Aktuelle Meldungen - Inklusion
Fortuna verteidigt Meisterschaft vor heimischer Kulisse
Am Ende kam es wie es kommen musste. Das erstmals eingeführte Playoff-System, bei dem die Entscheidung um die Deutsche Meisterschaft in der Amputierten-Fußball Liga (DAFL) in einem einzigen Finalspiel fällt, hatte das Potenzial, den Saisonverlauf auf den Kopf zu stellen. Aber dazu ließen es die favorisierten Düsseldorfer nicht kommen. So wie sie die ganze Saison bestimmt hatten, bestimmten sie auch das Finale. Nach einem verhaltenen Abtasten im ersten Durchgang drehten sie nach dem ...
Es darf nicht bei Sonntagsreden bleiben
Er erwarte eine elektrisierende Atmosphäre bei den Weltspielen 2023, hatte im vergangenen Juni Ian Harper aus den USA, Botschafter von Special Olympics, bei den Nationalen Spielen in Berlin völlig begeistert gesagt. Harper behielt recht. Die Atmosphäre bei den Special Olympics World Games Berlin 2023 war elektrisierend. Die vergangenen neun Tage boten alles an Emotionen, was man sich nur vorstellen kann: Es wurde gejubelt und gefeiert, auch mal geweint, wenn ein Spiel verloren gegangen war, ...
Ein neues Miteinander - Das Host Town Programm der Special Olympics World Games Berlin 2023 haben viele Kommunen das Thema Inklusion dauerhaft auf dem Schirm
Wie nachhaltig werden die Special Olympics World Games 2023? Wenn am Montag die mehr als 6.500 Athlet*innen Berlin wieder verlassen, wird das Thema Inklusion in vielen deutschen Städten auf der Tagesordnung bleiben. Das haben sich zumindest die Städte auf die Fahnen geschrieben, die am Host Town Programm teilgenommen haben. Sie planen bereits die nächsten Projekte. Mehr als 200 Kommunen hatten die verschiedenen Delegationen aus der ganzen Welt im Vorfeld der Weltspiele zu Gast. Von Rosenheim ...
Special Olympics World Games / Kämpfen, kämpfen und niemals aufgeben!
Sport sorgt für Freudenmomente. Beide Arme reißt Anna Sapon nach einem gewonnenen Ballwechsel hoch. Gemeinsam mit ihrem Mixed-Partner Stepan Syniukov misst sie ihre Kräfte mit einem Paar aus Macau. Beim Spielverlauf geht es hin und her. Mal ist das chinesische Paar vorn, dann machen die Ukrainer*innen mehrere Punkte hintereinander. Nervös rutscht Trainer Anton Lunhor auf seinem Stuhl am Spielfeldrand herum. Zwischen den Ballwechseln gibt er Tipps. Am Ende hat sein Mixed Double mit 15:12 die ...
Die Familien der Athlet*innen bei den Special Olympics World Games - Lounges, Empfang und Gespräche
Einfach nur ausruhen oder regen Austausch suchen? Das geht in den Family Lounges der Special Olympics World Games. An vielen Veranstaltungsorten gibt es so eine Lounge – hier können sich Familienmitglieder von Athlet*innen und Unified Partner*innen informieren, sich einfach ausruhen, etwas trinken oder auch mit anderen Familien aus aller Welt ins Gespräch kommen. Für Kinder gibt es eine Spielecke, Volunteers basteln mit den Kleinsten. Und ehrenamtliche Familienbetreuer*innen helfen, wenn ...