Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (adh)

Allgemein

adh / Inklusion im Hochschulsport weiterdenken: Rhine-Ruhr 2025 Sports and Inclusion Summit setzt zukunftsweisende Impulse

Unterzeichnung Initiative - Gruppenaufnahme
Unterzeichnung Initiative - Gruppenaufnahme
Unterzeichnung Initiative - Gruppenaufnahme
Bild
Unterzeichnung Initiative - Gruppenaufnahme
Unterzeichnung Initiative Paper durch Jörg Förster und Andrea Milz
Bild
Unterzeichnung Initiative Paper durch Jörg Förster und Andrea Milz
+5
Weitere
Medien

Bochum, 19.07.2025

Der Rhine-Ruhr 2025 Sports and Inclusion Summit am 19. Juli 2025 in Bochum stand ganz im Zeichen von Vielfalt, Teilhabe und Inklusion im internationalen Hochschulsport. Der Summit fand im Rahmen der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games Summer als eine gemeinsame Veranstaltung der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen und des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands (adh) statt. Er brachte hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter aus Sport, Wissenschaft und Politik zusammen. Ergebnis des partizipativen Austauschs ist das „Rhine-Ruhr 2025 Initiative Paper“, das konkrete Perspektiven und Empfehlungen für eine inklusivere Ausrichtung zukünftiger nationaler und internationaler Sportgroßveranstaltungen, wie die FISU World University Games Summer, formuliert.

 

Erstmals in der Geschichte der FISU World University Games Summer wurde mit 3x3 Rollstuhlbasketball ein Parasport-Wettbewerb in das Programm der Sommerspiele integriert. Der adh hatte diese Initiative beim Internationalen Hochschulsportverband FISU angeregt und erfolgreich eingebracht. 


Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, erklärte: „Als Landesregierung setzen wir uns seit vielen Jahren für eine inklusivere Sportlandschaft in Nordrhein-Westfalen ein, um Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen. Es freut mich sehr, dass unser Einsatz im Sportland NRW nun auch im internationalen Hochschulsport Wirkung zeigt und wir mit Blick auf die FISU World University Games Summer wichtige Impulse für mehr Inklusion setzen können.“


Der adh-Vorstandsvorsitzende Jörg Förster betonte: „Mit dem Vorschlag an die FISU, Parasport-Wettbewerbe in die FISU Summer Games zu integrieren, ist dem adh ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu mehr Teilhabe und Vielfalt im internationalen Sport gelungen. Die inklusive Ausrichtung der FISU Summer Games setzt ein wegweisendes Zeichen für künftige nationale wie internationale Veranstaltungen. Wir freuen uns, sowohl im Team Studi als auch im bundesweiten Hochschulsport sichtbar machen zu können, was gelebte Inklusion im Sport bedeutet.“


Das vorgestellte „Initiative Paper“ versteht sich nicht als Abschluss, sondern Anstoß für einen fortlaufenden gemeinsamen Entwicklungsprozess. Es formuliert Impulse für strukturelle Veränderungen – etwa durch barrierearme Veranstaltungsinfrastruktur, inklusive Bildungsangebote, digitale Zugänge, partizipative Prozesse sowie eine verstärkte mediale Sichtbarkeit inklusiver Leistungen. Ziel ist es, Inklusion dauerhaft als Grundprinzip im internationalen und nationalen Hochschulsport zu verankern.


FISU-Präsident Leonz Eder unterstrich: „Ich bin sowohl dem adh als auch der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen sehr dankbar für die Initiative, dem Thema Inklusion in seiner vollen Dimension eine Plattform errichtet zu haben, welche hoffentlich weit über die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games Summer hinaus Wirkung entfalten wird. Damit unterstützen sie die Bemühungen der FISU, welche Parasportarten erstmals im Rahmen der Winterspiele 2025 in Turin eingeführt hat. Inklusion bedeutet für die FISU unter anderem auch, dass die Parasportarten in die jeweiligen FISU Games integriert und nicht in separaten Events organisiert werden. Dies ist mit 3x3 Rollstuhlbasketball hier der Fall.“


Die FISU wird mit dem Gastgeberland Südkorea auch bei den nächsten Sommerspielen 2027 in Chungcheong einen weiteren Schritt gehen: Die Einführung von Para-Taekwondo im Programm zeigt, dass der eingeschlagene Weg international fortgesetzt wird.


Die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner des „Initiative Papers“ verstehen die Ergebnisse des Summits als Impuls für einen offenen, lernorientierten und partnerschaftlich gestalteten Dialogprozess mit nationalen und internationalen Partnerinnen und Partnern auf dem Weg zu einer inklusiveren Sportwelt. 



Kostenfreies Bildmaterial für redaktionelle Zwecke

·       Pressebilder Sports and Inclusion Summit

·       Pressebilder Team Studi

 

Weitere Infos

·       Factsheet Team Studi

·       adh-Website

·       Event-Website

·       Wettkampfplan

. Inklusion im Hochschulsport weiterdenken: Rhine-Ruhr 2025 Sports and Inclusion Summit setzt zukunftsweisende Impulse


Kontakt adh

Julia Frasch

Öffentlichkeitsreferentin

Tel.: +49 163 2086114

E-Mail: frasch@adh.de


Thorsten Hütsch

Sportdirektor

Tel: +49 6071 208622

E-Mail: huetsch@adh.de

© adh
Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (adh)
Zur Pressemappe

Kontakt

Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (adh)
Max-Planck-Str. 2
DE-64807 Dieburg

+49 6071 208610
+49 6071 207578
adh@adh.de

Social Media & Links

Facebook
X
Instagram
LinkedIn
Homepage

Themen

» Allgemein

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

7 Medien
Unterzeichnung Initiative - Gruppenaufnahme
© adh / Sarah Rauch Download
Unterzeichnung Initiative Paper durch Jörg Förster und Andrea Milz
© adh / Sarah Rauch Download
Sport und Inclusion Summit
© adh / Sarah Rauch Download
Andrea Milz (Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt) im Gespräch.
© adh / Sarah Rauch Download
Mareike Miller (DBS), mit Sabine Fischer-Kowalewski (Gebärdensprachdolmetscherin).
© adh / Sarah Rauch Download
(2.vl) Andrea Milz mit (Mitte) Leonz Eder.
© adh / Sarah Rauch Download
adh_Sports-Inclusion-Summit.pdf
© adh Download

Mehr von Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (adh)

Siegerehrung 3x3 Basketball
Allgemein

Historische Goldmedaillen im 3x3 Rollstuhlbasketball und 3x3 Basketball

Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (adh)
Bronze Tischtennis
Allgemein

Edelmetall im Wasserspringen, Tischtennis und in der Rhythmischen Sportgymnastik

Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (adh)
Bronze im Taekwondo
Allgemein

Nächstes Gold im Wasserspringen, Taekwondo Frauen jubeln über Bronze

Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (adh)
Goldmedaille beim Wasserspringen für Lena Hentschel und Louis Sanchez
Allgemein

Kompletter Medaillensatz zum Auftakt für Team Studi

Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (adh)