Top-Aufsteiger Frankfurt überrascht, weil alle Spaß haben, Mannheim kommt „langsam ins Rollen“
Bonn, 09.10.2022
Frankfurt überrascht die DEL-Klubs. Nach dem 1:0 in Schwenningen rangieren die Löwen auf dem 3. Platz Frankfurts Davis Vandane über das Erfolgsgeheimnis des Aufsteigers: „Wir haben Spaß zusammen. Es ist eine Sache, auf dem Eis Erfolg zu erarbeiten und es ist eine andere Sache, das für den Mann neben dir zu machen.“ Tabellenführer bleibt der EHC Red Bull München nach einem 5:1 in Wolfsburg. Christopher Desousa überragte mit 3 Toren, sein Fazit: „Wir waren mit dem letzten Spiel gegen Bietigheim nicht zufrieden. Gute Teams kommen dann immer wieder zurück.“ Mannheim arbeitet viel an seiner Defensive, gewinnt stetig, ist jetzt Zweiter. Auch wegen eines starken Torhüters Felix Brückmann: „So langsam kommen wir ins Rollen.“ Daran arbeitet der Meister Berlin noch: 3:2-Sieg in der Overtime gegen starke Nürnberger. Giovanni Fiore drehte die Partie mit seinen 2 Treffern und fordert von seinen Eisbären: „Ich verstehe, dass der Spielplan hart ist, Aber wir müssen besser werden.“ Köln und Düsseldorf halten nach ihren Siegen direkten Kontakt zu den Playoff-Plätzen.
Nachfolgend die wichtigsten Stimmen vom Sonntag in der PENNY DEL – bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport benennen. Schon am Donnerstag geht es weiter mit dem ERC Ingolstadt gegen die Kölner Haie – ab 19.15 Uhr live bei MagentaSport. Die Eishockey Show gibt´s morgen live ab 19.30 Uhr auf Youtube – mit dem Frankfurter Shooting-Star Bokk.
Grizzlys Wolfsburg – EHC Red Bull München 1:5
Der EHC Red Bull München dominierte das Spitzenspiel gegen die Grizzlys aus Wolfsburg. Münchens Stümer Christopher Desousa überragte mit 3 Toren, sein Fazit: „Es war eine gute Teamleistung. Wir waren mit dem letzten Spiel gegen Bietigheim nicht zufrieden. Gute Teams kommen dann immer wieder zurück. Ich denke, es war von Anfang bis Ende ein gutes Spiel für uns.“
Wolfsburgs Trainer Mike Stewart über die Gründe der deutlichen Niederlage: „Letztendlich im 1. Drittel. Man hat gesehen, dass München einen Tick schneller war als wir. Und im Laufe der Partie, dass sie auch schärfer waren. Wir machen keine Ausreden hier, aber ich muss meine Mannschaft in Schutz nehmen oder einfach sagen: Die haben das gemacht, was zu machen war.“
Hier das gesamte Interview mit Mike Stewart: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=cCs4RkNmZThDS1JFWUVuM3NmRlhRdz09
Der Clip zum 1:0 von Christopher Desousa: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=aEhTWHR5VmNhUU1mazlOUVh5Mm1RQT09
Adler Mannheim - Pinguins Bremerhaven 2:0
Die Adler Mannheim gewinnen ihr 6. Spiel in Folge, setzten sich nach einem schwierigen Saisonstart in der Spitzengruppe fest. Mannheim-Torwart Felix Brückmann macht sein Shutout auch an der Teamleistung fest: „Ich denke man hat gesehen: Der Fokus lag auf der Defensive.“ Brückmann weiter zur „neuen“ Mannheimer Abwehr-Stärke: „Am Anfang der Saison hatten wir immer wieder ein paar Fehler. Die haben wir jetzt abgestellt, spielen solides Eishockey und so können wir weiter machen.“
Das komplette Interview mit Felix Brückmann: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=bzZreVRLQmdnQ05hYjNYMUNxOWVxQT09
Bremerhavens Skyler McKenzies Analyse: „Unser Gegner hatte einen starken Torwart. Ein großes Lob an ihn und an ihre Abwehr. Sie haben eng verteidigt. Unglücklicherweise konnten wir nicht mal ein Tor machen.“
Eisbären Berlin – Nürnberg Ice Tigers 3:2 OT
Die Berliner Eisbären drehen im letzten Drittel das Spiel und gewinnen gegen eigentlich überlegene Ice Tigers aus Nürnberg. Die Eisbären beenden damit zumindest die Woche mit 2 Siegen, egalisieren die beiden Niederlagen zuvor.
