deutsche Team um Teamleader Haibel noch auf Platz eins. In der Weltcup-Gesamtwertung belegten die Deutschen am Ende punktgleich mit den Österreichern ebenfalls den ersten Rang.

 

In der Disziplin Para-Ski absolvieren die Athletinnen und Athleten jeweils zwei Ski-Alpin-Torläufe sowie sechs Fallschirm-Zielsprünge als Einzeldisziplinen nacheinander. Die Zeitrückstände nach dem Riesenslalom werden in Zentimeter umgerechnet. Sieger ist derjenige, der am Ende die wenigsten Punkte auf dem Konto hat.

 

Die diesjährige Weltcup-Serie startete im Februar im tschechischen Strakonice. Mitte März folgte der Weltcup in St. Johann, Pongau (Österreich), wo gleichzeitig auch die Deutschen Meisterschaften ausgetragen wurden.


Ergebnisse WC-Series 2023 (Overall-Wertung)

 

Team:

punktgleich

1. Team Germany (Haibel, Grimm, Fischer, Alic)

1. HSV Red Bull Salzburg (Graser, Sulzenbacher, Urban, Gruber)

3. Schweiz

 

Herrenwertung:

1. Sebastian Graser (AUT)

2. Reinhold Haibel (Durach)

3. Marco Valente (ITA)

 

Damenwertung:

1. Christina Franz (SUI)

2. Erica Franz (SUI)

3. Mirjam Lutz (SUI)

 

Master:

1. Reinhold Haibel (Durach)

2. Marco Valente (ITA)

3. Anton Gruber (AUT)

 

Junioren:

1. Michael Urban (AUT)

2. Joachim Knaus (AUT)

3. Lukas Zwicker (SUI)

 

World Championship 2023:

Wertung aus der Gesamtpunktzahl der letzten neun Wettbewerbe. Konstanz über einen langen Zeitraum sind durch dieses neue Wertungsverfahren gefragt. Wertungen in den Einzelkategorien Junioren, Master, Damen und Herren, nicht im Team-Klassement.

 

Herren:

1. Sebastian Graser (AUT)

2. Reinhold Haibel (GER)

3. Anton Gruber (AUT)

 

Damen:

1. Sophie Grill (AUT)

2. Christina Franz (SUI)

3. Erica Franz (SUI)

 

Junioren:

1. Michael Urban (AUT)

2. Joachim Knaus (AUT)

3. Lukas Zwicker (SUI)

5. Samuel Wallrath (Durach)

 

Master:

1. Reinhold Haibel (Durach)

2. Anton Gruber (AUT)

3. Marco Valente (ITA)

 

Alle Ergebnisse sind unter http://results.worldskydiving.org/FrontEnd/ResultSet/352

zu finden.

 

Kontaktadresse:

Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)

Geschäftsstelle

Ralph Schusser

Comotorstr. 5 - 66802 Ueberherrn

Telefon: +49-6836-92307

info@dfv.aero - www@dfv.aero

© Deutscher Fallschirmsport-Verband DFV
Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)
Zur Pressemappe

Kontakt

Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)
Comotorstraße 5
DE-66802 Uerberherrn

Ralph Schusser, DFV-Sportdirektor
0049 6836 92307
0049 6836 92308
info@dfv.aero

Social Media & Links

Facebook
X
Instagram
Homepage

Themen

» Actionsport
» Fallschirm

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

2 Medien
Die letzte Weltcup-Station fand in Italien statt
© DFV Download
Die Medaillengewinner in der Herrenwertung: Reinhold Haibel, Sebastian Graser, Anton Gruber (vlnr)
© DFV Download

Mehr von Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)

Christian Kaufmann, Shaline Dincher, Erik Lorenz, Karin Bauch, Manfred Moritz, Steffen Schiedek, Carola Fietz, Carl Enders, Andreas Höhne.
Fallschirm

Deutsches Fallschirm-Team holt im niederländischen Teuge den Titel bei der Europameisterschaft im Formation Skydiving

Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)
Das DFV-Team in Hohenems
Fallschirm

Deutsches Speed-Skydiving-Team holt EM-Titel mit der Mannschaft – Zehn Medaillen für Deutschen Fallschirmsport-Verband bei Titelkämpfen in Hohenems

Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)
EM-Silber und Weltcup-Bronze für Acrobatic Team „Takeoff Fehrbellin“
Fallschirm

Wingsuit WorldCup und European Championships 2025 in Prostejov, Tschechien: Deutsche Wingsuiter mit drei Silber- und Bronzemedaillen und neuem deutschen Rekord

Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)
Siegerehrung Overall-Wertung: Felix Mauell - Tobias Koch - Dirk Höhne (vl)
Fallschirm

Deutsche Meisterschaften im Canopy Piloting 2025 im tschechischen Klatovy

Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)