Sport-Informations-Dienst

Allgemein

80 Jahre SID - Sportberichterstattung, die bewegt!

Pierre Littbarski (früherer Fußball-Nationalspieler und Weltmeister 1990) mit NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, MdL
Pierre Littbarski (früherer Fußball-Nationalspieler und Weltmeister 1990) mit NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, MdL
Im Interview spricht der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen u.a. über die Bedeutung des Breitensports in der Bundesrepublik und über die Bewerbung der Region Rhein-Ruhr zur Ausrichtung der Olympischen Spiele.
Video
Interview mit Hendrik Wüst
Im Interview spricht der DFB-Präsident Bernd Neuendorf u.a. über die mögliche Ausrichtung der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2029 in Deutschland und darüber, welche Mitbewerber ebenfalls in Frage kommen.
Video
Interview mit Bernd Neuendorf
+15
Weitere
Medien

Köln, 16.09.2025

Von der ersten Meldung zum digitalen Komplettangebot, vom wöchentlichen Briefdienst zur multimedialen Berichterstattung rund um die Uhr: Seit seiner Gründung vor 80 Jahren hat sich der Sport-Informations-Dienst zu einer unverzichtbaren Größe in der Sportwelt entwickelt. Als Partner und Dienstleister der führenden Medienmarken in Deutschland steht der SID seit jeher für Verlässlichkeit, Leidenschaft und Expertise.


"Journalistischer Anspruch ist damals wie heute die Leitplanke", sagte Hendrik Wüst (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, in seiner Festrede zum offiziellen Jubiläum am Dienstag in Köln. Wüst ließ es sich nicht nehmen, dem SID persönlich seinen Dank für "den hohen Anspruch und die herausragende Qualität im Sportjournalismus" zu überbringen. Wüst stellte den "wichtigen Beitrag" des SID "für qualitativ hochwertigen Journalismus in der deutschen und europäischen Medienwelt" heraus. "Mit seiner Arbeit zeigt der SID: Qualität hat Bestand."


Begonnen hat die Geschichte des Unternehmens am 15. September 1945, kein halbes Jahr nach Kriegsende. Unter der britischen Lizenznummer 004 begann Gründer Alfons Gerz, die ersten Medienkunden mit Ergebnissen und Nachrichten aus der noch überschaubaren Welt des Sports zu versorgen. Wenige Monate später verschickte das "Pressebüro" unter dem Namen Sport-Informations-Dienst dreimal in der Woche einen Briefdienst, 1948 berichteten SID-Redakteure erstmals bei Olympischen Spielen vor Ort.


Heute beschäftigt der SID 100 Mitarbeitende in der Zentrale in Köln und den Außenbüros in Berlin, München, Frankfurt und Hamburg. Als Teil der Agence France Presse (AFP), die den SID 1997 zwei Jahre nach dem Tod des Gründers Gerz übernahm, profitiert das Unternehmen seit fast 30 Jahren vom globalen Netzwerk einer der weltweit führenden Nachrichtenagenturen. Mithilfe der AFP gelang der Sprung ins Medienzeitalter des 21. Jahrhunderts, längst ist auch der Videodienst zur Erfolgsgeschichte geworden.


"80 Jahre sind nicht bloß eine Zahl", lobte AFP-Chef Fabrice Fries, der für das Jubiläum aus Paris angereist war. Der SID stelle sich den wachsenden Herausforderungen im Medienmarkt in der Tradition des Gründers. Heute, ergänzte Fries, "feiern wir nicht nur die Vergangenheit. Heute freuen wir uns auch auf eine Zukunft voller Versprechen und Potenzial."


Geschäftsführer Rainer Finke wertete die zahlreiche Teilnahme der Gäste aus Politik, Verbänden, Sport und Wirtschaft - darunter DFB-Präsident Bernd Neuendorf und die Fußball-Weltmeister Pierre Littbarski und Renate Lingor - als Zeichen der Treue und Zuneigung der Agenturpartner- und Kunden und dankte den Auftraggebern der SID-eigenen Sportkommunikations-Firma SID Sportmarketing & Communication Services GmbH.


