Erst ein Sieg 0,5 Sekunden vor Ende des Abstiegskrimis, jetzt hofft Krefeld auf den Coup in Mannheim
Bonn, 30.03.2022
Das große Zittern geht weiter für Krefeld, aber auch die Hoffnung des Letzten, den Klassenerhalt in der PENNY DEL doch noch zu schaffen. Nach dem 3:2-Siegtreffer 0,5 Sekunden vor Ende der Overtime gegen den Vorletzten Schwenningen brauchen die Pinguine 24 Stunden später einen Sieg in Mannheim (heute ab 19.15 Uhr live bei MagentaSport). "Mannheim hat einen neuen Trainer, da weißt du nicht, wie´s da läuft. Das müssen wir einfach als Stärke nehmen. Wir müssen einfach wie die Feuerwehr rauskommen", gibt Laurin Braun die Richtung vor: "Wenn's ein 1:0 wird, haste trotzdem die 3 Punkte. Ist egal dann." Für Mannheim, auf Platz 5 abgerutscht, ist es das 1. Spiel nach dem Rauswurf von Pavel Gross und nach einigen Tiefen vielleicht ein Neuanfang unter Bill Stewart.
Krefeld Pinguins - Schwenninger Wild Wings 3:2 OT
Mehr Drama, mehr Krimi im Abstiegskampf geht nicht: 0,5 Sekunden vor dem Ende der Overtime erzielt Jeremy Bracco den Siegtreffer, dann gibt´s erstmal den Videobeweis und das übliche Warten bis die Gewissheit klar ist: die Pinguins dürfen noch um den Klassenerhalt hoffen."
Krefelds Laurin Braun meinte: "Bis zum 2:2 haben wir gut gespielt. Das hat sich gut angefühlt, du hast die Leichtigkeit gemerkt. Dann passiert wieder ein Fehler, der uns nicht passieren darf."
Braun zur Aufgabe bei den Adlern: "Mannheim hat einen neuen Trainer, da weißt du nicht, wie´s da läuft. Das müssen wir einfach als Stärke nehmen. Wir müssen einfach wie die Feuerwehr rauskommen. Defensiv stark stehen, so wie heute. Die Konter gut spielen und die Chancen verwerten. Wenn´s ein 1:0 wird, haste trotzdem die 3 Punkte. Ist egal dann."
Schwenningens Daniel Pfaffengut nimmt einen wichtigen Punkt mit, war aber dennoch unzufrieden mit den Unparteiischen: "Am Ende entscheidet eine Entscheidung, die wir alle nicht gut finden. Mehr werde ich auch nicht darauf eingehen. Ich habe auch keinen Bock deshalb eine Strafe zu ziehen. Krefeld hat extrem gut gespielt, die haben uns alles abverlangt. Unser Fokus liegt jetzt auf dem Freitag!" Dann geht´s Ingolstadt weiter - ab 19 Uhr in der Konferenz bei MagentaSport.
Der Link zum Spiel: www.youtube.com/watch?v=kiOkR1nb5SI
"Wir hatten in den letzten 8 bis 10 Spielen keine gute Tendenz."
Jan-Axel Alavaara, Sportlicher Leiter, stellte sich in der "Eishockey Show" den Fragen von Sascha Bandermann. Warum Pavel Gross nicht länger Trainer ist: "Unser Anspruch in Mannheim ist es immer, so lange wie möglich in den Playoffs zu bleiben und wenn man zurückschaut, dann hatten wir in den letzten 8 bis 10 Spielen keine gute Tendenz. Wir hatten die Hoffnung, dass die Mannschaft und Pavel einen Weg finden und bereit sind, wenn es in die Playoffs geht. Besonders das letzte Wochenende sah es gegen Bremerhaven zweimal nicht so gut aus. Dann war zum Glück Bill Stewart bereit. Wir denken immer noch, die Mannschaft hat die Qualität ... Man braucht eine neue Stimme und das wird er mitbringen. Heute beim 1. Teammeeting war 100 Prozent Energie da."
Warum die Verbindung zwischen Vereinsführung, Trainer und Mannschaft nicht mehr richtig da war: "Wir haben viele Gespräche geführt und vieles versucht. Pavel hat auch unglaublich viele Stunden gearbeitet und alles dafür getan, um einen Weg zu finden ... Am Ende des Tages mussten wir aber leider heute diese Entscheidung treffen."
Ob es nicht nur an der sportlichen Entwicklung lag: "Nein. Jeder weiß, was diese Saison passiert ist. Auch mit den verschiedenen Aussagen in den Zeitungen. Das macht das natürlich nicht einfacher."
Ob bei dieser Debatte um die Corona-Aussagen von Pavel Gross das Verhältnis kaputtgegangen ist: "Kaputt würde ich nicht sagen, aber das hat es schwieriger gemacht... Es waren keine einfachen letzten 2 Jahre gewesen. Andere Mannschaften haben das besser durchgezogen mit allen Corona-Geschichten und Pausen. Leider haben wir das in Mannheim nicht hundertprozentig geschafft."