Berlins Giovanni Fiore über seine beiden Tore, mit denen er das Spiel drehte: „Das ist ein gutes Gefühl. Natürlich war es ein hartes Spiel für uns. Wir müssen aufs Eis gehen und uns genau sehen, was zu tun ist. Ich verstehe, dass der Spielplan hart ist, Aber wir müssen besser werden."
Nürnbergs Daniel Schmölz: „Also ich würde sagen, dass wir eigentlich den Sieg auf jeden Fall verdient hätten. Wir müssen halt einfach 60 Minuten unser Spiel durchziehen und vielleicht noch bis zum Ende ein bisschen konzentrierter sein und weniger Strafzeiten ziehen.“
Schwenninger Wild Wings - Löwen Frankfurt 0:1
Der Aufsteiger aus Frankfurter punktet durch den 1:0-Sieg zum 4. Mal in Folge. Dadurch springen die Löwen auf den 3. Tabellenplatz.
Schwenningens Johannes Huß: „Ich denke das hätte auf beide Seiten kippen können. Im Endeffekt haben die ein lucky Bounce. Schade, Wir haben alles gegeben. Ich glaube man kann uns jetzt nicht allzu ankreiden. Aber ist natürlich bitter, dass wir daheim eins zu null verlieren.“
Frankfurts Davis Vandane über das Erfolgsgeheimnis der Löwen: „Wir haben Spaß zusammen. Es ist eine Sache, auf dem Eis Erfolg zu erarbeiten und es ist eine andere Sache, dass für den Mann neben dir zu machen. Ich glaube, wir haben eine gute Gruppe an Jungs und wir haben Spaß, Hockey zu spielen.“
Düsseldorfer EG – ERC Ingolstadt 4:2
Seit November 2017 hat der ERC Ingolstadt nicht mehr in Düsseldorf gewinnen können. Die DEG entschied die Partie im 2. Drittel. Düsseldorfs Justus Böttner blieb trotz des 6. Platz kritisch: „Es gibt noch wahnsinnig viele Sachen, die wir verbessern können. Viele Kleinigkeiten, aber so ist es im Endeffekt. Wir haben viel zu viele Fehler im Aufbau, viele zu viele Fehler in der neutralen Zone und das sind Fehler, die wir abstellen müssen, um in den Playoffs zu landen.“
Ingolstadts Phillip Krauß: „Das ist natürlich nicht leicht. Gerade nach dem 2. Drittel, wenn wir mit 4:1-Rückstand ins letzte Drittel gehen, ist es natürlich schwierig, dass dann aufzuholen. Aber ich denke, wir kamen auf ein Tor noch ran, haben alles auf dem Eis gegeben.“
Kölner Haie – Straubing Tigers 7:2
Die Kölner Haie lassen den Straubing Tiger keine Chance – schießen sich im letzten Drittel zum deutlichen Sieg. Kölns Kapitän Moritz Müller: „Es war nicht der Start, den wir uns vorgestellt hatten. Es war ein bisschen energielos. Gefühlt haben wir ein bisschen Zeit gebraucht, den Motor hochzufahren. Und desto länger das Spiel lief, umso besser wurden wir. Ich denke, wir haben auch verdient gewonnen.“
Straubings Kapitän Sandro Schönberger sieht ein Einstellungsproblem in der Mannschaft: „Es kann beim Eishockey mal nichts klappen. Das verstehe ich absolut, aber dann muss man sich einfach reinreißen: Schüsse blocken, die Jungs zusammenfahren, die einfachen Sachen machen und dann kommt das Spiel auch wieder zurück und das machen einfach nicht alle.“
Bietigheim Steelers – Augsburger Panther 5:3
Abstiegskampf! Die Steelers bestätigen ihre gute Leistung aus dem München Spiel – der 1. Heimsieg, bleiben aber Letzter. Augsburg war im 1. Drittel noch überlegen, verliert erstmals in dieser Saison 2 Spiele hintereinander, ist Drittletzter.