Von Düsseldorf über Neuss nach Köln, aus dem Rheinland in die ganze Welt: Nicht nur die Nachrichten der Agentur, sondern auch viele ihrer Redakteure und Redakteurinnen haben die nationale und internationale Sportlandschaft bereichert - und tun dies fortwährend. Mit Verlässlichkeit, Leidenschaft und Expertise.


Über den SID

Der Sport-Informations-Dienst wurde im Jahr 1945 gegründet und ist Europas größte Sportnachrichtenagentur mit Sitz in Köln. Büros in Hamburg, Berlin, Frankfurt am Main und München sorgen für eine bundesweite Abdeckung und schnelle und verlässliche Berichterstattung in Text, Multimedia und Bewegtbild. Der SID ist eine hundertprozentige Tochter der AFP GmbH und beschäftigt an seinen Standorten 100 Mitarbeitende.

Sport-Informations-Dienst
Zur Pressemappe

Kontakt

Sport-Informations-Dienst
Ursulaplatz 1
DE-50668 Köln

0221 - 99880 0
0221 - 99880 110
redaktion@sid.de

Social Media & Links

Facebook
X
Instagram
LinkedIn
Homepage

Themen

» Allgemein

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

17 Medien
Interview mit Hendrik Wüst
© SIS
Interview mit Bernd Neuendorf
© SID
Interview mit Pierre Littbarski
© SID
Interview mit Rainer Finke
© SID
Imagefilm zu den Feierlichkeiten "80 Jahre SID"
© SID
rüherer Fußball-Nationalspieler / Weltmeister 1990
© SID / Julian Huke Download
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, MdL
© SID / Julian Huke Download
AFP-Chef Fabrice Fries
© SID / Julian Huke Download
AFP-Chef Fabrice Fries
© SID / Julian Huke Download
Diskussionsrunde und Talk
© SID / Julian Huke Download
Der frühere DOSB-Vorstandsvorsitzende Michael Vesper im Interview
© SID Download
Diskussionsrunde und Talk
© SID / Julian Huke Download
DFB-Präsident Bernd Neuendorf bei der #SIDMixedZone "10 Jahre Inklusion im Organisierten Fußbal"
© SID Download
SID-Gebäude / Außenansicht des Gebäudes in Köln
© SID Download
Firmengründer Alfons Gerz (1945)
© SID Download
AFP-Gebäude
© SID Download
SID 1978
© SID Download

Mehr von Sport-Informations-Dienst

SID: v.l. Marco Heibel - Cai-Simon Preuten - Oliver Mucha
Allgemein

SID beruft Chefredakteur und erneuert Redaktionsleitung

Sport-Informations-Dienst
Logo SID Dyn.jpg
Medien / TV

Sport-Informations-Dienst ist ab sofort Vertriebspartner für das Dyn Media Network

Sport-Informations-Dienst
Medien / TV

Der Sport-Informations-Dienst (SID) und tool-e-byte (TEB) tun sich zur Digitalisierung des umfangreichen deutschen Sportarchivs zusammen

Der gebundene Bestand an SID-Archivinhalten der Jahre 1944 bis 2000 zog im Frühsommer diesen Jahres in mehreren LKW-Ladungen von Köln nach Griesheim bei Darmstadt um. Dieser Startschuss zur Überführung der archivierten SID-Schätze und -Zeitzeugnisse ins Digitale trägt erste Früchte, denn pünktlich zum 50. Jahrestag der Eröffnung der letzten Olympischen Spiele auf deutschem Boden steht die Olympia '72-Selektion des SID, ergänzt und zum Leuchten gebracht durch passende Bilder aus dem ...

Sport-Informations-Dienst
Allgemein

Neuer Service: Breaking News in Sport-Podcasts – powered by SID und Podcastbude

Seit Montag, den 20. September 2021, bekommen Sportfans auf Deutschlands größter Sportpodcast-Plattform meinsportpodcast.de aktuelle Sport-News auf die Ohren. Mit dem innovativen Audio-Breaking-News-Format werden die Hörer*innen in über 190 Podcast-Serien stets aktuell über Ereignisse aus der weiten Sportwelt informiert. Die Newsblöcke entstehen in enger redaktioneller Zusammenarbeit mit dem Sport-Informations-Dienst SID – dem Nachrichten-Anbieter Nr. 1 auf dem Markt. "Der SID ist ...

Sport-Informations-Dienst