"Manchmal bekommt man keine Antwort von der Mannschaft"
In welchen Bereichen er von Pavel Gross enttäuscht war: "Pavel hat alles gemacht. Der arbeitet 24 Stunden, 7 Tage die Woche. Er versucht alles. Er wollte die Mannschaft nach vorne bringen. Manchmal klappt das nicht. Manchmal bekommt man keine Antwort von der Mannschaft und das hat man die letzte Woche gesehen, dass er da nicht mehr rausziehen konnte."
Ob Bill Stewart nur für diese Saison einspringt: "Ja, das ist keine Frage. Bill hat das auch deutlich gesagt. Er fühlt sich wohl zuhause in Toronto."
Der Link zur Folge: www.youtube.com/watch?v=q9YUVglJH_o
Die PENNY DEL live bei MagentaSport:
Mittwoch, 30.03.2022
Ab 19.15 Uhr: Adler Mannheim - Krefeld Pinguine, EHC Red Bull München - Nürnberg Ice Tigers, Iserlohn Roosters - Straubing Tigers, ERC Ingolstadt - Bietigheim Steelers
Für weitere Rückfragen / MagentaSport
Jörg Krause, Leiter Kommunikation thinXpool TV GmbH
Mob.: +49 170 2268024

Kontakt
MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbHTölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen
Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de
Social Media & Links
FacebookX
Homepage
Themen
» DEL (Deutsche Eishockey-Liga)» Eishockey
» Medien / TV
Aktionen
Download als TXTMehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
PENNY DEL komplett live bei MagentaSport: Köln garantiert Spektakel, MacLeod Tore, Mannheim macht „großen Schritt“, München mühsam gegen Dresden: Sieg, „das ist alles, was zählt“
Die Heimspiele sind Feiertage in Köln – oder, wie es Doppeltorschütze Patrick Russell formuliert: „Dieses Spiel hat Spaß gemacht. Es war schön, ein Teil dieses Spiels zu sein!“ Die Haie feiern beim 7:4-Spektakel gegen die Straubing Tigers nicht nur einen wichtigen Erfolg im Topspiel, sondern auch den 5. Heimsieg in Serie. Gregor MacLeod punktet auch im 12. Saisonspiel: Assist zum 1:1 plus 2 Tore. „Das 2. Drittel ist der Knackpunkt. Paar individuelle Fehler und dann ist Köln eine ...
3. Liga komplett bei MagentaSport: Hirsch stinkig nach 1. Saison-Niederlage, „Riesengefühl“ bei Sechzig und Kauczinski-Debüt, Regensburg stoppt den „Fluch“, den „es ja gar nicht gibt“
Duplizität der Ereignisse! Das Debüt von Markus Kauczinski als Profitrainer war ein 3:1 mit dem KSC beim TSV 1860. Sein Debüt als Löwen-Trainer ist auch ein 3:1, gegen den Spitzenreiter MSV Duisburg, der nicht mehr länger ungeschlagen ist. „Das fühlt sich schon gut an. Ich freue mich total fürs Team. Da hat sich schon einiges aufgestaut“, erklärte ein erleichterter Löwen-Coach Kauczinski, für den der Sieg ein „Riesengefühl“ ist. Duisburg hingegen ärgert sich über das ...
3.Liga live bei MagentaSport - morgen ab 13.15 Uhr: Ulm vs Cottbus, ab 16.15 Uhr: 1860 München vs MSV
„Es tut uns supergut!“- Ein 3:0-Heimsieg mit einem engagierten Auftritt gegen Wehen Wiesbaden lässt Hansa Rostock und Trainer Daniel Brinkmann nach 4 sieglosen Spielen mal durchatmen. „Wir haben in der letzten Zeit viel gelitten. Es ist schön, sich mal mit 3 Toren belohnt zu haben. Wir sind immer bei uns geblieben und haben an uns selbst geglaubt“, sagt Rostocks Torschütze Ryan Naderi. Nach verschossenen Elfmetern auf beiden Seiten machen vor allem 2 Standardtore den Unterschied. „...
PENNY DEL komplett live bei MagentaSport: Köln gewinnt auch in Dresden: „Da hat er Eier gezeigt“ - Haie-Trainer Jalonen genießt seine letzte Saison in Köln
Die Kölner Haie bleiben beim 5:2 in Dresden formstark, fahren den 3. Sieg in Serie ein. Schon im Anfangsdrittel sorgen die Haie mit einer 3:0-Führung für klare Verhältnisse: „Wir hatten einen richtig guten Start. Es ist so wichtig, dass du in den Auswärtsspielen sofort da bist. Über das 2. Drittel bin ich nicht happy, da waren wir ein bisschen schlampig“, analysiert Kölns Trainer Kari Jalonen, der den Verein nach der Saison verlassen wird – warum eigentlich? „Es hat familiäre Gr...