Vom 8. – 11. Februar: Qualifikation in Brasilien für die Sommerspiele 2024 in Paris - Deutsche Gruppe mit Serbien, Australien und Brasilien - DBB-Auswahl muss für Olympiateilnahme mindestens Platz 3 erreichen
Bonn, 18.01.2024
MagentaSport hat die exklusiven Medienrechte an den deutschen Spielen für das „Olympic Qualifier Tournament“ der Frauen im Basketball erworben. Die DBB-Damen hatten sich als EM-Sechste erstmalig das Ticket für die Olympia-Qualifikation zu den Sommerspielen 2024 erspielt. Vom 8. bis 11. Februar 2024 bietet sich den deutschen Basketballerinnen die Chance, sich beim Qualifikationsturnier in Belem (Brasilien) gegen Serbien, Australien und Brasilien für Paris zu qualifizieren. Die Begegnungen sind kostenlos für alle bei MagentaSport sowie auf dem Kanal MS Sport bei MagentaTV zu sehen. Deutschland muss in der Gruppe für die Olympia-Qualifikation mindestens den dritten Platz erreichen. MagentaSport hat für die drei Spiele erneut die ehemalige Nationalspielerin Ireti Amojo als Expertin gewinnen können, Alexander Frisch kommentiert.
„Unsere gemeinsame Reise mit den deutschen Basketball-Frauen geht weiter. Die FIBA EuroBasket war ein großartiges TV-Erlebnis, nun drücken wir die Daumen, dass es mit dem Olympia-Ticket klappt“, sagt Dorothea Jacob, Vice President Proposition & Content TV bei der Telekom. „Nachdem wir im vergangenen Jahr mit dem sensationellen Weltmeistertitel bereits DAS Basketball-Highlight der Herren im Programm hatten, bieten wir Fans nun auch die Top-Begegnungen der Frauen auf dem Weg zu den olympischen Spielen. Damit werten wir das beste Basketball-Angebot in Europa zusätzlich auf.“
„Das ist eine sehr gute Nachricht für uns und ganz besonders für den gesamten Damenbasketball in Deutschland. Unser Medienpartner MagentaSport beweist einmal mehr, wie sehr ihm die Sportart Basketball am Herzen liegt. Eine erfolgreiche Olympia-Qualifikation wäre für den Damen-Basketball medial ein hervorragender Vorlauf für die beiden großen Höhepunkte in Deutschland: Die EM-Vorrunde 2025 in Hamburg und die WM 2026 in Berlin. Und das in ganz hervorragender Qualität und fachlich exzellent kommentiert“, so DBB-Präsident Ingo Weiss.
Deutschland muss in „Hammergruppe“ Platz 3 erreichen
Den Auftakt zur Olympia-Qualifikation bestreiten die deutschen Frauen am Donnerstag, 8. Februar (ab 20.45 Uhr live bei MagentaSport) gegen den zweifachen Europameister Serbien. Gegen die Serbinnen hatten die deutschen Basketballerinnen bei der letztjährigen „Women’s EuroBasket“ noch den Kürzeren gezogen. Am Samstag, 10. Februar (ab 20.45 Uhr live bei MagentaSport) folgt die Partie gegen Australien, WM-Dritter und dreifacher Silbermedaillengewinner. Im abschließenden Gruppenspiel (Sonntag, 11. Februar, ab 23.45 Uhr live bei MagentaSport) ist der Gegner Gastgeber Brasilien, Weltmeister von 1994. Die Südamerikannerinnen nahmen zuletzt 2016 an einem Olympischen Turnier teil.
Die Qualifikationsspiele bei MagentaSport in der Übersicht
Donnerstag, 08. Februar 2024: ab 20.45 Uhr: Deutschland – Serbien
Samstag, 10. Februar 2024: ab 20.45 Uhr: Deutschland – Australien
Sonntag, 11. Februar 2024. Ab 23.45 Uhr: Deutschland – Brasilien
Basketball live bei MagentaSport
Heute
EuroLeague – 22. Spieltag
Ab 18.15 Uhr: Anadolu Istanbul – FC Barcelona
Ab 18.45 Uhr: Roter Stern Belgrad – Baskonia Vitoria-Gasteiz
Ab 19.00 Uhr: Die Konferenz der EuroLeague
Ab 19.30 Uhr: ALBA Berlin – FC Bayern München
Ab 20.00 Uhr: Olympiakos Piräus - Maccabi Tel Aviv
Ab 20.15 Uhr: Bologna – Villeurbanne

Kontakt
MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbHTölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen
Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» Basketball» Medien / TV
Aktionen
Download als TXTMehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
MagentaSport startet einzigartige Content-Serie #EishockeyDeutschland / Folge 1 am Sonntag ab 20 Uhr: die NHL-Reise von Kreis und Künast bei den NHL Stars Draisaitl, Stützle, Peterka, Seider und Sturm
So nah dran, so authentisch: MagentaTV und MagentaSport verschaffen den Sportfans gleich mit einer ganzen Content-Serie einen einzigartigen Einblick in die Welt des Eishockey-Sports. Das umfassende Projekt mit dem Titel #EishockeyDeutschland, das in Kooperation mit dem DEB entsteht, ist bis zur Heim WM 2027 angelegt. Die einzelnen Episoden werden auf allen Plattformen von MagentaTV und MagentaSport ausgestrahlt. Die Idee: Neue Inhalte entstehen fortlaufend, bedienen unterschiedliche Genre und ...
TV-Bilanz PENNY DEL-Spielzeit 2024/25
MagentaSport erzielt mit dem Live-Angebot der kompletten PENNY DEL in der Saison 2024/25 erneut Rekordwerte. 27,3 Millionen Zuschauer sahen insgesamt die DEL-Partien. Das entspricht einem Zuwachs von rund 10 Prozent Zuschauern gegenüber der Vorsaison. Die Gesamtreichweite ist damit auch im neunten Jahr der Zusammenarbeit zwischen DEL und MagentaSport gewachsen. Nächstes Highlight bei MagentaSport: die Eishockey WM ab dem 09. Mai mit allen deutschen Partien und Topspielen aus der Gruppen- und k...
Frauen-Bundesliga und 3. Liga live bei MagentaSport am Sonntag: Bielefeld fliegt weiter
Der FC Bayern ist erneut Meister der Frauen-Bundesliga! Mit einem 3:1 gegen den SC Freiburg sicherte sich die Mannschaft den 3. Meistertitel unter Alex Straus, der die Münchnerinnen nach der Saison verlassen wird. „Ich habe schon gesagt, dass ich großes Glück habe, Teil dieser Geschichte bei Bayern zu sein, mit diesem Team. In diesen 3 Saisons zusammen, haben wir nichts anderes erlebt, als Erster zu sein. Und das ist ein gutes Gefühl“, freute sich der Norweger und zog ein Fazit seiner ...
3. Liga live bei MagentaSport am Samstag: Dynamo erst wie die Feuerwehr und dann nur 2:1
Das ist schon sehr kurios: Rüdiger Ziehl tritt als Trainer des 1. FC Saarbrücken zurück, bleibt aber Manager und ernennt mit Alois Schwartz seinen Nachfolger. Der Wechsel erzielt sofort Wirkung. Nach dem 3:0-Sieg bei Rückrunden-Primus Essen will Schwartz „diesen Glauben mitnehmen“, aber „nicht in Euphorie verfallen“. Kapitän Manuel Zeitz freut sich über „ein paar neue Ideen und Impulse“ vom Trainer und gibt zu: „Wenn wir jetzt punktgleich sind mit Cottbus, wäre es dämlich ...