Bietigheims C.J. Stretch: “Es war wichtig. Sie sind in der Tabelle sehr nah bei uns und ich denke, dass wir in den Spielen hart gearbeitet haben, aber keinen Sieg einfahren konnten. Also ist das wichtig. Besonders zuhause hilft uns das sehr, unser Selbstvertrauen zu stärken.“
Augsburgs Mirko Sacher: „Vielleicht haben wir sie dann unterschätzt, dachten nach einem guten ersten Drittel, dann es läuft von allein. Aber man muss halt einfach 60 Minuten lang spielen und hoffentlich kriegen wir das im nächsten Spiel mal hin.“
Die Eishockey Show am Montag: Bock auf Bokk
Dominik Bokk ist der Shooting-Star der aktuellen DEL-Saison. Mit gerade einmal 22-Jahren führt er die Torschützenliste der DEL in dieser Saison an und hat einen entscheidenden Anteil an dem aktuell dritten Tabellenplatz der Frankfurter Löwen. Am Montagabend um 19:30 Uhr ist er in Folge 3 der Eishockey-Show in dieser Saison zu Gast.
Die PENNY DEL komplett live bei MagentaSport - 10. Spieltag
Donnerstag, 13.10.2022
Ab 19.15 Uhr ERC Ingolstadt – Kölner Haie
Freitag, 14.10.2022
Ab 19.00 Uhr in der Konferenz oder als Einzelspiel: Eisbären Berlin – Bietigheim Steelers, Augsburger Panther – Iserlohn Roosters, Pingunis Bremerhaven – Düsseldorfer EG, Schwenninger Wild Wings – Adler Mannheim, EHC Red Bull München – Nürnberg Ice Tigers, Straubing Tigers – Grizzlys Wolfsburg

Kontakt
MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbHTölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen
Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» DEL (Deutsche Eishockey-Liga)» Eishockey
» Medien / TV
» Stimmen
Aktionen
Download als TXTMehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
MagentaSport startet einzigartige Content-Serie #EishockeyDeutschland / Folge 1 am Sonntag ab 20 Uhr: die NHL-Reise von Kreis und Künast bei den NHL Stars Draisaitl, Stützle, Peterka, Seider und Sturm
So nah dran, so authentisch: MagentaTV und MagentaSport verschaffen den Sportfans gleich mit einer ganzen Content-Serie einen einzigartigen Einblick in die Welt des Eishockey-Sports. Das umfassende Projekt mit dem Titel #EishockeyDeutschland, das in Kooperation mit dem DEB entsteht, ist bis zur Heim WM 2027 angelegt. Die einzelnen Episoden werden auf allen Plattformen von MagentaTV und MagentaSport ausgestrahlt. Die Idee: Neue Inhalte entstehen fortlaufend, bedienen unterschiedliche Genre und ...
TV-Bilanz PENNY DEL-Spielzeit 2024/25
MagentaSport erzielt mit dem Live-Angebot der kompletten PENNY DEL in der Saison 2024/25 erneut Rekordwerte. 27,3 Millionen Zuschauer sahen insgesamt die DEL-Partien. Das entspricht einem Zuwachs von rund 10 Prozent Zuschauern gegenüber der Vorsaison. Die Gesamtreichweite ist damit auch im neunten Jahr der Zusammenarbeit zwischen DEL und MagentaSport gewachsen. Nächstes Highlight bei MagentaSport: die Eishockey WM ab dem 09. Mai mit allen deutschen Partien und Topspielen aus der Gruppen- und k...
Frauen-Bundesliga und 3. Liga live bei MagentaSport am Sonntag: Bielefeld fliegt weiter
Der FC Bayern ist erneut Meister der Frauen-Bundesliga! Mit einem 3:1 gegen den SC Freiburg sicherte sich die Mannschaft den 3. Meistertitel unter Alex Straus, der die Münchnerinnen nach der Saison verlassen wird. „Ich habe schon gesagt, dass ich großes Glück habe, Teil dieser Geschichte bei Bayern zu sein, mit diesem Team. In diesen 3 Saisons zusammen, haben wir nichts anderes erlebt, als Erster zu sein. Und das ist ein gutes Gefühl“, freute sich der Norweger und zog ein Fazit seiner ...
3. Liga live bei MagentaSport am Samstag: Dynamo erst wie die Feuerwehr und dann nur 2:1
Das ist schon sehr kurios: Rüdiger Ziehl tritt als Trainer des 1. FC Saarbrücken zurück, bleibt aber Manager und ernennt mit Alois Schwartz seinen Nachfolger. Der Wechsel erzielt sofort Wirkung. Nach dem 3:0-Sieg bei Rückrunden-Primus Essen will Schwartz „diesen Glauben mitnehmen“, aber „nicht in Euphorie verfallen“. Kapitän Manuel Zeitz freut sich über „ein paar neue Ideen und Impulse“ vom Trainer und gibt zu: „Wenn wir jetzt punktgleich sind mit Cottbus, wäre es dämlich ...