Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)

Fallschirm

Medaillenregen für DFV-Fallschirmspringer:innen: Zweimal Gold für Speed Skydiver Marco Hepp – Silber für deutsches Trio – Bronze geht ans Team AIRBUS 8-Way Oceanside Illertissen

Erfolgreich: 26 DFV-Fallschirmspringer:innen waren in Eloy, Arizona in der 2. WM-Woche am Start
Erfolgreich: 26 DFV-Fallschirmspringer:innen waren in Eloy, Arizona in der 2. WM-Woche am Start
Bild
Erfolgreich: 26 DFV-Fallschirmspringer:innen waren in Eloy, Arizona in der 2. WM-Woche am Start
Christian Kaufmann (links) und Lena Reeker feierten ihre WM-Premiere
Bild
Christian Kaufmann (links) und Lena Reeker feierten ihre WM-Premiere
+23
Weitere
Medien

Überherrn / Eloy, Arizona, 27.10.2022

  • Vier Weltrekorde: Hepp bestätigt Favoritenstellung mit überragender Leistung
  • Skydiving-Trio Hepp, Morhaus, Kraft gewinnt Silber im Team
  • Weitere Top-Ten-Platzierungen in den Team-Wettbewerben


Überherrn / Eloy, Arizona, 27. Oktober 2022 (pps) - Medaillenregen für den Deutschen Fallschirmsport-Verband (DFV) bei den in der Nacht zum Donnerstag zu Ende gegangenen Weltmeisterschaften im US-amerikanischen Eloy: Mit zweimal Gold durch Marco Hepp (Günzburg) in den Einzelwertungen (overall und male), Silber in der Teamwertung im Speed Skydiving sowie Bronze durch das Team AIRBUS 8-Way Oceanside Illertissen, schlossen die deutschen Fallschirmspringer Teil zwei der Titelkämpfe in der Wüste Arizonas überaus erfolgreich ab.

Herausragend waren dabei die WM-Titel für Hepp, der den über acht Runden absolvierten Wettkampf im Speed Skydiving von Beginn an dominierte und insgesamt vier Weltrekorde aufstellte. Hepp durfte sich zudem über eine weitere Silbermedaille im Teamwettbewerb gemeinsam mit seinen Kollegen Thorsten Morhaus (Neckarsulm) und Matthias Kraft (Bellingen) freuen. „Die WM-Bilanz kann sich wirklich sehen lassen, wobei die Leistungen von Ausnahmetalent Marco Hepp alle Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern deutlich übertroffen haben. Marco war in allen acht Sprüngen, selbst in seinem schlechtesten Sprung mit 522,90 km/h schneller als die gesamte Konkurrenz in all ihren Sprüngen – das hat es bisher noch nicht gegeben“, sagte DFV-Sportdirektor Ralph Schusser.

 

Insgesamt 26 deutsche Fallschirmspringer:innen hatten an den Wettkämpfen der zweiten WM-Woche in den Disziplinen Formation Skydiving, Speed Skydiving und Artistic Events teilgenommen – mit deutlich besserem Erfolg als noch in der Vorwoche, als die DFV-Springer die Podiumsplätze in den Disziplinen Canopy Piloting, Wingsuit Flying und Canopy Formation noch knapp verpasst hatten.


Speed Skydiving: Hepp unanfechtbar – Trio Hepp, Kraft, Morhaus mit Team-Silber

  

In einem starken Teilnehmerfeld mit 28 Speed Divern aus neun Nationen ragte Marco Hepp von Beginn an heraus. Mit zwei klar gesetzten neuen Weltbestmarken von 529,77 km/h (höchste Geschwindigkeit in einer Runde) und einem Schnitt von 527,19 km/h (höchste Durchschnittsgeschwindigkeit über alle Runden im Wettbewerb) verwies der 36-Jährige die beiden US-Amerikaner Niklas Daniel und Kyle Lobpries mit deutlichem Abstand auf die Ränge zwei und drei. Hepp hatte schon in der ersten Runde mit neuer persönlicher Bestleistung den ersten seiner noch folgenden weiteren drei Weltrekorde aufgestellt.

 

Matthias Kraft (Bellingen) beendete den Einzel-Wettkampf als Zehnter. Thorsten Morhaus (Neckarsulm) belegte Rang 14. Lukas Winnecker (Eschenburg-Roth) wurde 23., Stefan Karger (Lüdenscheid) 28.

 

In der Teamwertung durfte sich das Trio Hepp, Kraft, Morhaus mit einem Gesamtpunktstand von 11.919,60 Punkten und nur 129,24 Punkten Rückstand auf Sieger USA über die Silbermedaille freuen.

 

Teamwertungen: Team AIRBUS 8-Way Oceanside Illertissen springt erstmals zu Bronze

 

Auch in den weiteren Team-Wertungen konnten die DFV-Springer:innen überzeugen. Erstmals zu Bronze sprang das Team AIRBUS 8-Way Oceanside Illertissen. Dank konstanter Leistungen und guter Sprünge sicherten sich Thomas Spielvogel (Putzbrunn), Olaf Biedermann (Oberhaching), Carl Enders (Tegernsee), Stefan Knoch (München), Linda Köb (München), Göran Meyer (Marbach), Steffen Schiedek (Seelze), Max Thiele (Berlin) und Videospringer Eric Lorenz (Bad Sobernheim) Rang drei hinter den USA und Katar.

 

In der Disziplin FS 4-Way erreichte das Team Airbus-4 Way Oceanside Illertissen um Teamchef Tom Mack (Gerstungen), Alexander Prendinger (Benediktbeuren), Sarah Mertes (Saarlouis), Felix Pfeiffer (München) und Videospringer Andreas Trögele (Schemmerhofen) einen hervorragenden achten Platz.

 

Im FS 4-Way Female wurde das Team Meltemi Oceanside Illertissen mit Linda Köb, Petra Jastram (Bremen), Stephanie Meyer (Marbach), Andrea Kleinschmidt (Hamburg) und Videospringer Pablo Fahrenschon (Illertissen) Vierter.

 

Lena Reeker und Videospringer Christian Kaufmann (beide Berlin) belegten im Freestyle-Wettbewerb bei ihrer ersten WM-Teilnahme unter neun teilnehmenden Mannschaften Rang fünf.

 

 

Kontaktadresse:

Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)

Geschäftsstelle

Ralph Schusser

Comotorstr. 5 - 66802 Ueberherrn

Telefon: +49-6836-92307

info@dfv.aero - www@dfv.aero

© Deutscher Fallschirmsportverband (DFV)
Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)
Zur Pressemappe

Kontakt

Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)
Comotorstraße 5
DE-66802 Uerberherrn

0049 6836 92307
0049 6836 92308
info@dfv.aero

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Homepage

Themen

» Fallschirm

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

25 Medien
Erfolgreich: 26 DFV-Fallschirmspringer:innen waren in Eloy, Arizona in der 2. WM-Woche am Start
© DFV Download
Christian Kaufmann (links) und Lena Reeker feierten ihre WM-Premiere
© DFV Download
Lukas Winnecker
© DFV Download
Marco Hepp
© DFV Download
Matthias Kraft
© DFV Download
Stephan Karger
© DFV Download
Team AIRBUS 8-Way Oceanside Illertissen
© DFV Download
Team Airbus-4 Way Oceanside Illertissen
© DFV Download
Team Meltemi Oceanside Illertissen
© DFV Download
Thorsten Morhaus
© DFV Download
Lohn für herausragende Leistungen: Zweimal Gold für Marco Hepp
© DFV Download
Hepp durfte sich zudem über Silber im Teamwettbewerb Thorsten Morhaus und Matthias Kraft freuen.
© DFV Download
Bronze geht ans Team AIRBUS 8-Way Oceanside Illertissen
© DFV Download
FS 4-way Airbus Oceanside Illertissen
© Andreas Trögele Download
FS 4-way Airbus Oceanside Illertissen
© Andreas Trögele Download
FS 4-way Airbus Oceanside Illertissen
© Andreas Trögele Download
FS 4-way Airbus Oceanside Illertissen
© Andreas Trögele Download
Airbus 8-way Oceanside Illertissen
© Erik Lorenz Download
Airbus 8-way Oceanside Illertissen
© Erik Lorenz Download
Airbus 8-way Oceanside Illertissen
© Erik Lorenz Download
Airbus 8-way Oceanside Illertissen
© Erik Lorenz Download
DAs Team Freiflugin Action: Lena Reeker.
© Christian Kaufmann Download
Lena Reeker
© Christian Kaufmann Download
Lena Reeker
© Christian Kaufmann Download
Christian Kaufmann und Lena Reeker
© DFV Download

Mehr von Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)

Siegerehrung Teamwertung Ziel: Sportfördergruppe 2, Sportfördergruppe 1, Paratec-Factory-Team
Fallschirm

Deutsche Meisterschaften im Ziel- und Stilspringen in Plate auf höchstem Niveau - Acht neue Rekorde – Soldaten der Sportfördergruppe in bestechender Form

Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)
Impressionen der Deutschen Meisterschaften in Düren
Fallschirm

Deutsche Meisterschaften in Saarlouis erfolgreich zu Ende gegangen - Marco Hepp erneut herausragender Skydiver

Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)
Lena Reeker
Fallschirm

Weitere fünf Medaillen bei EM und Weltcup: Athleten des Deutschen Fallschirmsport-Verbandes in den Artistischen Disziplinen und im Formationsspringen auch in Norwegen erfolgreich

Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)
Das DFV-Team in Prostejov
Fallschirm

Erfolgreiche Titelkämpfe für Deutschen Fallschirmsport-Verband im tschechischen Prostejov – Marco Hepp gewinnt vier Medaillen im Speed Skydiving

Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)